UpdateIm Streit um die deutsch-russische Gaspipeline bekommt die Kanzlerin einen prominenten Gegner aus der eigenen Partei. Röttgen fordert, Nord Stream 2 zu stoppen.
Von Christoph von Marschallmehr
An diesem Donnerstag trifft Merkel die Chefs der Visegrad-Staaten. Die Historie steht im Vordergrund – aber die EU-Probleme lassen sich nicht verdrängen.
Von Albrecht Meiermehr
Der malische Präsident Keïta besucht am Freitag die Bundeskanzlerin. Er wird Merkel wohl um eine Verlängerung des Einsatzes in seinem Land bitten.
Von Paul Starzmannmehr
Die liberale Ordnung, Europas Erfolgsbasis, ist bedroht, aber nicht verloren. Hilfe kommt aus Japan, einem zu früh abgeschriebenen Land. Ein Kommentar.
Von Christoph von Marschallmehr
Die SPD arbeitet an ihrer Erneuerung. Merkel widmet sich in Japan Zukunftsfragen. Die FDP sorgt sich um Denkverbote. Was die Hauptstadt am Montag beschäftigt.
Von Paul Starzmannmehr
UpdateDie US-Regierung kündigt den historischen INF-Vertrag. Bundeskanzlerin Merkel gibt Russland die Schuld. In Europa wächst die Angst vor einem neuen Wettrüsten.
Von Juliane Schäublemehr
AbspielenMerkel beschwört Zusammenhalt und internationale Zusammenarbeit
AbspielenEU-Gipfel bringt umstrittenes Euro-Zonen-Budget auf den Weg
Abspielen'40 Jahre für Integration': Merkel zeigt sich selbstkritisch
AbspielenManchmal klemmt's: May besucht Merkel wegen Brexit-Lösung
AbspielenMay wirbt bei EU-Kollegen um Zugeständnisse beim Brexit
Umfrage
Ist die jetzige Empörung von Kanzlerin Merkel im Zuge des Abhörskandals glaubwürdig?
Newsletter
Was sind die Themen des Tages? Worüber informieren wir, was analysieren wir? Die Tagesspiegel-Redaktion präsentiert Ihnen ab sofort täglich unsere persönlich ausgewählten Leseempfehlungen.