zum Hauptinhalt
Coronavirus

© imago/Science Photo Library

Thema

Coronavirus

Im März 2020 erklärte die WHO das bis dahin noch neuartige Coronavirus offiziell zu einer Pandemie. Seither halten Covid-19 sowie die Varianten Delta und Omikron die ganze Welt in Atem. Hier finden Sie die aktuellsten News zu den Themen Coronavirus, Impfungen von Biontech und Moderna, Lockdown, Booster, Inzidenzen und zum Long-Covid-Syndrom.

Aktuelle Artikel

Eine FFP2-Maske liegt auf einem nassen Gehweg in Frankfurt.

Jetzt also doch: Die drei Ampel-Parteien wollen die Pandemie aufarbeiten und diskutieren über einen Bürgerrat. Die SPD macht einen konkreten Vorschlag für eine Kommission von Bund und Ländern.

Von
  • Christiane Rebhan
  • Julius Betschka
Alena Buyx wurde im Mai 2020, ganz zu Beginn der Corona-Pandemie, zur Vorsitzenden des Deutschen Ethikrats gewählt.

Was lief schief während der Pandemie? Waren die Einschränkungen der Freiheitsrechte immer gerecht? Im Gespräch erklärt Alena Buyx, was Corona-Aufarbeitung jetzt leisten sollte.

Von
  • Nora Ederer
  • Birgit Herden
Ein Großteil der Bevölkerung in Brandenburg ist mehrfach gegen Covid-19 geimpft und hat eine oder mehrere SARS-CoV-2-Infektionen hinter sich.

Eine Frau ist vor Gericht gezogen, weil sie eine Coronaschutzimpfung als Ursache für mehrere Krankheiten ansieht. Das Gericht in Cottbus hat nun geurteilt.

Ein Hinweisschild mit Bundesadler und dem Schriftzug Bundesgerichtshof, aufgenommen vor dem Bundesgerichtshof (BGH).

Die Corona-Pandemie hat viele Hotels und Gaststätten hart getroffen. Zwei Hotels aus Bremen wollten von der Stadt dafür entschädigt werden. Der BGH sieht dafür keinen Grund.

Charité-Professorin Carmen Scheibenbogen ist überzeugt davon, dass Long Covid eine organische Erkrankung ist, und forscht nach Wirkstoffen, die den Patienten schon bald helfen sollen.

Charité-Professorin Carmen Scheibenbogen ist überzeugt davon, dass Long Covid eine organische Erkrankung ist, und forscht nach Wirkstoffen, die den Patienten schon bald helfen sollen.

Von Ingo Bach
Corona-Maske, Symbolbild

Mehr als sieben Milliarden Euro gaben Bund und Land in der Pandemie für die Unterstützung der Berliner Wirtschaft auf. Mehr als jeder zehnte Antrag wurde teils zu Unrecht gestellt.

Von Daniel Böldt
Der RE5 von Rostock nach Elsterwerda fährt am Berliner Hauptbahnhof ein.

Deutlich mehr Fahrgäste haben im vergangenen Jahr Busse und Bahnen genutzt - vor allem wegen des Deutschlandtickets. Zahlen von vor Corona wurden trotzdem nicht erreicht.

Auf die Wissenschaft zu hören, sei das Gegenteil von einem Von-oben-herab-Regieren, sagt Michael Müller.

Michael Müller denkt im Gespräch über eine Amnestie von Maßnahmen-Ignoranten nach. Wovon Berlins Ex-Regierender sich während der Pandemie leiten ließ und was er für die nächste Gesundheitskrise gelernt hat.

Von Julius Betschka
Die Vorsitzende des Deutschen Ethikrats: Alena Buyx.

Deutschland benötige eine bessere Aufarbeitung der Pandemie, sagt Alena Buyx. Man sei danach zu schnell zur Tagesordnung übergegangen. Eine Enquete-Kommission des Bundestages reiche nicht aus.

Sören Pellmann (Die Linke), zeigt Karl Lauterbach an.

Ende 2022 startete der Gesundheitsminister eine Corona-Impfkampagne. Jetzt rügt der Bundesrechnungshof Mängel bei der Auftragsvergabe. Die Linke schaltet den Staatsanwalt ein.

Die Ultraschalluntersuchung zur Krebsfrüherkennung der Eierstöcke und der Gebärmutter wird kritisiert.

Besonders der Ultraschall zur Krebsfrüherkennung bei Frauen liefere oft falsch-positive Befunde, so der Patientenbeauftragte. Er fordert Ärzte zudem auf, Long Covid ernster zu nehmen.

Ein Thema, das alle interessiert.

Die Vorwürfe an die Medien reichten während der Corona-Phase von Berichterstattung im Regierungssinne bis zum absoluten Gleichklang. Was davon stimmt, erklären drei Experten.

Von Anna Weiß
Der deutsche Justizminister: Marco Buschmann (FDP).

Viele Entscheidungen in der Pandemie hätten für die Bürger nachvollziehbarer sein müssen, sagt der Justizminister. Der Eingriff in die Grundrechte müsse nun genau untersucht werden.

Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) gibt dem Druck nach.

Eine umstrittene Studie zur Aufarbeitung der Pandemie soll nun doch komplett veröffentlicht werden. Einem Bericht zufolge drängte das Kanzleramt den Bundesgesundheitsminister dazu.

Ein Schild „Bitte Mundschutz tragen“ am Eingang eines Krankenhauses (Archivbild von 2020).

Die FDP wünscht sich eine Enquete-Kommission zur Aufarbeitung der Corona-Maßnahmen, andere fordern zumindest einen kritischen Rückblick. Ein solcher ist immer gut – aber nicht unbedingt nötig.

Eine Kolumne von Jost Müller-Neuhof
Auch vier Jahre nach der Pandemie gibt es andauernde Folgen in unserer Gesellschaft

Vier Jahre nach der weltweiten Ausbreitung des Coronavirus sind die Folgen noch immer zu spüren. Was zerreißt unsere Gesellschaft – und was sind Lösungen?

Von Tatjana Romig
Hendrik Streeck, Virologe, auf der Pressekonferenz des Sachverständigenausschuss zur Evaluation des Infektionsschutzgesetzes (IfSG).

Schulschließungen, Maskenpflicht: In der Pandemie diskutierten Fachleute im Robert-Koch-Institut teils kontrovers, zeigen Mitschriften der Gespräche. Das RKI hätte das damals transparenter machen sollen, sagt Virologe Streeck im Interview.

Von Birgit Herden
Aufgezogene Impfstoff-Spritzen.

Seit über einem Jahr schwelt zwischen dem SPD-Gesundheitsministerium und der Opposition ein Streit über die Vergabe einer Werbekampagne. Nun gab der Bundesrechnungshof der CDU recht.

Angela Merkel, Jens Spahn und Lothar Wieler bei einer Pressekonferenz zur Corona-Politik am 11. März 2020.

Bei der Coronapolitik gab es auch falsche Entscheidungen. Das muss aufgearbeitet werden. Aber nicht, um Leugnern eine Absolution zu erteilen. Es geht darum, Fehler zu identifizieren und aus ihnen zu lernen.

Ein Kommentar von Christian Tretbar
Die Bundesregierung ließ sich in der Pandemie vom RKI beraten. Entscheiden musste sie letztlich selbst.

Hatte das Robert-Koch-Institut früh Zweifel an Lockdowns, Maskenpflicht und Impfstoff? Nun veröffentlichte Protokolle geben einen Einblick in die Entscheidungsprozesse. Ein Faktencheck.

Von
  • Tatjana Romig
  • Barbara Nolte
  • Max Mergenbaum
  • Anna Weiß
Der Virologe Christian Drosten.

Der Virologe Christian Drosten hat eine positive Bilanz der deutschen Krisenstrategie gezogen. Jetzt möchte er, dass sich Politik, Wissenschaft und Medien „im Spiegel betrachten“.

Das Biontech-Logo ist an einem Lagergebäude des Unternehmens zu sehen. Das Unternehmen bekommt das Ende der Coronapandemie immer stärker zu spüren.

Nach der Corona-Pandemie verkauft das Unternehmen nur noch wenig Impfstoff. Noch reichen die Einnahmen zur Entwicklung neuer Medikamente – doch der Druck wächst stetig.

Von Theresa Rauffmann
Charité-Virologe Christian Drosten.

Die Anti-Corona-Maßnahmen der vergangenen vier Jahre müssen evaluiert werden, alles andere wäre verantwortungsscheu. Andere Länder machen es mit parlamentarischen Initiativen vor.

Ein Kommentar von Malte Lehming
Säuglinge liegen auf einer Kinderstation.

Deutsche Frauen haben 2023 durchschnittlich weniger Kinder bekommen als noch wenige Jahre zuvor. Forscher sehen die verschiedenen Krisen als möglichen Grund für die sinkenden Zahlen.

Der brasilianische Präsident Jair Bolsonaro nimmt am 27. April 2022 an einer Veranstaltung zur Verteidigung der Meinungsfreiheit im Planalto-Palast in Brasilia teil.

Der frühere Präsident Brasiliens Bolsonaro soll nach Angaben der Polizei Vereinbarungen getroffen haben, gefälschte Impfzertifikate auszustellen. Die Generalstaatsanwaltschaft geht den Vorwürfen nach.

Sabine Rennefanz

Fast 200.000 Menschen sind gestorben, Ehen und Freundschaften zerbrochen, Kinder abgedreht. Und obwohl das kürzlich erst geschah, will sich niemand erinnern. Deutschland verdrängt – mal wieder.

Eine Kolumne von Sabine Rennefanz
Helge Braun (CDU), Ex-Chef des Bundeskanzleramtes, nimmt an einer Pressekonferenz zur Corona-Warn-App teil.

Impfen, Ausgangssperren, Schulschließungen: Während der Coronapandemie hat die Politik weitreichende Entscheidungen getroffen. Braun, Seehofer und Lauterbach geben sich selbstkritisch.

Unter älteren Menschen ist die Schutzwirkung am größten.

Die großen Wellen der Pandemie sind vorbei, aber das Virus ist weiter im Umlauf. Eine Modellierungsstudie zeigt, wen regelmäßige Auffrischimpfungen am effektivsten schützen.

Von Patrick Eickemeier
Aufgezogene Spritzen mit Impfstoff gegen Covid-19 liegen in einem temporären mobilen Impfzentrum in einer Schale.

Viel hilft viel? Bei Impfungen ist das wissenschaftlich umstritten. Einem Mann haben massenhaft Corona-Impfungen wohl nicht geschadet. Vom Nachahmen raten Fachleute aber ausdrücklich ab.

So viele Menschen wie noch nie mussten sich 2023 krankschreiben lassen.

Die Arbeitnehmer in Deutschland waren 2023 so oft krank wie lange nicht mehr, machten die wenigsten Überstunden und die meiste Teilzeit. Das meldete das Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung.

Romana Lenzen-Großimlinghaus, Chefärztin der Klinik für Geriatrie, arbeitet in einem multiprofessionellen Team mit Pflegern, Therapeuten und Sozialhelfern.

Vor zehn Jahren eröffnete am Bergmann-Klinikum die Klinik für Geriatrie. Seit Januar kümmert sich eine Erweiterung speziell um Patienten mit Brüchen.

Von Sandra Calvez
Ein Mann schleppt das Coronavirus hinter sich her (Symbolbild).

Eine Studie der Uniklinik Essen verneint, dass es Biomarker gibt, die zuverlässig und einfach organische Ursachen für Long Covid nachweisen. Was bedeutet das für Diagnostik und Therapie?

Von Ingo Bach
Undichte Blutgefäße im menschlichen Gehirn zusammen mit einem hyperaktiven Immunsystem die Hauptursache für Gehirnnebel im Zusammenhang mit Long Covid sein können.

Bewusstseinsstörungen können eine langfristige Folge von Corona-Infektionen sein. Fähigkeiten wie Planen, Erinnern oder Konzentrieren können stark beeinträchtigt sein. Forschende haben nun einen Auslöser gefunden.

Von Stefan Parsch, dpa
In Deutschland herrscht Medikamentenmangel. Wie kann die Pharmabranche gegensteuern?

Die glorreichen Zeiten der deutschen Pharmaindustrie sind vorbei. Inzwischen klagen Apotheken über Medikamentenmangel. Drei Fachleute sagen, was sich ändern muss.

Von
  • Han Steutel
  • Gabriela Overwiening
  • Thomas Trappe