- 01.09.2019 16:45 UhrAntike Siedlungen im NildeltaSuche mit dem neuen Auge der Archäologie
Im Nildelta wird erstmals mit Satellitenbildern in 3-D-Qualität nach Spuren antiker Siedlungen geforscht – mit Erfolg.
Von Rolf Brockschmidt
mehr
- 29.07.2019 13:07 UhrRohstoffe für Bronze kamen aus vielen RegionenFrüher Handel durch ganz Europa
Kontinentaler Handel ist keine Erfindung der Neuzeit. Analysen von Äxten aus der Bronzezeit offenbaren erstaunliche Fernhandelsbeziehungen durch ganz Europa.
mehr
-
- 11.07.2019 08:54 UhrArchäologie in ÄgyptenSakkara - Schatzkammern in der Wüste
In einer altägyptischen Nekropole unweit von Kairo wird ein "Sensationsfund" nach dem anderem gemacht. Was ist das Geheimnis von Sakkara?
Von Günter Marks
mehr
- 14.06.2019 12:07 UhrMikroskop macht Goldpartikel sichtbarNeue Spuren auf der Himmelsscheibe von Nebra entdeckt
Den verloren gegangenen zweiten Sichelring auf der der ältesten astronomischen Darstellung der Welt hat es tatsächlich gegeben. Darauf deuten Goldspuren hin.
Von Sascha Karberg
mehr
-
- 12.06.2019 21:28 UhrDroge vom Dach der WeltÄlteste Haschpfeifen auf 3000 Metern Höhe entdeckt
Aus den Gräbern eines 2500 Jahre alten Friedhofs im Pamirgebirge haben Archäologen Räuchergefäße geborgen. Sie enthalten Spuren Cannabinoid-reichen Hanfs.
Von Roland Knauer
mehr
- 05.06.2019 11:13 UhrMathematik und ArchäologieWie das Neue in die Welt kam
Archäologen erheben enorm viele Daten. Formeln und Modelle helfen, sie noch genauer auszuwerten - Ein Projekt des Exzellenzclusters Math+
Von Rolf Brockschmidt
mehr
- 19.05.2019 13:58 UhrArchäologieIm Dienste der antiken Welt
Vor 190 Jahren gründeten Diplomaten, Gelehrte und Künstler das Deutsche Archäologische Institut (DAI). Heute steht es vor neuen Herausforderungen.
Von Rolf Brockschmidt
mehr
- 14.05.2019 17:44 UhrÄgyptens ArchäologieJede Woche ein neuer antiker Schatz
Monumente und Museen: In Ägypten boomt die Archäologie, auch mit deutscher Hilfe. Der ägyptische Antikenminister war jetzt zu Besuch in Berlin.
Von Rolf Brockschmidt
mehr
- 30.04.2019 15:20 UhrStudie zu KarthagoBergbau in Nordafrika trug zu den Punischen Kriegen bei
Wie finanzierte Karthago die Kriege gegen das aufstrebende Rom? Sedimentuntersuchungen in Tunesien bringen neue Erkenntnisse.
mehr
- 16.04.2019 11:20 UhrArchäologieRettung für Roms Hafenstadt
Gefährdete Marmorpracht: Seit zehn Jahren arbeiten Berliner Archäologen in Ostia. Ein Werkstattbericht über den Rettungsversuch für die römische Kolonie.
Von Axel Gering
mehr
- 14.04.2019 10:11 UhrBunte Reliefs und gut erhaltene Inschriften in Totenstadt SakkaraÄgyptische Archäologen entdecken mehr als 4000 Jahre alte Grabkammer
Das gut erhaltene Grab eines hochrangigen Würdenträgers aus der fünften Dynastie ist mit bunten Reliefs und Inschriften ausgestaltet.
mehr
- 13.04.2019 22:51 UhrArchäologische OffensiveWie die Türkei den Tourismus ankurbeln will
Millionen Urlauber besuchen die antiken Stätten der Türkei. Die Regierung will diese schneller wiederaufbauen. Für die Wissenschaft könnte das schädlich sein.
Von Susanne Güsten
mehr
- 08.04.2019 15:16 UhrVor laufender KameraForscher öffnen Sarkophag mit 2000 Jahre alter Mumie
Der US-Sender Discovery hat Arbeiten in einer ägyptischen Grabstätte live übertragen. Zu sehen war die Entdeckung einer 2000 Jahre alten Mumie.
mehr
- 01.04.2019 21:04 UhrFunde im TiticacaseeHunderte Opfergaben geben Aufschluss über Tiwanaku-Kultur
Lange vor den Inka war Tiwanaku wohl der erste Staat am Titicacasee. Für seine Entstehung spielte ein Felsenriff offenbar eine entscheidende Rolle.
mehr
- 27.03.2019 10:29 UhrAnthropologieForscher lösen Rätsel um Herkunft der Ur-Kanarier
Die ersten Siedler erreichten die Kanarischen Inseln auf Booten. Genomanalysen bestätigen nun: Sie kamen aus Nordafrika.
Von Roland Knauer
mehr
- 25.03.2019 20:41 UhrTutenchamun in ParisDie Abschiedsreise des kindlichen Königs
Tutenchamun, Popstar der Archäologiefans: Eine spektakuläre Schau in Paris zeigt Artefakte aus der Grabkammer – zum letzten Mal außerhalb Ägyptens.
Von Rolf Brockschmidt
mehr
- 09.03.2019 20:28 UhrSteinzeitMenschen jagten auch Riesenfaultiere
Funde in Argentinien zeigen: Steinzeit-Jäger erlegten auch Riesenfaultiere, also Kreaturen groß wie Elefanten.
Von Roland Knauer
mehr
- 05.03.2019 15:10 UhrArchäologieAuf der Suche nach der Geschichte Afrikas
Bisher haben Archäologen sich kaum für Afrika interessiert. Das soll sich ändern mit einem großen Projekt zu den historischen Netzwerken des Kontinents.
Von Rolf Brockschmidt
mehr
- 05.03.2019 09:43 UhrSyrische Kulturschätze in BerlinSammlung für die Zukunft
Das Berliner Museum für Islamische Kunst zeigt die Zerstörung von Kulturgütern in Syrien. Und es dokumentiert die Arbeit von Helfern für die Nachkriegszeit.
Von Rüdiger Schaper
mehr
- 26.02.2019 09:38 UhrAntike HandelswegeDie Phönizier folgten dem Silber nach Westen
Als Seefahrer trieben die Phönizier entlang der Mittelmeerküste Handel und gründeten Siedlungen. Eine Studie klärt jetzt, was sie gen Westen zog.
mehr