FUSSBALL
Saison für Ekici beendet
Für Mehmet Ekici ist die Saison in der Bundesliga beendet. Der türkische Nationalspieler steht Werder Bremen nach einer Operation an der Leiste erst in der neuen Spielzeit wieder zur Verfügung.dapd
Drei Spiele Sperre für Zambrano
Das Sportgericht des Deutschen Fußball- Bundes hat Carlos Zambrano vom Zweitligisten FC St. Pauli für weitere drei Spiele gesperrt. Zambrano hatte im Spiel bei Fortuna Düsseldorf seinen Gegenspieler angespuckt, nachdem er unmittelbar zuvor die Gelb-Rote Karte gesehen hatte. Der Verein akzeptierte die Sperre.dapd
HANDBALL
Achtungserfolg gegen Dänemark
Die deutsche Nationalmannschaft befindet sich nach der verpassten Olympia-Qualifikation weiter im Aufwind. Nach den Testspielsiegen gegen Island und Polen kam das Team von Bundestrainer Martin Heuberger am Karfreitag in Herning zu einem 25:25 (16:10) gegen Europameister Dänemark.dapd
TENNIS
Lisicki in Charleston ausgeschieden
Sabine Lisicki musste beim Turnier in Charleston im Viertelfinalspiel gegen die Amerikanerin Serena Williams am Freitag beim Stand von 1:4 aufgeben. Die Berlinerin war in der Anfangsphase der Partie mit dem linken Fuß umgeknickt.dpa
RADSPORT
Nimke verabschiedet sich mit Gold
Im letzten WM-Zeitfahren seiner Karriere hat Stefan Nimke noch einmal seine Extraklasse bewiesen. Mit dem deutschen Rekord von 1:00,082 Minuten war der Schweriner Bahnradfahrer in Melbourne fast eine halbe Sekunde schneller als die Konkurrenz. Nach den Olympischen Spielen in London wird Nimke seine Karriere beenden.dapd
SPORTPOLITIK
Olympia ohne saudische Frauen
Saudi-Arabien will keine Sportlerinnen zu den Olympischen Spielen im Sommer nach London entsenden. „Es gibt tausende Frauen in Saudi-Arabien, die Sport treiben – aber im Privaten“, sagte Prinz Nawaf bin Faisal, Mitglied des Internationalen Olympischen Komitees (IOC). Saudische Frauen, die im Ausland leben, dürften auf eigene Faust an den Spielen teilnehmen – aber nicht als Angehörige der offiziellen Delegation, sagte bin Faisal. Chancen auf eine Olympia-Teilnahme als erste saudische Frau hätte möglicherweise die Springreiterin Dalma Rushdi Malhas. Bei den ersten Olympischen Jugendspielen 2010 in Singapur hatte sie die Bronzemedaille gewonnen. Damals war die Reiterin vom IOC eingeladen worden.dpa
0 Kommentare
Neuester Kommentar
Kommentar schreiben