zum Hauptinhalt
Thema

Theater in Potsdam

Christian Bartmann ist der Chef des Gauklerfests. In der DDR managte er einst die Rockband Karat und holte Hermann van Veen auf sozialistische Bühnen

Zwischen Wannsee und Sardinien: Die entscheidenden Impulse für die Arbeit als Schauspieler erhielt Götz George, der morgen 65 Jahre alt wird, in seiner Vaterstadt Berlin. Hier hängt auch das berühmteste Kleidungssstück der „Tatort“-Geschichte: die Schimanski-Jacke

Von Andreas Conrad

Thorsten Metzner über den Sinn der Bewerbung Potsdams als Kulturhauptstadt ANGEMARKT Man hört es, staunt – und zweifelt: Potsdam bewirbt sich um den Titel einer „Kulturhauptstadt“. Nicht von Brandenburg, wo in den letzten Jahren fleißig Theater und Orchester geschlossen wurden, nicht von Deutschland: Das „Städtchen“, wie es der frühere Oberbürgermeister Matthias Platzeck gern nannte, will gleich ganz hoch hinaus: Kulturhauptstadt Europas im Jahr 2010 – so das Ziel.

Der Unterhaltungs-Konzern Stage-Holding nimmt „Cats“ 2004 vom Spielplan und streicht die Musicals am Potsdamer Platz. Stattdessen kommt die „Blue Man Group“

Von
  • Matthias Oloew
  • Björn Seeling

Sandra Dassler über die „Verödung“ der Randregionen und warum sie trotzdem dort wohnen bleibt ANGEMARKT Es ist nicht zu leugnen – Brandenburg verblödet. Und es kommt noch schlimmer: Entgegen diverser Meldungen der letzten Tage hat die Geistesschwäche anscheinend inzwischen die Peripherie des Landes verlassen und fast die Berliner Stadtgrenze erreicht.

SCHREIBWAREN Jörg Plath über lyrische Hochleistungen Ab heute sind die Nächte in der Lichtenberger Str. 40 wieder ruhiger und die Tage heller, was die Bewohner so sehr wie die Pflanzen freuen dürfte.

Gutshäuser, Ziegeleien, Wassertürme. Wind- und Wassermühlen. Und Bauernhöfe in jeder Größe. Rund um Berlin stehen viele Baudenkmäler und Altbauten zum Kauf. Sie kosten meist weniger als Neubauten in Wohnparks. Doch die Sanierung historischer Substanz ist aufwändig und teuer

Der Tod des Patriarchen: Auch wenn Günter Pfitzmann unter Palmen spielte, blieb der Mittelpunkt seines Lebens und Arbeitens doch Berlin

Der Börsenguru George Soros hat in Berlin eine Immobilienfirma gegründet. Mancher sieht darin ein Zeichen für die Wende auf einem rezessionsgeplagten Markt. Doch weder die Zahlen noch die Stimmung sprechen für einen Aufschwung

Von Ralf Schönball

Von der Fußballrandale bis zum Elternmord: Die Berliner Kinder- und Jugendtheaterbiennale trifft den Zeitgeist

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })