- 16.06.2020 10:42 UhrArchäologen entdecken alten Richtplatz am BodenseeGehängt wegen Hexerei oder Diebstahl
Im Kreis Konstanz gelang Archäologen ein seltener Fund: Sie graben einen historischen Richtplatz aus - und wollen jetzt mehr über die Hingerichteten erfahren.
Von Kathrin Drinkuth; dpa
mehr
- 03.06.2020 17:01 UhrFlach, aber riesigÄlteste und größte Monumentalanlage der Maya entdeckt
Erkenntnisse im Laserlicht: In Mexiko finden Forscher das älteste und größte Maya-Monument.
mehr
-
- 12.05.2020 18:04 UhrIsraels Archäologie ist immer auch PolitikNützliche Helden
Jodi Magness kratzt am Legendenglanz der Bergfestung Masada
Von Jakob Hessing
mehr
- 09.04.2020 10:13 UhrAusgrabung in NiniveHeilsbotschaft aus dem Alten Orient
Deutsche Archäologen graben in Mossul den assyrischen Königspalast aus – entlang den Tunneln der Raubgräber des IS. Eine Spurensuche mit politischer Mission.
Von Rolf Brockschmidt
mehr
-
- 12.03.2020 17:30 UhrHistorischer Streit um Funde in BabylonAls ein Berliner Assyriologe die Offenbarung infrage stellte
Geschichten aus dem Alten Testament auf Tontafeln aus Babylon: Auf der Museumsinsel wird ein Streit um Ausgrabungsfunde von 1899 dokumentiert.
Von Rolf Brockschmidt
mehr
- 11.02.2020 11:40 UhrBilder aus Berlins historischem ZentrumEin Geschichtsbuch unter der Erde
Archäologen arbeiten auch mitten in Berlin. Zwischen Alex, Park Inn und Saturn graben sie nach den Ursprüngen der Stadt - und fördern Erstaunliches zutage.
Von Verena Mayer
mehr
- 27.01.2020 12:44 UhrHünengrab Denghoog auf SyltRebellion gegen die "Bauwut" auf der Insel
Ein Heimatverein auf Sylt wehrt sich gegen einen Neubau neben einem Großsteingrab aus der Jungsteinzeit. Das archäologische Landesamt kann aber nicht helfen.
Von Amory Burchard
mehr
- 17.01.2020 17:13 UhrTaucher gab es schon in der SteinzeitNeandertaler tauchten nach Muscheln
Aus den Untersuchungen von über hundert Venusmuscheln in einer Grotte in Italien schließen Forscher: Neandertaler sind extra nach den Schalen getaucht.
mehr
- 11.12.2019 11:18 UhrEuropäische Förderung ägyptischer MuseenBröckelnde Ikone der Ägyptologie
Restaurieren, Konservieren, Digitalisieren: Das ägyptische Museum in Kairo braucht Unterstützung. Hilfe kommt jetzt auch aus Berlin.
Von Rolf Brockschmidt
mehr
- 22.11.2019 19:34 UhrSensationsfund unterschlagenZwei Briten wegen Diebstahls von Wikinger-Schatz verurteilt
Die Männer fanden einen fantastischen Schatz und wollten ihn für sich behalten. Jetzt müssen sie mehrere Jahre ins Gefängnis.
mehr
- 22.11.2019 16:19 UhrAusgrabungen bei TrassenarbeitenArchäologen finden Skelett aus der Jungsteinzeit
Entlang der Gaspipeline Eugal werden zahlreiche archäologische Funde gemacht. Das Skelett wurde bereits im April 2018 freigelegt.
mehr
- 11.11.2019 18:46 UhrAusstellung "Leben am Toten Meer" in ChemnitzVerheißung am Toten Meer
Salz und Asphalt waren wichtige Handelsgüter der frühen Siedler. Deren Geschichte beleuchtet das Staatliche Museum für Archäologie Chemnitz
Von Rolf Brockschmidt
mehr
- 10.11.2019 16:20 UhrNur Affen im AllgäuStammt der Mensch in Wahrheit aus Deutschland?
Aufrecht stehen zu können, das ist für einen Affen durchaus bemerkenswert. Allein, zum Menschsein reicht es nicht. Ein Kommentar.
Von Sascha Karberg
mehr
- 08.11.2019 18:05 UhrDer römische Bürger war nicht nur römischDas Mulitkulti-Imperium
Im Erbgut der Römer steckt die Geschichte des Imperiums und die Spur der Vorfahren, die aus allen Teilen der damals bekannten Welt in die ewige Stadt kamen.
Von Roland Knauer
mehr
- 06.11.2019 19:09 Uhr11,62 Millionen Jahre alt, Spitzname Udo LindenbergDer erste aufrecht gehende Affe
Nicht in Afrika, sondern in Europa entwickelte sich der erste Affe, der aufrecht gehen konnte. Das legen Fossilien nahe, die im Unterallgäu gefunden wurden.
mehr
- 31.10.2019 11:54 UhrPflanzenspuren verraten Ötzis Alpenroute Gletschermumie hatte keimtötendes Moos im Darm
Reste von 75 verschiedenen Moosarten haben Forscher an und im Körper der Gletschermumie Ötzi gefunden. Viele der Pflanzen existieren dort heute nicht mehr.
Von Stefan Parsch
mehr
- 11.10.2019 12:36 UhrSoziale UngleichheitArm und Reich in der Bronzezeit
Soziale Ungleichheit gab es schon vor 4000 Jahren: Das haben Forscher anhand von Überresten aus bronzezeitlichen Gräberfeldern herausgefunden.
mehr
- 05.10.2019 16:26 UhrArchäologie in AfrikaDie eigene Geschichte entdecken
Das DAI hilft beim Aufbau archäologischer Kapazitäten – zwei Beispiele aus Eswatini und Mosambik.
Von Rolf Brockschmidt
mehr
- 01.10.2019 20:14 UhrWo Berlin 10.000 Jahre alt istNeues Museum zeigt Funde von riesiger Grabung in Biesdorf
15 Jahre lang haben Archäologen das Neubaugebiet Biesdorf untersuchen. Auf der Museumsinsel zeigen sie jetzt Funde, deren Spuren bis in die Steinzeit reichen.
Von Rolf Brockschmidt
mehr
- 26.09.2019 14:41 UhrArchäologie auf den SalomonenStolz auf die eigene Geschichte
Das Deutsche Archäologische Institut hilft bei der archäologischen Erforschung der Salomonen und bildet aus
Von Rolf Brockschmidt
mehr