zum Hauptinhalt
Thema

Theater in Potsdam

Facettenreich, ichlastig und leicht verdaulich: Die 4. Brandenburgische Literaturnacht im Hans Otto Theater

„Potsdamer Kulturarbeit in Gefahr, Podiumsdiskussion“ – so lautete der Titel jener Veranstaltung am 22 Oktober im Waschhaus Potsdam in der Schiffbauergasse. Scheinbar eine gute Gelegenheit den Politikern den Kopf zu waschen.

Wer darf beim Bundespresseball mit Johannes Rau tafeln? Bringt Joschka Fischer seine neue Lebensgefährtin mit? Und wie lange reichen 1700 Flaschen Champagner? Fragen über Fragen. Wir haben die wichtigsten beantwortet.

Eine Berliner Unterhaltungsarena, die auch politische Kampfstätte war: Vor 30 Jahren wurde der Sportpalast abgerissen

Von Lars von Törne

Mehr als 500 Gäste feierten am Dienstagabend das traditionelle Herbstfest der Potsdamer Neuesten Nachrichten – hier ein Auszug aus der Gästeliste: Julien Nicolas Antoine Alex, Botschafter des Großherzogtums Luxemburg; Günter Baaske, Brandenburgs Minister für Arbeit, Soziales, Gesundheit und Frauen; Theo Baltz, Film- und Fernsehproduktionsfirma MedienKontor; Gerhard Bergfried, Studio Babelsberg; Beate Blechinger, Vorsitzende der CDU-Landtagsfraktion; Michael Bodensky, Subway to Sally; Sabine Chwalisz, fabrik; Carsten Colmorgen, Dorint Hotels Potsdam-Sanssouci; Maria Conze, Beraterin für Öffentlichkeitsarbeit; Bärbel Dalichow, Potsdamer Filmmuseum; Vladislaw Davidenko, Ex-Deutscher Meister der Barkeeper; Sevket Demir, Centermanager Bahnhofspassagen; Matthes Derdack, Derdack Software Engineering; Peter-Michael Diestel, Rechtsanwalt; Hartmut Dorgerloh, Generaldirektor Stiftung Preußische Schlösser und Gärten; Maximilian Dreier, Ristorante Villa Kellermann; Gerhard Enser, Bürgermeister von Stahnsdorf; Wieland Eschenburg, Leiter des Büros des Potsdamer Oberbürgermeisters; Beate Fernengel, Hotel Voltaire; Gabriele Fischer, Potsdams Beigeordnete für Bildung, Kultur und Sport; Manfred Füger, Regierungssprecher; Lorenz Funk, Berlin Capitals Eishockey e.V.

Der Lieder-Theater-Geschichten-Nachmittag „Die Sammlung des blinden Herrn Stein“mit Gerhard Schöne und seinen Musikanten, der wegen kurzfristiger akuter Erkrankung des Sängers abgesagt werden musste, wird auf den 11. Januar um 16 Uhr verlegt.

Das Erbe Stolpes scheint sich im Theaterbau an der Schiffbauer Gasse fortzusetzen. Nach den katastrophalen Pleiten: Lausitz-Ring, Cargo-Lifter und Chipfabrik, Neubau Theater – ohne gedeckte Folgekosten, von einer Kündigungswelle bedroht!

Harald Schmidt ist harmlos gegen das, was Stermann und Grissemann bieten – heute im BKA

Europapremiere am Potsdamer Platz: Die Blue Man Group aus den USA zeigte erstmals Ausschnitte aus der Show

Von Björn Seeling

Europapremiere am Potsdamer Platz: Die Blue Man Group aus den USA zeigte erstmals Ausschnitte aus der Show

Von Björn Seeling
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })