Jörg Seyer inszeniert „Die neuen Leiden des jungen W.“ / Dem Regiedebüt folgt bald der Abgang als Schauspieler
Theater in Potsdam
Kapuste fordert Zuwendungsverträge – sofort!
Schiffbauergasse: Ausstellungsmacher suchen nach Exponaten
Ungewöhnliches Tanz-Hörspiel von Paula E. Paul im Spartacus
Der „Potsdamer Theaterpreis 2003“ des Förderkreises ging an Gertraud Kreißig und Marek Hertel
Brandenburgs OB Thiemann: Wir kämpfen um unser Orchester
Kapuste fordert Umsetzung von Stadtverordnetenbeschluss
3. „Frankfurter Gespräch“ mit Ministerin zu Theaterverbund
Zum fünften Mal wird am Sonnabend, 24. Januar 2004, um 19.
Theater- und Konzertverbund mit neuen Vorhaben
Teltow. „Der kleine Prinz“ feiert Premiere.
Am Brandenburger Theater proben sie „McKinsey kommt“ von Rolf Hochhuth. Bereits jetzt ist es heftig umstritten. Ein Besuch vor der Premiere
Polizeiorchester und Universität vereinbarten Zusammenarbeit
Schumannstraße 13a, Mitte, Tel. 28441225 Maxi Gorki Theater, Am Festungsgraben 2, Mitte, Tel.
Benefiz-Versteigerung von unentwickelten Filmen
Antje Sternbergs Kostüme bezauberten beim Weihnachtsmärchen / Es war ihre erste große gestalterische Arbeit
Die Entwicklung der Innenstadt ist von der Bewerbung als europäische Kulturhauptstadt 2010 nicht zu trennen
Staatsorchester Frankfurt befürchtet Änderung seines Status
Streit um Linden in Caputh: Am Ende gar kein Straßenausbau?
Gewinner des diesjährigen PNN-Adventpreisrätsels ermittelt
Rundgang über den künftigen Kultur- und Gewerbestandort Schiffbauergasse
Fotoausstellung in der Produzentengalerie „M“ würdigt auch Verdienste des Leipziger Dozenten
Kulturausschuss: Projektbeirat und Kulturhauptstadt-Bewerbung
ATLAS Von Günter Schenke So mancher, der den auf seine volle Höhe von 24 Metern gewachsenen Bühnenturm des neuen Hans-Otto-Theaters an der Schiffbauergasse erblickt, fühlt sich an den viel geschmähten Gleitkern des angefangenen Neubaus am Alten Markt erinnert. Doch was so ähnlich aussieht, ist lange nicht dasselbe.
24 Meter „Hochpunkt“ des Theaterneubaus / Komplizierter Innenausbau
Kulturhauptstadt-Bewerbung ist eine Frage der Kultur
Rück- und Vorschau des Filmmuseums Potsdam / Neue Dauerausstellung ab 1. April
Als alter Mann ärgere ich mich sehr, dass man wegen so einer Straße die Umwelt zerstört. Es sieht grausam aus, wenn man nach Potsdam fährt.
Förderverein will sich 2004 – im Jahr von „Parks und Gärten“ – für Parkpflege einsetzen
Das Schloss auf dem Pfingstberg ist schon jetzt ein Publikumsmagnet. Nun werden Paten für die Gestaltung des Parks gesucht
Gestern war einer der ganz wenigen Brückentage in diesem Jahr. Berliner und ihre Gäste nutzten ihn zum Bummeln, Eislaufen oder für einen Museumsbesuch
Potsdamer Persönlichkeiten zu Rückblick und Ausblick auf 2004: Trotz aller Probleme – hier lässt es sich gut leben
Beobachtungen und Resümees in der Kunst- und Kulturszene Potsdams im Jahre 2003 Geschichte im Kutschstall, junge Leute wieder im Spartacus, bevorstehender Führungswechsel im Theater, hochkarätiger Orgelsommer
Es ist nicht alles Gold, was glänzt: Brandenburgs Landeshauptstadt ist unregierbar und ziemlich pleite
Brandenburg fällt zurück, aber die Politik stellt sich den Realitäten / Ein Rückblick auf 2003
Warum der Aufbau des Potsdamer Stadtschlosses als neuer Landtagssitz vorerst keine Chance hat
Brandenburgs Hauptstadt geht es besser als dem Rest des Landes. Nur die Residenz wird vorerst nicht neu aufgebaut
Musical „Cats“ lädt Jugendliche zum Talent-Workshop ein
Musical „Cats“ lädt Jugendliche zum Talent-Workshop ein
PNN-Gespräch mit Baubeigeordneten Elke von Kuick-Frenz zur Stadtentwicklung