GOLF
Kaymer ohne Siegchance in Dubai
Martin Kaymer hat seine Chancen auf einen Erfolg bei den Dubai World Championships verspielt. Einen Tag nach der schwachen Auftaktrunde fiel der 26-Jährige am Freitag mit 144 Schlägen vom 35. auf den 36. Platz zurück. dapd
MOTORSPORT
Grosjean ersetzt Petrow bei Renault
Renault hat innerhalb kurzer Zeit sein Formel-1-Team umgekrempelt. Der Russe Witali Petrow erhält überraschend keinen neuen Vertrag und wird in der kommenden Saison vom Franzosen Romain Grosjean ersetzt. Teamkollege von Grosjean wird Ex-Weltmeister Kimi Räikkönen (Finnland), der 2012 nach zwei Jahren Pause ein Comeback gibt. dapd
FUSSBALL
Ordnungsdienst soll besser werden
Die Innenministerkonferenz (IMK) setzt auf bessere Ordnungsdienste in Stadien. „Das Abbrennen von Pyrotechnik in Fußballstadien müssen die Vereine konsequent verhindern. Wir werden sie dahingehend unterstützen, dass wir ein Zertifizierungsverfahren für Ordner entwickeln, das den Vereinen hilft, qualifiziertes Sicherheitspersonal für die Zugangskontrollen von unqualifiziertem zu unterscheiden“, erklärte der IMK-Vorsitzende Boris Rhein am Freitag. dapd
BIATHLON
Neuner läuft zum Sieg
Unbeeindruckt vom Rummel um ihre Rücktrittserklärung hat Magdalena Neuner ihren zweiten Saisonsieg geholt. Die Rekordweltmeisterin gewann am Freitag in Hochfilzen nach fehlerfreiem Schießen über 7,5 Kilometer. dpa
BOB
Martini Zweite in La Plagne
Weltmeisterin Cathleen Martini aus Oberbärenburg hat beim zweiten Weltcup der Saison in La Plagne (Frankreich) Platz zwei belegt. Den Sieg holte sich Kaillie Humphries aus Kanada. dpa
BASKETBALL
Neuer Tarifvertrag unterzeichnet
Der Arbeitskampf in der NBA ist endgültig beendet. Jetzt stimmten Teambesitzer und Spieler dem neuen Tarifvertrag zu. Somit ist der viertlängste Lockout des nordamerikanischen Profisports nach 161 Tagen vorbei. Am Freitag starten die Teams mit der Vorbereitung auf die Saison, die am 25. Dezember beginnt. dpa
LEICHTATHLETIK
Berlin-Marathon ist ausverkauft
Knapp zehn Monate vor dem Berlin-Marathon am 30. September 2012 sind alle 40 000 Startplätze vergeben. Inlineskater können sich noch anmelden. dapd
0Kommentare
Neuester Kommentar
Kommentar schreiben