Schauspielerin Nadja Uhl ist bei der Oscar-Feier dabei. Sie spielt in dem nominierten Film „Die Zwillinge“
Theater in Potsdam
Von Peter Könnicke Kleinmachnow. Nun also doch: Gepflogenheiten wie im Bundestag in Kleinmachnow.
Reithalle B wird zum Zentrum freier Theater / Eröffnung der neuen Spielstätte am 25. März in der Schiffbauergasse
Potsdams künftiger Intendant, Uwe Eric Laufenberg, war Gast der Friedrich-Naumann-Stiftung im Nikolaisaal
Patrick Scully verließ Minneapolis und arbeitet nun in der fabrik Potsdam – ein Forschungszentrum im Visier
Kapuste wirbt um stetige Zuschüsse für Kulturträger
Hundesteuer wird erhöht
Peter Raue holte die MoMA-Schau nach Berlin. Der Chef der „Freunde der Nationalgalerie“ lebt für die Kunst. Für anderes gibt er kaum Geld aus
HOT- Förderkreisvorsitzender Prof. Nordemann zu Sparplänen
Über 50 Kulturfeste in diesem Jahr im Land Brandenburg
Haushaltsentwurf 2004 gestern vorgestellt/Strukturelle Defizit: 29,8 Millionen Euro
Auch in diesem Jahr will das semiprofessionelle Orchester Collegium musicum Potsdam unter der Leitung von Knut Andreas wieder Musik bekannter und unbekannter Komponisten vorstellen, aber auch zeitgenössische Werke stehen auf dem Programm. Gut bewährt haben sich die Kooperationen mit Chören des Landes sowie mit Solisten wie Gabriele Näther, Sopran, vom Hans Otto Theater und dem Klarinettisten Matthais Simm von der Kammerakademie Potsdam.
URANIA-Geschäftsführerin Karin Flegel lehrt an der Fachhochschule Potsdam, wo sie einst Architektur studiert hat
Der Weltgästeführertag am kommenden Sonnabend, dem 21. August wird auch in diesem Jahr wieder mit zahlreichen kostenlosen Führungen in Potsdam begangen.
Potsdam-Mittelmark. Die von der Bundesregierung in den letzten Tagen forcierten Anstrengungen, „gegen alle Vernunft einen Gesetzentwurf zur Ausbildungsplatzabgabe durchzudrücken“, sind „purer Aktionismus“, kritisiert Wolfgang König, Hauptgeschäftsführer der Handwerkskammer Potsdam.
Maria Riccarda Wesseling singt heute in der „Schubertiade“
Das Neue Kammerorchester Potsdam gibt morgen ein Sinfoniekonzert in der Friedenskirche Sanssouci
Für den integrierten Kulturstandort Schiffbauergasse soll ein Marketingkonzept erarbeitet werden. Das sagte Oberbürgermeister Jann Jakobs gestern vor der Presse.
Party im Treffpunkt Freizeit voller Erfolg / 500 Gäste amüsierten sich bei Musik und Theater
Fritz Roeder bekellnerte Curd Jürgens, Hans Söhnker und Günter Grass. Heute feiert der Chef des Ausflugsrestaurants Moorlake seinen 80. Geburtstag – und serviert literarische Delikatessen
Ursula Karusseit spielt ab heute am Hans Otto Theater den „Eingebildeten Kranken“
Es ist seit 1990 ein eingespieltes Ritual: Jedes Jahr wird im Landtag, in der Landesregierung darüber gestritten, wieviel Geld den Gemeinden über das „Gemeindefinanzierungsgesetz“ zugewiesen wird. In diesem Jahr sind es rund 1,3 Milliarden Euro, wobei die Kommunen in Kürze noch einen „Nachschlag“ von 55 Millionen Euro erhalten sollen.
Programm für „Kulturfeste im Land Brandenburg“ im Alten Rathaus vorgestellt
Martin Schmidt-Roßleben führte Mitarbeiter der Verwaltung über die Baustelle
Es ist seit 1990 ein eingespieltes Ritual: Jedes Jahr wird im Landtag, in der Landesregierung darüber gestritten, wie viel Geld den Gemeinden über das „Gemeindefinanzierungsgesetz“ zugewiesen wird. In diesem Jahr sind es rund 1,3 Milliarden Euro, wobei die Kommunen in Kürze noch einen Nachschlag von 55 Millionen Euro erhalten sollen.
Wolfgang Menardi inszeniert „Die Zofen“ am Hans Otto Theater
Bevor der Theatersaal im Malteser Treffpunkt Freizeit zur Multifunktionshalle umgebaut wird, wollen die Nutzer noch mal richtig feiern
Moritz van Dülmen will Potsdam zur Kulturhauptstadt machen : „Das Konzept muss sich lesen wie ein Roman“
Annika Becker aus Erfurt und der Ukrainer Ruslan Jeremenko siegten am Wochenende beim zweitägigen Stabhochsprung-Meeting im Potsdamer Stern Center. „Es ist fast wie im Theater.
Das „Phantom der Oper“ brachte Spannung in den Nikolaisaal
ATLAS Von Nicola Klusemann Allen Negativ-Erhebungen über die Potsdamer und ihre Kinogänge sowie stagnierenden Theaterbesucherzahlen zum Trotz, wollen zwei Brüder aus dem Bergischen Land der Landeshauptstadt ein weiteres kulturellen Zentrum bescheren. Zwar ist der Standort Exerzierhaus in den Roten Kasernen mit seinen 1200 Quadratmetern Bruttogeschossfläche nur eine kleine Konkurrenz zum neuen Theater sowie Kultur- und Gewerbegelände in der Schiffbauergasse oder der UCI-Kinowelt in den Bahnhofspassagen.
Solinger Leuchtenhersteller kaufen Exerzierhaus. Geplant: Kino, Theater, Park
Zu „Potsdam ist Kult“, PNN v. 28.
Galas, Partys und Premieren: Die 54. Berlinale startet am Donnerstagabend
Haeckel-Gesamtschule könnte nach Schließung für Kinder- und Jugendprojekte offen stehen
Viele Stars kommen dieser Tage nach Berlin. Irgendwo müssen sie schlafen – nur wo?
Wunderschönes Uferpanorama dürfe nicht verschandelt werden
Zur letzten „Cats“-Vorstellung gab es noch einmal großen Jubel
Winterferienprogramm in Potsdam lässt kaum Wünsche offen
Internationales Fest der Botschaften am 26. Juni im Volkspark