Potsdam. Unmut in Koalition und Opposition zugleich: Die Landesregierung will die eigentlichen Haushaltseinschnitte auf die Zeit nach der Landtagswahl 2004 verschieben.
Theater in Potsdam
Nicht nur Politik – der 1. Mai in Berlin war auch wieder der Tag der vielen, friedlichen Feste in zahlreichen Stadtteilen.
am Wochenende im Neuen Palais
im Herbst 2006 eröffnet werden
Kann man ein drei Meter hohes Osterei herstellen? Im Krongut Bornstedt werden es die Kinder probieren.
Höchste Bundespolitiker waren im Wintergarten zu Gast. Das hat den Spediteur Zapf mächtig geärgert
Das Theater in Brandenburg an der Havel hat fast kein Personal mehr – dafür aber künstlerischen Erfolg
Kurz vor geplanter Grundsteinlegung stellt CDU den Bau in Frage
Eine Fußgänger-Passage mitten durch das Bücherhaus soll Potsdamer Platz und Kulturforum näher zusammenrücken
Das Stück gehört zu den größten Erfolgen der Musical-Geschichte, ist aber schon ein Oldie: „Les Misérables“ soll von Mitte September an die Zuschauer ins Theater des Westens locken. Dies kündigte der niederländische Unterhaltungskonzern Stageholding an.
VON TAG ZU TAG Frederik Hanssen erlaubt sich beim Thema Musical zwei Minuten Nostalgie Vielleicht hat Maik Klokow Recht. Vielleicht sind die Zeiten der subventionierten Bühnen vorbei.
NACHTFLUG Als der Nachtpilot zum Auftakt seiner abendlichen Schneeregen-Exkursion an diesem Spätnachmittag vor der Staatsbibliothek an der Potsdamer Straße landet, um sich dort in den voll besetzen OttoBraun-Saal des Scharoun-Baus zu drängen, trifft er auf ein aufbruchbereites Publikum. „O glückliche, reiche, einzige Tage.
Das Geheimnis der Jungfernbrücke: Eine Zeit lang hatten die Behörden im 19. Jahrhundert noch versucht, die Prostitution zu zentralisieren – vergebens. Zum Jahrhundertwechsel war Berlin auch in diesem Gewerbe Spitze, und man sorgte sich sich nur noch darum, die Geschlechtskrankheiten einzudämmen.
Die Crew vom Musical-Theater gab ein Gastspiel im Tierheim in Falkenberg. Mehr als 10 000 Besucher kamen – und so mancher Kater fand ein neues Zuhause
Das Geheimnis der Drehbrücke: Seit Eröffnung der ersten preußischen Bahnstrecke war fast 18 Jahre alles gut gegangen. Lokomotiven galten als Inbegriff des Fortschritts, genossen die Sympathie selbst des Königs. Aber dann hat ein Zugführer einmal nicht aufgepasst…
Von wegen Speckgürtel! Was man im Land Brandenburg auch anfasst, auf Fettpölsterchen stößt man garantiert nicht.
Antonio Skármeta, Chiles Botschafter und weltberühmter Schriftsteller, verlässt Berlin. Ein Gespräch zum Abschied
Die Gäste der Berlinale-Gala feierten bis in den frühen Morgen. Allerdings ohne Hollywoodstars
Heute beginnt die Berlinale: Wann die Stars kommen, wo sie zu sehen sind und wo sie ihre Filme feiern.
Berlinale-Chef Kosslick lässt die Stars aufmarschieren
Vor der Berlinale präsentiert Berlins Filmmuseum den Regisseur F.W. Murnau
Reklame im Kino wird gekürzt – aber möglichst nicht auf Kosten der Spots von Greenpeace, Amnesty oder Unicef
Fast eine Stunde Reklame – Zuschauer protestieren gegen langes Warten. Jetzt geben die großen Ketten Cinemaxx und UCI nach
Bis zum Krieg lag am Potsdamer Platz das Berliner Musikviertel. Mit dem Meistersaal schließt nun das letzte Relikt dieser Ära
Während in der Hauptstadt die Lust auf Länderehe wächst, fürchten immer mehr Brandenburger die Fusion. Weil sie Geld kosten würde
Brandenburg stand im Jahr 2002 öfter bundesweit im Blickpunkt, als es seinen Politikern lieb sein konnte – ein Rückblick
Die Lust am Feiern ist ungebrochen. Tausende Touristen sind schon da. Sie trotzen zusammen mit den Berlinern der schlechten Stimmung
Es wurde gestritten, gespart, gestrichen, gefeuert. Aber jetzt hat Kultur in Potsdam wieder Perspektiven
das ab heute im ICC gastiert, wollen viele verdienen
Wie ein Blitz zuckt die „Grenze zwischen Demokratischem Berlin und Westberlin“ über den Stadtplan, der 1957 vom VEB Landkartenverlag veröffentlicht wurde. „Westberlin“ oder „WestBerlin“ – daran schieden sich in den kommenden Jahrzehnten die Geister.
Einige Bühnen bieten noch Wintermärchen für Groß und Klein
Das Berliner Filmmuseum präsentiert den Nachlass von Hildegard Knef
Mit dem Astor schließt HansJoachim Flebbe zum zweiten Mal ein Ku’damm-Kino. Das Gloria machte er 1998 dicht.
In Deutschlands Musical-Hauptstadt Hamburg geht jetzt täglich die „Titanic“ unter
Begrenzte Kartenzahl im Handel
Ist Roman Herzog ein MusicalFan? Am Donnerstag besuchte der Altbundespräsident gemeinsam mit seiner Ehefrau Alexandra Freifrau von Berlichingen den Musical-Klassiker „Cats“ im Theater am Potsdamer Platz.
Ursula Ihlow
Das Metropol-Theater gehört ab Freitag wieder dem Land. Eine verkorkste Rettung führt zu einem traurigen Ende
„La Diavolessa“ im Potsdamer Schlosstheater
Von der „Rest-“ zur Vorzeigeschule: Wie eine bessere Lernkultur entstehen kann, wenn Lehrer und Schüler mehr Zeit zusammen verbringen