Gegen das radikale Vorgehen des neuen Intendanten Uwe Eric Laufenberg wandte sich das Schauspielensemble des Hans Otto Theaters in einem Brief an den Oberbürgermeister und Stadtpolitiker. „Ist es wirklich nötig und produktiv, ein Theater, dessen Daseinsberechtigung über Jahre von verschiedenen Seiten latent in Frage gestellt wurde, das trotz schwierigster Bedingungen und ständiger Angriffe lebt und dessen Mitarbeiter immer wieder qualitativ hochwertige Inszenierungen auf die Bühne gebracht haben, derart zu demoralisieren?
Theater in Potsdam
Teltow. Auch in diesem Jahr wird die nun schon traditionelle Veranstaltungsreihe „art event - Künstler im Zentrum“ stattfinden.
In Potsdam wurde der Grundstein für eine neue Spielstätte in der Schiffbauergasse gelegt – nach 60 Jahren Provisorium
CVJM führt Kinder in der Nikolaikirche ins Abenteuerland Bibel
Badewannenrennen-Erlös an gemeinnützigen Verein gespendet
Etat für Theaterneubau ist knapp bemessen und die Folgekosten unkalkulierbar
Berühmter Architekt entwarf Theaterbau am Tiefen See
CHRONIK 1793 bis 1795: Bau des Potsdamer Schauspielhauses nach dem Entwurf von Karl Gotthard Langhans am Kanal, daher auch volkstümlich „Kanaloper“ genannt. April 1945: Zerstörung des Schauspielhauses nach Bombenangriff.
Umjubelte Premiere von Herbert Olschoks „Der Feuerwehrball“ am Hans Otto Theater. Das komplette HOT-Ensemble fand sich im Gasthaus „Paradies“ ein, um den Löscher Erich zu ehren. Eine satte Satire.
Ihren Rittertag beging am vergangenen Wochenende in Potsdam die Brandenburgische Provinzialgenossenschaft des Johanniterordens. In diesem Jahr stand das Jahrestreffen der brandenburgischen Johanniterritter und ihrer Angehörigen ganz im Zeichen ihrer Genossenschafts-Gründung vor 150 Jahren.
CDU-Stadtfraktionschef Eberhard Kapuste hat die Stadtverwaltung kritisiert, weil sie zu wenig Öffentlichkeitsarbeit für das Gesamtprojekt Schiffbauergasse leiste. Er erinnert in einer Pressemitteilung daran, dass die Stadtverordnetenversammlung im Dezember 2002 auf seine Initiative hin beschlossen habe, die Entstehung des Projektes zur Schaustelle zu machen.
Öffentliche SPD-Ortsvereinsversammlung zur Schiffbauergasse
Aufteilung der Hauptmittel 2004 vorgeschlagen/Theater bekommt Löwenanteil von 4,5 Millionen Euro
Kultur: „Vocalise“ - bereits ein Markenzeichen Ud Joffe informierte über das Programm der Vocalwoche
Von Klaus Büstrin Potsdams letztes Musikfestival des Jahres findet im Herbst statt, 2003 bereits zum dritten Mal: die „Vocalise“ – die Potsdamer Vocalwoche. Der Veranstalter „Musik an der Erlöserkirche“ und Ud Joffe, der künstlerische Leiter der „Vocalise“ haben den Sonnabend vor dem Totensonntag bis zum 1.
Gerd Staiger spielt in dem Stück „Der Feuerwehrball“ nach Milos Forman am Hans Otto Theater / Premiere morgen
Die Frage geht an das Kabarett Obelisk: Wo bleibt die aktuelle Potsdam-Power?
Sternekoch Eckart Witzigmann hat sein Zelt aufgeschlagen
In der Reinhardtstraße in Mitte sollen eine Kunsthalle und eine luxuriöse Dachgeschosswohnung entstehen
Ausstellung mit Werken von Stefan Eisermann ab 12. Oktober / Buch mit Werkverzeichnis erschienen
Uwe Eric Laufenberg als neuer HOT-Intendant vom Oberbürgermeister präsentiert
Die PDS ist in der gestrigen Stadtverordnetenversammlung mit zwei Anträgen zum Zentrum für Kunst und Soziokultur in der Schiffbauergasse gescheitert. Abgelehnt wurden sowohl eine Mietfreiheit für die freien Träger, die im Zentrum einziehen, als auch eine Nutzung der Mittel aus dem Hauptstadtvertrag „prioritär“ für die Errichtung der kulturell genutzten Gebäude.
Theatersaison am Hans Otto Theater startet mit dem 7. Theaterfest
Open-Air-Konzert, Kunstinstallationen, Ausstellungen und Partys am fünften Geburtstag – auch Klaus Wowereit kommt
Donna Brown spielt bei Soul ’n’ Dine im Hyatt
Fünf Jahre Potsdamer Platz: Er funktioniert – als eines von vielen Zentren der Stadt
Der Brite Michael Ratcliffe gehört zu den 45 Persönlichkeiten, die heute das Bundesverdienstkreuz bekommen. Sein berufliches Leben lang hat der Autor gegen Klischees gekämpft und kulturelle Brücken gebaut
Fünf Jahre ist das Daimler-Quartier jetzt alt. Fast genau so lange wohnt Siegrid Klinke wieder hier. Den Potsdamer Platz kennt sie jedoch viel länger
Fünf Jahre ist das Daimler-Quartier jetzt alt. Fast genau so lange wohnt Siegrid Klinke wieder hier. Den Potsdamer Platz kennt sie jedoch viel länger
Bei den Potsdamer Hofkonzerten Sanssouci zu Gast: der Grazer Kabarettist Werner Schneyder
Der Coffee-Shop in der Brandenburger Straße / Ecke Dortustraße ist geschlossen. Nun haben in den Geschäftsräumen die Handwerker das Sagen, denn bis Mitte Oktober muss alles piekfein sein.
Im Wettstreit um die größte Aufmerksamkeit bei der Premiere von „Les Misérables“ konkurrierte Gaststar Ornella Muti mit einem Stromkabel
Der künftige Intendant Laufenberg steht für modernes Theater
Ausstellung „Gegenstand und Phantasie“ des Malerehepaares Raetsch in der Atelierkapelle auf Hermannswerder
Bis Sonntag treffen sich Märchenerzähler in der Landeshauptstadt. Am Sonnabend kann ihnen jeder zuhören
Auftakt mit Diskussion und Brückenfesitval in Ludwigsfelde
Neu am Theater: Marie-Luise Lukas spielt in „Hotel Sibirien“
Von Klaus Büstrin Wolfgang Hasleder hat vor gut vier Jahren eine Wohnung in Potsdam genommen, in der Nähe des Parkes Sanssouci. Wenn er zur Arbeit fährt, dann muss er eine gute Stunde mit dem Zug fahren.
Jeder Tag ist Kindertag. Erziehungswissenschaftler raten: Eltern sollen Widerspruch ernst nehmen und Verbote immer genau erklären
Joop van den Ende und Cameron Macintosh im Theater des Westens