Auch Luis Figo hat seine Kandidatur für das Amt des FIFA-Präsidenten am 29. Mai zurückgezogen.
Fifa
Michael van Praag wird bei der Fifa-Präsidentschaftswahl in der kommenden Woche nicht gegen Amtsinhaber Joseph Blatter antreten. Der Niederländer gab am Donnerstag seinen Verzicht auf eine Kandidatur bekannt und will stattdessen Jordaniens Prinzen Ali bin al-Hussein unterstützen. Das teilte van Praags Wahlkampfteam in einer schriftlichen Erklärung mit.

Die Bedingungen für Bauarbeiter im WM-Gastgeberland Katar bleiben inakzeptabel. Zu diesem Schluss kommt Amnesty International in einem neuen Bericht. Die FIFA verspricht, sich weiter einzusetzen, fühlt sich aber nicht allein verantwortlich.

Die Befürworter verweisen auf Sichereitsinteressen, die Gegner sprechen von "Apartheid": Die Trennung zwischen Israelis und Palästinensern in Bussen im Westjordanland erregt die Gemüter. Jetzt hat Premier Netanjahu das Vorhaben gestoppt.
Der Niederländer Michael van Praag will nach Informationen der Zeitung „De Volkskrant“ seine Kandidatur für das FIFA-Präsidentenamt zurückziehen.

Alexej Sorokin, Russlands Organisationschef der Fußball-Weltmeisterschaft 2018, spricht im Tagesspiegel-Interview über Boykottaufrufe, Wladimir Putin und die Ukraine.

Ein Berufsverkehr-Simulator, ein Fantasy-Abenteuer und ein blitzschnelles Wortduell: Wir stellen die besten Spiele-Apps für iOS und Android vor.
Russlands Sportminister Witali Mutko will die Krise der Fußball-Nationalmannschaft drei Jahre vor der Heim-WM mit einer Begrenzung der Anzahl ausländischer Profis bekämpfen.
Der Europarat mobilisiert die öffentliche Meinung immer wieder zum Kampf gegen Korruption im Fußball-Weltverband Fifa. Die Fußball-Funktionäre sollten endlich aufräumen, um dem Image-Schaden vom Sport abzuwenden, der auch durch die WM-Vergabe 2022 entstand.
Trotz der Warnung des Weltverbandes Fifa vor einem Eingriff in die Autonomie des Sports hat das Sportministerium von Indonesien den Fußball-Verband des Landes aufgelöst.

Im Iran wird die Lockerung des Stadionverbots für Frauen diskutiert. Ein taktischer Zug – der Trend im Land geht in die Gegenrichtung.
Fußball-Weltmeister Deutschland bleibt an der Spitze der FIFA-Weltrangliste.
Auf Fußball-Weltmeisterschaften freute ich mich immer wie ein Kind. Meine erste, fieberhaft ersehnte WM begann am 1.

Der Holländer Michael van Praag will im Mai Joseph Blatter als Fifa-Präsident ablösen. Im exklusiven Interview mit dem Tagesspiegel erklärt er, warum und wie er das möchte.
England zieht eine Bewerbung für die Austragung der Fußball-WM 2026 in Betracht.

Auf dem Uefa-Kongress in Wien wird Michel Platini im Präsidentenamt bestätigt. Der 59-jährige Franzose hat in den kommenden vier Jahren viel vor - und liefert sich gleich mal ein verstecktes Duell mit Fifa-Boss Joseph Blatter.

Vor seinem Kongress in Wien verschärft der europäische Fußballverband Uefa im Konflikt mit dem Weltverband Fifa den Ton. Neben Joseph Blatter steht dabei auch der Deutsche Theo Zwanziger in der Kritik.
FIFA-Präsident Joseph Blatter wird bei seinem pikanten Auftritt vor dem UEFA-Kongress am Dienstag in Wien im Gegensatz zu seinen drei Gegenkandidaten den europäischen Funktionären nicht sein Wahlkampfprogramm präsentieren. Stattdessen will der Schweizer nur die übliche Begrüßungsansprache in seiner Funktion als Chef des Fußball-Weltverbandes halten.

Die Fußball-WM in Katar findet im Winter statt. Wie haben die Fifa und ihr Chef die Kritiker ruhig gestellt? Lesen Sie hier Fragen und Antworten zu der umstrittenen Fußball-Weltmeisterschaft.

Fifa-Vizepräsident Jim Boyce spricht im Interview über die WM-Turniere in Russland 2018 und Katar 2022 sowie die Präsidentenwahl.
In der Debatte um die hochumstrittene WM 2022 in Katar hat Liga-Präsident Reinhard Rauball noch einmal massiv den Fußball-Weltverband FIFA attackiert.

Nun steht es fest: Das Endspiel der Fußball-WM 2022 in Katar steigt am 18. Dezember. Erstmals in der WM-Geschichte seit 1930 wird ein Turnier damit nicht im europäischen Sommer stattfinden.
Fifa-Exekutivmitglied Theo Zwanziger hat die beiden kommenden WM-Gastgeber Russland und Katar ungewöhnlich offen kritisiert.

Drei Siege hatte Bhutan überhaupt erst in seiner Fußball-Geschichte geschafft. Nun kamen gegen Sri Lanka zwei weitere hinzu. Damit sind die Kicker aus dem "Land des Donnerdrachens" der Qualifikation zur WM 2018 einen großen Schritt näher gekommen.
Die Vergütungsregelung von Wolfgang Niersbach als Präsident des Deutschen Fußball-Bundes verstößt nicht gegen das Ethikreglement der Fifa.
Die FIFA hat Simbabwe von der Qualifikation für die WM-Endrunde 2018 in Russland ausgeschlossen.
Fußball-Weltmeister Deutschland führt weiterhin mit großem Abstand die FIFA-Weltrangliste an.

Immer wieder gibt es Rassismus-Vorfälle im russischen Fußball. Nun hat Fifa-Präsident Sepp Blatter dem WM-Gastgeber 2018 Folgen angedroht - und zeigt sich besorgt.

Elfmeter, Rote Karte und Sperre? Die umstrittene Dreifach-Bestrafung bleibt vorerst bestehen. Das Regel-Board der Fifa sprach sich gegen eine Änderung aus - mit einer Ausnahme. Auch weitere Anträge wurden abgelehnt...
FIFA-Präsident Joseph Blatter hat in der Termindebatte um die Fußball-WM 2022 in Katar ein Finale einen Tag vor Weihnachten ausgeschlossen.

Die Fußball-WM 2022 soll im Winter stattfinden. Das erbost nicht nur die Spitzenklubs, die deswegen schon Entschädigungen fordern. Auch andere Sportarten bekommen große Probleme.

Die Causa Katar hat das Zeug dazu, die Sportwelt zu spalten – und der so uneinnehmbar scheinende Fußball-Weltverband Fifa könnte sich damit selbst zu Fall bringen. Ein Kommentar.

Der Ton zwischen Fifa und Topklubs im Gerangel um mögliche Entschädigungszahlungen wegen einer Winter-WM in Katar wird schärfer. Während die Ligen einen "Affront" wittern, sieht der Fußball-Weltverband keinen Grund für eine finanzielle Kompensation.
Die umstrittene Fußball-WM Ende 2022 in Katar soll wegen der engen Terminlage von bislang 32 auf 28 Tage verkürzt werden.
IOC-Präsident Thomas Bach hat den Vorschlag begrüßt, die Fußball-WM 2022 in Katar im November/Dezember stattfinden zu lassen.

Eine Fußball-Weltmeisterschaft im Winter begrenzt den Schaden, den die Vergabe des Turniers an Katar angerichtet hat. Doch es sind auch noch einige Probleme zu lösen. Ein Kommentar.

Die Verschiebung der WM in Katar in die Vorweihnachtszeit freut Spieler und Ärzte, stellt aber den Klubfußball vor große Probleme. Lesen Sie hier die Antworten auf die wichtigsten Fragen.

Kein Sommermärchen: Die Task Force der Fifa hat sich als Termin für die Fußball-Weltmeisterschaft 2022 in Katar für den Zeitraum November und Dezember ausgesprochen. Alle Reaktionen zur Winter-WM finden Sie hier in unserem Live-Blog.

Berlin ist die "Stadt der Diebe". Nach dem Tod eines Kindes beschäftigt die Masern-Epidemie weiter die Menschen. Eltern von Zeiss-Schülern bekommen Post vom Amt. "taz" stellt Strafanzeige nach Spähangriff. Lesen Sie in unserem Liveticker, was Berlin am Dienstagmorgen bewegt hat! Diskutieren Sie weiter mit!

Luis Figo will im Mai Sepp Blatter als Fifa-Präsidenten ablösen. Doch unser Autor erlebt bei der Vorstellung des früheren Weltfußballers in London einen zahmen Kandidaten, der von einer WM mit 48 Mannschaften faselt.