Ludwig/Walkenhorst dominieren im Beachvolleyball-Finale +++ DFB-Team besiegt Nigeria 2:0 und spielt nun im Finale in Maracana gegen Brasilien +++ Tischtennis-Männer gewinnen Bronze +++ Knappes Olympia-Aus für Deutschlands Hockey-Damen +++ Der französische Stabhochspringer Renaud Lavillenie heult auf dem Podium +++ Hambüchen wird Vertretungslehrer +++ Thomas Bach merkt an, dass Deutschland 1992 auch nicht von Olympia ausgeschlossen wurde +++ Blut an der Flanke eines Pferdes wird mit Disqualifikation bestraft
Please click
Activate to see the social media posts.
Learn more about our data protection policy on this
page
und damit verabschiede ich mich erstmal. Nicht mehr lange und die Kollegen in Deutschland sind schon wieder hellwach und mit allen Infos rund um Olympia am Start. Viel Spaß und bis heute Abend.
Damit neigt sich auch dieser Olympia-Tag dem Ende, ein überaus erfolgreicher aus Deutscher Sicht:
- Bronze für die deutschen Springreiter
- Bronze für die deutschen Tischtennis-Herren:
- Einzug ins Finale für die Fußballer
- Einzug ins Halbfinale für die Handballer
- Gute Platzierungen in der Leichtathletik für Cindy Roleder (5. über 100 Meter Hürden) und Malaika Mihambo (4. im Weitsprung), sowie ein zweiter Platz für Kai Kazmirek zur Hälfte des Zehnkampfs.
Tischtennis-Gold für China
Schnell noch die letzten weiteren Ergebnisse der Nacht: Das Tischtennis-Mannschaftsfinale haben die Chinesen gegen Japan mit 3:1 gewonnen. Und beim Basketball haben die US-Amerikaner ihr Viertelfinale gegen Argentinien am Ende mit 105:78 geschlagen und treffen jetzt auf Spanien. Außerdem gewann Serbien mit 86:83 gegen Kroatien, die Serben spielen nun im Halbfinale gegen Australien.
Gold für Ludwig und Walkenhorst
Es ist geschafft: Die Berlinerin Laura Ludwig hat endlich ihr Gold, Kira Walkenhorst bei ihrer ersten Olympia-Teilnahme auch. Was für eine dominante Vorstellung dieser beiden hier über das gesamte Turnier hinweg. Nur einen Satz haben sie insgesamt abgegeben, so richtig knapp wurde es eigentlich nie. Dazu noch beide brasilianischen Duos besiegt, die hier einen großen Heimvorteil hatten. Hochverdienter Olympia-Sieg.
19:13...und 20:13. Sieben Matchbälle!
Ludwig/Walkenhorst klar besser
Jetzt dominieren die beiden Deutschen richtig, Kira Walkenhorst blockt einen Angriffsball nach dem Anderen ab und es steht schon 12:6. Noch neun Punkte bis zur Goldmedaille.
20:17, drei Satzbälle für Laura Ludwig und Kira Walkenhorst...der erste geht verloren...und der zweite Sitzt! 21:18, 1:0-Satzführung für die Deutschen.
Ein kleines Polster für die Deutschen, es steht 17:13.
Es steht 10:10 im ersten Satz, bisher kann sich niemand mal absetzen.
Vorhang auf an der Copacabana
Die Beachvolleyball-Show kann beginnen, das Finale zwischen Laura Ludwig/Kira Walkenhorst und den Brasilianerinnen Agatha/Barbara beginnt in wenigen Minuten.
Kai Kazmirek auf Platz 2!
Sehr guter erster Tag für den Deutschen Zehnkämpfer Kai Kazmirek: Nach fünf von zehn Disziplinen liegt er auf dem Silber-Rang hinter dem großen Favoriten Ashton Eaton (USA). Wenn Kazmirek morgen seine Schwachstelle, das Diskuswerfen, gut übersteht, ist eine Medaille drin.
Souveräne Speerwurf-Quali
Gute Nachricht noch von den deutschen Speerwerfern: Julian Weber, Thomas Röhler und Johannes Vetter haben allesamt die Qualifaktion fürs Finale geschafft.
Ein bisschen Spaß muss sein
Ach ja, Usain Bolt hat locker flockig das Finale erreicht - und dabei mal wieder viel Spaß gehabt:
Fünfter Platz für Roleder
Gutes Rennen der Deutschen und ein sehr guter Fünfter Platz mit 12,74 Sekunden. Respekt. An der Spitze ein sogenannter "Sweep" der Amerikanerinnen: Gold, Silber und Bronze für Brianna Rollins, Nia Ali und Kristi Castlin.
Hürden-Finale mit Cindy Roleder
Jetzt endlich mal ein Lauf-Finale mit deutscher Beteiligung: Cindy Roleder ist am Start im Finale über die 100 Meter Hürden! Sie qualifizierte sich im Vorlauf vorhin mit der viertbesten Zeit von 12,69 Sekunden. Favoritin jetzt im Finale ist die Amerikanerin Brianna Rollins.
Brasilianische Polizei hindert US-Schwimmer an der Ausreise
Nächster Akt in der Posse um einen vermeintlichen Überfall auf US-Schwimmer Ryan Lochte und drei seiner Kollegen: Nachdem die brasilianischen Behörden Zweifel an den Berichten der Opfer hatte und sie Ryan Lochte die Ausreise verweigern wollten (der aber schon ausgereist ist), berichten nun US-Medien, dass zwei der anderen Beteiligten, die Schwimmer Jack Conger und Gunnar Benz am Flughafen von Rio abgefangen und an der Ausreise gehindert wurden, um erneut verhört zu werden. Offenbar hatte es bei den ersten Aussagen Ungereimtheiten gegeben, z.B. sollten sich die vier angeblich Überfallenen später nicht mehr an den genauen Tatort erinnert haben und widersprüchliche Angaben zur Anzahl der Angreifer gemacht haben.
Weitere Beiträge
15Kommentare
Neuester Kommentar