zum Hauptinhalt
Ostafrikanische Siegerpose. Seit 1999 haben beim Berlin-Marathon nur Läufer aus Kenia und Äthiopien gewonnen. Vor drei Jahren siegte Wilson Kipsang.

© Imago

Berlin-Marathon: Vorteil für Ostafrika

Die Läufer aus Kenia und Äthiopien dominieren auf der Langstrecke. Beim Berlin-Marathon am Sonntag werden sie den Gewinner unter sich ausmachen. Ihre Überlegenheit hat auch genetische Gründe.

Von

Wilson Kipsang war wirklich überrascht. Aber weil der Kenianer sehr höflich und zuvorkommend ist, verpackte er seine Verwunderung in ein freundliches Lächeln. Seine Mundwinkel schnellten nach oben, seine schneeweißen Zähne blitzten und er sagte verschmitzt: „Natürlich versuchen wir Kenianer auch den Kontakt nach Hause zu halten, aber so oft wie ihr in Europa mit dem Smartphone Nachrichten verschickt und chattet – das machen wir nicht.“ Und die Erklärung konnte der 34-Jährige sofort liefern. „Uns ist die innere Ruhe eben sehr wichtig.“

Kipsang wirkte in den Tagen vor dem 43. Berlin-Marathon an diesem Sonntag (9.15 Uhr/live im RBB) in der Tat wie ein kleiner Buddha. Ob bei der großen Pressekonferenz im Hotel Intercontintenal oder beim Fototermin am Brandenburger Tor. Er ruhte in sich, vollkommen überzeugt von seiner Stärke. Kipsang hat 2013 schon einmal den Berlin-Marathon gewonnen und war damals in 2:03:23 Stunden Weltrekord gelaufen. Dieser wurde ihm ein Jahr später von seinem Landsmann Dennis Kimetto auf gleicher Strecke entrissen (2:02:57 Stunden). Deshalb hat Kipsang am Sonntag vor allem ein Ziel: „Ich will mir meinen Weltrekord zurückholen.“

Seit 2003 haben den Marathon-Weltrekord nur Kenianer und Äthiopier verbessert

So verblüfft Kipsang über das pausenlose Handytippen in Europa ist, so verwundert ist man hierzulande über die Selbstverständlichkeit, mit der die Langstreckenläufer aus Ostafrika, besonders aus Kenia und Äthiopien, fortwährend neue Rekorde anpeilen. Wie erdrückend ihre Dominanz ist, zeigt sich an vielen Statistiken. Seit 2003 wurde der Marathon-Weltrekord sieben Mal unterboten, nur von Kenianern und dem Äthiopier Haile Gebrselassie. Und den Berlin-Marathon haben seit 1999 nur Athleten aus Kenia und Äthiopien gewonnen. Auch in diesem Jahr wird der Sieger zum 18. Mal in Folge mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit aus einem der beiden ostafrikanischen Staaten kommen. Neben Kipsang sind die Favoriten dessen kenianischer Landsmann Emmanuel Mutai und der Äthiopier Kenenisa Bekele.

Woher kommt diese Überlegenheit? Warum sind die Läufer aus Ostafrika auf den Langstrecken nahezu unbesiegbar? Auch dafür hat Kipsang prompt eine Erklärung. „Wir trainieren einfach härter“, sagt er. „Wir können mehr aushalten.“

Auch sein äthiopischer Konkurrent Bekele tut sich nicht schwer, ihre Dominanz zu erläutern. „Wir haben natürlich den Vorteil, in der Höhe geboren zu sein“, sagt der 34-Jährige. Die meisten Läufer kommen aus dem auf mehr als 2000 Meter gelegenen Rift Valley, das sich über beide Länder erstreckt. In der Höhe bilden sich beim Training mehr rote Blutkörperchen, dadurch können die Athleten mehr Sauerstoff aufnehmen und sind so leistungsfähiger. Bekele führt die herausragenden läuferischen Fähigkeiten auch auf die schwierigen Lebensbedingungen in Äthiopien und Kenia zurück. „Unser Leben ist hart. Wir müssen alles geben, um überhaupt zu überleben“, sagt er. „Das überträgt sich eben auch auf den Sport. Andere Gründe gibt es aber nicht“, betont Bekele.

Ist es wirklich nur die Höhe, das harte Training und die größere Widerstandsfähigkeit? Oder sind die Kenianer und Äthiopier geborene Langstreckenläufer, die in ihren Trainingszentren nur die Weltbesten herausfiltern müssen?

Einige Indizien sprechen dafür. An den Rändern des Rift Valley in Kenia lebt der Stamm der Kalenjin. Sie machen gerade 0,06 Prozent der Weltbevölkerung aus, haben aber rund 60 olympische Medaillen auf der Mittel- und Langstrecke gewonnen und stellen drei Viertel der kenianischen Spitzenathleten. Nur mit der Begeisterung für das Laufen und dem Training in der Höhe sei das kaum zu erklären, meinen Experten. Ihre körperlichen Voraussetzungen würden – ähnlich wie bei den Oromo aus Äthiopien – entscheidend zu dem Erfolg beitragen.

Der Kenianer Dennis Kimetto triumphierte 2014 in der noch immer aktuellen Weltrekordzeit von 2:02:57 Stunden.
Der Kenianer Dennis Kimetto triumphierte 2014 in der noch immer aktuellen Weltrekordzeit von 2:02:57 Stunden.

© imago

So haben Forscher der Universität Kopenhagen mehrfach Kalenjin-Läufer mit gleichaltrigen dänischen Jungen verglichen. Sie waren im Durchschnitt sechs Zentimeter kleiner, hatten aber etwas längere Arme und Beine. Das Volumen ihrer Unterschenkel war etwa 15 Prozent geringer. Was im Laufe der Evolution eine Anpassung an das Klima war und sicherstellte, dass der Körper genug Hitze abgeben kann, nutzt auch der Biomechanik beim Langstreckenlauf: Über Jahrhunderte mussten die Kalenjin ihrem Vieh hinterherrennen. Die Gene der besten Läufer hätten sich letztlich durchgesetzt, meint David Epstein, Autor des Buches „The Sports Gene“.

Welche Gene das im einzelnen waren, ist allerdings umstritten. Insgesamt diskutieren Wissenschaftler derzeit rund 200 Genveränderungen, die Athleten unterschiedlichster Sportarten einen Vorteil bescheren könnten. Da wäre beispielsweise eine einzige Mutation im Gen EPOR und der Rezeptor für Erythropoietin (Epo) ist so verändert, dass ein Sportler mehr rote Blutkörperchen bilden und somit 25 bis 50 Prozent mehr Sauerstoff transportieren kann. Da wären Varianten des Gens ACE für Ausdauer, das vermehrt bei Triathleten und Sherpas im Himalaya gefunden wurde. Eine Auswertung von 450 Studien, die 2013 im Fachblatt „Plos One“ erschien, kam zu dem Schluss, dass diese „genetischen Profile die körperliche Leistungsfähigkeit des Menschen beeinflussen könnten“.

Einen dunklen Faktor könnte es wohl auch geben: Doping

Varianten von LRP5 sorgen für besonders starke Knochen, MSTN für schiere Muskeln, SCN9A reguliert das Schmerzempfinden. Mäuse, denen das Gen IL-15R alpha fehlt, können stundenlang rennen. Ihre Muskeln setzen sich vor allem aus den roten, langsamen Muskelfasern zusammen und die Zellen hatten mehr Zellkraftwerke.

Die Liste erscheint endlos und steht doch ganz am Anfang: Allein für die Körpergröße sind mehr als 180 Gen-Orte zuständig. Bei sportlichen Höchstleistungen spiele vermutlich eine Kombination tausender Gene eine Rolle, meinen Forscher um Yannis Pitsiladis von der Universität Glasgow. Hinzu kommen Umweltfaktoren wie zum Beispiel das Höhentraining, die diese Gene an- oder abschalten. Seit Ende des vergangenen Jahres sucht das internationale Athlome-Konsortium unter Pitsiladis’ Leitung im gesamten Erbgut von Spitzenathleten nach ungewöhnlichen Veränderungen. Sie wollen wissen, welche Kombinationen am wichtigsten sind und wie groß der Anteil der Gene am Trainingserfolg ist.

Im Vorjahr gewann der Kenianer Eliud Kipchoge.
Im Vorjahr gewann der Kenianer Eliud Kipchoge.

© dpa

Einen dunklen Faktor dürfen die Wissenschaftler dabei allerdings besonders bei den Läufern aus Kenia und Äthiopien nicht außer Acht lassen: Doping. Seit Jahrzehnten stehen die zwei Länder wegen zahlreicher Dopingvergehen in der Kritik. Allein 40 kenianische Läufer wurden in den vergangenen Jahren des Dopings überführt, seit März stehen zudem neun Äthiopier unter Betrugsverdacht.

Auch ist der Umgang mit Anti-Doping-Richtlinien in Kenia und Äthiopien sehr lax. So hatte die Welt-Anti-Doping-Agentur (Wade) Kenias Anti-Doping-Gesetz im Mai als nicht regelkonform eingestuft. Es drohte der Ausschluss von den Olympischen Spielen in Rio de Janeiro. Erst auf diesen Druck hin passte Kenias Parlament das Gesetz den internationalen Standards an. Für Wilson Kipsang repräsentieren die korrupten Funktionäre und die Doper jedoch nicht die Mehrheit der kenianischen Athleten. Unerfahrene Läufer seien die Doper, die zu schnell erfolgreich sein wollen und dem Sport damit nur schaden, sagt er.

Läufer sind nicht nur körperliche, sondern auch geistige Freaks

Schließlich dominieren die Kenianer in der natürlichsten Sportart überhaupt. Das Laufen liege dem Menschen in den Genen, meinen der südafrikanische Sportwissenschaftler Timothy Noakes und der Pariser Pharmakologe Michael Spedding. Als unsere Vorfahren vor Jahrmillionen lernten, aufrecht zu gehen, wandelten sich ihre Körper grundlegend. Die Beine und die Achillessehnen wurden länger, die Zehen kleiner, der große Gesäßmuskel stärker. Ausdauer und Denkkraft waren für die Jäger in der Savanne mehr als eine Million Jahre überlebensnotwendig.

Der Frühmensch, so argumentieren beide Forscher im Fachblatt „Nature“, entwickelte die dafür nötigen Voraussetzungen. Der Stoffwechsel ermöglichte es, den für die Langstrecke nötigen Sauerstoff aufzunehmen und durch den Körper zu pumpen. Und der Mensch kann sich selbst beim Rennen kühlen: Er schwitzt bis zu drei Liter pro Stunde und atmet durch den Mund. Ein Tier dagegen bricht nach einer Weile mit einem Hitzeschock zusammen.

Athleten seien aber nicht nur körperliche, sondern auch geistige Freaks, sagt Noakes. Das Gehirn sei die Steuerungszentrale für viele biochemische Signale. Es warne vor Ermüdung und Gewebeschäden und stoppe normale Menschen, sich kaputt zu machen. Viele Ausdauersportler könnten dagegen Schmerzempfinden und andere Alarmsignale ausblenden.

Dass bestimmte Volksgruppen wie die Omoro oder die Kalenjin einen für Äthiopien oder Kenia besonderen Gen-Vorsprung haben, konnten brasilianische Forscher um Rodrigo Vancini bisher allerdings nicht bestätigen. Die Athleten hätten kein einheitliches genetisches Profil, schreiben sie im Fachblatt „Sports Medicine“ – die vorteilhaften Varianten kämen unter den Athleten genauso oft vor wie im Rest der Bevölkerung.

Diese Erkenntnis spielt wiederum Wilson Kipsang in die Karten. Vielleicht ist also doch auch die innere Ruhe, die er so betont, für einen erfolgreichen Langstreckenläufer mitverantwortlich.

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
showPaywallPiano:
false