Michael Mara und Thorsten Metzner über ein bitteres Lehrjahr ANGEMARKT Für Brandenburg geht ein schonungsloses Jahr zu Ende. Fast brutal enthüllte es, wie es um das Land wirklich bestellt ist.
Theater in Potsdam
Was passiert, wenn man plötzlich reich ist? Besuche bei Gewinnern von „Wer wird Millionär?“ – und eine Begegnung mit Moderator Günther Jauch.
Neuer Intendant will mit Kirche, Villen und Logenhaus neue Theaterräume erobern
Oberbürgermeister Jann Jakobs wurde gestern 50 – und bekam das Sturmtief „Jan“ geschenkt
Für die festlichen Tage haben die PNN auch in diesem Jahr wieder eine Auswahl weihnachtlicher Aktivitäten zusammengestellt. So stimmt ein Krippenspiel in der Inselkirche auf Hermannswerder ab 16.
In den vergangenen Tagen tauchten in der Presse immer wieder Artikel auf, die behaupteten ,das russische Integrationstheater „Kreathea“! würde am Treffpunkt Freizeit die alljährliche Weihnachtsrevue traditionsgemäß veranstalten.
Historische Projekttage an der Maxim-Gorki-Gesamtschule
Barbara Schöneberger moderiert Das Thema ist Russland
Peter Maffay lässt Stars kellnern – für den guten Zweck: 45 000 Euro gehen an die Tabaluga-Stiftung
Die etwas andere Märchenstunde an den Adventswochenenden auf der Puppenbühne Burattino
Erfolgreichen Pächtern wurde gekündigt / Bürgermeisterin Hoppe: Fläche soll neu ausgeschrieben werden
Asylbewerber-Kinder im Treffpunkt Freizeit mit Theater und Geschenken weihnachtlich gestimmt
Die Staatsbibliothek an der Potsdamer Straße wird 25 Jahre alt – und feiert das Jubiläum am heutigen Montag mit einer „Langen Nacht“
Alexander Lang spielt am Hans Otto Theater Shakespeares „König Lear“
VIELE PROBLEME UND KEIN GELD
Stärken, Schwächen, Streichen: Das Präsidium der Freien Universität Berlin hat die Leistungen der Fächer eingeschätzt
Computer für Jugend- und Freizeiteinrichtung Groß Glienicker Begegnungshaus
Im Saal des Waschhauses ist es dunkel und verraucht, nur die Bühne erleuchtet, auf der die Potsdamer Band AoxoMoxoA ihren Soundcheck vornimmt. Ein paar Jugendliche hängen herum und lassen sich die noch schlecht ausgesteuerten Songs um die Ohren schlagen, denen jedesmal die Stille folgt, in der sich Techniker und Bandmitglieder verständigen.
Schinkelkaserne in der Jägerallee bleibt Schandfleck / Justizzentrum erst 2007
Das Brauhaus in Werder verwandelte sich zur Galerie / Premiere mit Spiekermann und Denkler
Mehr als 2600 Besucher kamen zum Festival „Vocalise“
Michendorf-Wilhelmshorst. Nach längerer Pause soll in diesem Jahr wieder ein Weihnachtsmarkt die Wilhelmshorster – besonders die jüngsten – erfreuen.
Vor zehn Jahren galt die Stadt um Schloss Sanssouci als Hauptstadt der Depressiven. Heute ist sie Avantgarde. Fernseh- und Modemacher ziehen hin. Aber Potsdamer zu werden ist nicht immer nur eine Frage des Geldes.
Premiere von Shakespeares Komödie „Was ihr wollt“
Glühwein ist nicht der Renner, dafür sind es hüpfende Holzfiguren – ein Bummel über die Weihnachtsmärkte
Filmbühne am Steinplatz schließt
Am 1. Dezember ist Welt-Aids-Tag. Prominente kauften Lose im Szeneclub 90 Grad und gingen in den Potsdamer-Platz-Arkaden Spenden sammeln.
Vocalise 2003: Konzert des Neuen Kammerorchesters Potsdam
Profis und Promis backen für die PNN: 24 leckere Rezepte – zum Nachmachen und Sammeln
Nach erneuter Ehrung wollen Potsdams Turbine-Kickerinnen daheim gegen Bad Neuenahr Wiedergutmachung leisten
Schülerinnen organisieren Aids-Benefiz am Humboldt-Gymnasium
Helfer für Sammelaktion gesucht
Die aktuelle Ausstellung in den Kammerspielen wird von Fragen nach künftigen Kulturstätten begleitet
Voesgen sieht durch Wahl eine Beschädigung; Meck keineswegs
„Das Rad“ – drogenfreier Treff für Menschen, die sich an Wochenenden allein fühlen
Am 1. Advent singen und spielen der Ökumenische Chor Babelsberg und das Collegium musicum Potsdam unter der Leitung von Christian Deichstetter und Knut Andreas.
Die Gewinner unter den Umfrage-Teilnehmern sind ausgelost
Süleyman Yüksels Firma bekommt Aufträge aus Potsdam und aus dem Spreewald
Ich habe mich schon lange gefreut, hier im historischen Potsdam ausstellen zu dürfen. Meine Mutter ist Berlinerin.
Die Ausstellung „Angst vor der Tür“ in der Landeszentrale