FUSSBALL
Berlusconi, Blatter loben Boateng
Silvio Berlusconi hat das Verhalten der Profis des AC Mailand gelobt. „Ich gratuliere meinen Spielern für ihren Mut“, sagte der Besitzer des Klubs. In einem Testspiel hatte Kevin-Prince Boateng den Platz verlassen, um gegen rassistische Schmähungen zu protestieren. Das Spiel wurde abgebrochen. Auch Fifa-Präsident Joseph Blatter, der Boateng zunächst kritisiert hatte, lobte nun sein „starkes und mutiges Signal. Es ist eine Art zu sagen: Bis hierhin und nicht weiter. Das ist lobenswert.“ Unterdessen sind die ersten sechs beschuldigten Fans zu fünf Jahren Stadionverbot verurteilt worden. Darunter befindet sich auch ein Lokalpolitiker der konservativen Partei Lega Nord.dpa
Bayern schlägt Schalke 5:0
Bayern München hat Schalke 04 dem zum Abschluss des Trainingslagers in Katar eine heftige Abreibung verpasst. Zehn Tage vor dem Rückrundenstart der Bundesliga siegten die Münchner 5:0 (4:0). Thomas Müller, Mario Mandzukic (je zwei) und der zur Pause eingewechselte Mario Gomez erzielten die Tore. dpa
GOLF
Mega-Vertrag für McIlroy
Der Weltranglistenerste Rory McIlroy aus Nordirland soll nach Berichten amerikanischer Medien für einen auf zehn Jahre angelegten Ausrüstervertrag mit dem Sportartikelhersteller Nike 250 Millionen Dollar bekommen. McIlroy, der im vorigen Jahr die europäische und die amerikanische Tour gewann, wird das Logo von Nike nicht nur auf seiner Kleidung tragen. Der 23-Jährige spielt künftig auch mit Schlägern des US-Konzerns. dpa
HANDBALL
Heinevetter angeschlagen
Die deutschen Männer bangen vor dem letzten WM-Testspiel um den Einsatz von Silvio Heinevetter. Der Torhüter der Füchse Berlin konnte wegen eines Gerstenkorns nicht trainieren. Das deutsche Team trifft heute (20.15 Uhr/live bei Sport 1) in Stuttgart auf Rumänien, bevor es am Samstag in Granollers gegen Brasilien in die WM startet. dpa
Narcisse geht von Kiel nach Paris
Der frisch gewählte Welthandballer Daniel Narcisse verlässt nach vier Jahren den deutschen Rekordmeister THW Kiel. Der 33-Jährige wechselt im Sommer zu Paris St. Germain. dpa
0Kommentare
Neuester Kommentar
Kommentar schreiben