Weniger Behördenstruktur und mehr Abstand zur CDU: In der Konrad-Adenauer-Stiftung hoffen jetzt viele auf frischen Wind durch den neuen Vorsitzenden.
Von Rainer Woratschkamehr
Erst galt sie als Führerin des Westens, nun fehlt der Kanzlerin sogar in Deutschland die Mehrheit. Wie wird Angela Merkel im Ausland gesehen? Ein Überblick.
Von Tanja Kuchenbecker, Andrea Dernbach, Albert Funk, Susanne Güsten, Thomas Seibert, Benedikt Voigt, Jutta Sommerbauermehr
Die Union versucht, freundliche Signale an die SPD zu senden, um der den Weg in eine nächste große Koalition möglichst leicht zu machen.
Von Robert Birnbaummehr
Wenn die Gespräche über eine große Koalition scheitern, dann könnte es eine Minderheitsregierung geben. Was aber ist das genau?
Von Antje Sirleschtovmehr
UpdateDie Kanzlerin will eine "stabile Regierung" und eine Neuauflage der großen Koalition. SPD-Chef Martin Schulz betont, es gebe "unterschiedliche Formen der Zusammenarbeit".
Von Ruth Ciesingermehr
Nach dem Jamaika-Aus reden alle von Weimar. Zu Recht? Der Historiker Andreas Wirsching über deutsche Ängste und stabile Demokratien. Ein Essay.
Von Andreas Wirschingmehr
Bei der CSU kämpft Horst Seehofer um seine Macht. Hätte es mit Jamaika geklappt, hätte er sich nach Berlin retten können. Die Kanzlerin hat ein Angebot gemacht, sagt der CSU-Chef.
mehr
UpdateWährend die CDU-Chefin schon ihre Positionen für Verhandlungen absteckt, ist die SPD noch uneins über eine mögliche Neuauflage der großen Koalition.
mehr
Die einen sind tief gekränkt, die anderen panisch vor Angst, die nächsten wollen mehr Streicheleinheiten von der Kanzlerin. Überall Befindlichkeitspolitiker. Ein Kommentar.
Von Malte Lehmingmehr
AbspielenMerkel beschwört Zusammenhalt und internationale Zusammenarbeit
AbspielenEU-Gipfel bringt umstrittenes Euro-Zonen-Budget auf den Weg
Abspielen'40 Jahre für Integration': Merkel zeigt sich selbstkritisch
AbspielenManchmal klemmt's: May besucht Merkel wegen Brexit-Lösung
AbspielenMay wirbt bei EU-Kollegen um Zugeständnisse beim Brexit
Umfrage
Ist die jetzige Empörung von Kanzlerin Merkel im Zuge des Abhörskandals glaubwürdig?
Newsletter
Was sind die Themen des Tages? Worüber informieren wir, was analysieren wir? Die Tagesspiegel-Redaktion präsentiert Ihnen ab sofort täglich unsere persönlich ausgewählten Leseempfehlungen.