Potsdam - Damit hätten 44,7 Prozent der rund 123.000 Wahlberechtigten an der Abstimmung teilgenommen, sagte ein Sprecher der Stadtverwaltung. Die Frist für die Einsendung der Antworten war am 31. Dezember abgelaufen. Das Ergebnis der Befragung wird am Donnerstagabend von Oberbürgermeister Jann Jakobs (SPD) bekannt gegeben.
Die Potsdamer Stadtverordneten hatten im November den geplanten Landtagsneubau gestoppt und sich Anfang Dezember mit großer Mehrheit für eine Bürgerbefragung entschieden. Die Potsdamer wurden befragt, wo der Neubau entstehen soll. Zur Wahl standen die Orte Alter Markt/früheres Stadtschloss, Palais Barberini und Speicherstadt. Der Landtag hatte 2005 beschlossen, dass der Neubau in den Umrissen des früheren Stadtschlosses errichtet werden soll.
Bürger und Verfassungsrechtler hatten die Befragung zum Teil scharf kritisiert und als einseitig zurückgewiesen, unter anderem, weil der Fragebogen keine Gelegenheit gegeben hatte, gegen den Neubau zu stimmen. (tso/ddp)
0Kommentare
Neuester Kommentar