FUSSBALL
Drei Spiele für Almeida und Marica
Hugo Almeida von Werder Bremen und Ciprian Marica vom VfB Stuttgart sind vom DFB-Sportgericht für je drei Spiele gesperrt worden. Beide Vereine stimmten dem Urteil zu. Almeida hatte wegen einer Tätlichkeit, Marica wegen Schiedsrichterbeleidigung Rot gesehen. dpa
Trainer Finke verlässt Urawa
Volker Finke wird den japanischen Klub Urawa Red Diamonds nach zwei Spielzeiten wieder verlassen. Finkes am Jahresende auslaufender Vertrag wird nicht verlängert. Mit ihm gehen seine Kotrainer Karsten Neitzel und Ibrahim Tanko. dpa
Buchwald im Kickers-Präsidium
Guido Buchwald wird künftig dem Präsidium des Regionalligisten Stuttgarter Kickers angehören und dort für sportliche Fragen zuständig sein. Buchwald peilt den Aufstieg in die Dritte Liga bis 2011/2012 an. Buchwald spielte von 1979 bis 1983 für die Kickers. dpa
BIATHLON
Weltcup-Auftakt ohne Neuner
Ohne Olympiasiegerin Magdalena Neuner findet in dieser Woche der Weltcup-Auftakt im schwedischen Östersund statt. Die erkrankte Neuner sagte, sie brauche noch ein paar Tage, um gesund zu werden. dpa
BOXEN
Abraham: Wieder ins Mittelgewicht
Arthur Abraham erwägt nach seiner heftigen Niederlage gegen den Briten Carl Froch eine Rückkehr ins Mittelgewicht. „Heute sage ich: Ich bin kein Supermittelgewichtler. Die anderen sind einfach größer. Ich bin immer der Kleinste“, sagte der Berliner der „Bild“-Zeitung. Im Mittelgewicht war Abraham von Dezember 2005 bis Juli 2009 IBF-Weltmeister. dpa
EISHOCKEY
Eisbären wohl ohne Ustorf
Heute Abend (19.30 Uhr) treten die Eisbären Berlin im zweiten von fünf Auswärtsspielen in Serie bei den Augsburger Panthern an. „Uns fehlt momentan die Balance“, sagte Trainer Don Jackson. „Wir müssen die Fehler minimieren und zurück zum einfachen Spiel finden.“ Fraglich ist der Einsatz von Kapitän Stefan Ustorf, der unter Nackenbeschwerden leidet. Mads Christensen (Gehirnerschütterung) und Tyson Mulock (Schulterverletzung) fallen aus. Im Tor steht wie schon in Hannover Rob Zepp. ks
LEICHTATHLETIK
DLV will EM 2018 in Berlin
Nach der erfolgreichen WM 2009 will der Deutsche Leichtathletik-Verband Berlin auch für die EM 2018 ins Rennen schicken. Stuttgart (1986) und München (2002) waren bisher die beiden deutschen Gastgeberstädte. dpa
0 Kommentare
Neuester Kommentar
Kommentar schreiben