- 18.11.2020 07:11 UhrJugendschutz beim „Tinder für Teens“Neue Dating-App Yubo blockiert automatisch bei Unterwäsche oder Qualm im Bild
Bei Teenagern in Frankreich und Großbritannien ist Yubo bereits ein Erfolg. Jetzt startet die Dating-App auch in Deutschland. Jugendschützer sind alarmiert.
Von Kevin P. Hoffmann
mehr
- 18.11.2020 07:08 UhrLernen trotz CoronaDer Streit um geteilte Klassen erreicht die Berliner Koalition
„Berliner Gleichmacherei“: Die grüne Bildungsexpertin Remlinger fordert, dass zumindest Modellversuche für hybrides Lernen erlaubt werden. Ein Interview.
Von Susanne Vieth-Entus
mehr
- 15.11.2020 13:14 UhrMEDIA LabDigitaler denken und arbeiten
Bei der digitalen Transformation der Medienbranche spielt ein Faktor weiterhin eine zentrale Rolle: die Suche nach geeigneten Talenten.
Von Marlis Prinzing
mehr
- 13.11.2020 14:10 UhrBund-Länder-Vertrag zur Künstlichen IntelligenzSo sieht die Zukunft der deutschen KI-Zentren aus
UpdateBund und Länder fördern die KI-Kompetenzzentren nun dauerhaft. Das gibt Planungssicherheit – und bessere Bedingungen für Spitzenforscher aus dem Ausland.
Von Lina Rusch
mehr
- 13.11.2020 13:14 UhrDigitale Transformation in der CoronakriseWer profitiert bereits von der Berliner IT-Prämie?
Knapp 1500 Anträge für die Digitalprämie des Senats sind bislang eingegangen. Das Grips-Theater und ein Seniorenheim erläutern, was sie mit dem Geld machen.
Von Tanja Buntrock
mehr
- 11.11.2020 14:28 UhrAlles online an der Uni"Routinen der Kommunikation funktionieren nicht mehr"
Wie verändern Videosysteme das akademische Miteinander? Vermisst wird nicht zuletzt die Kaffeepause. Avatare, die durch Räume driften, könnten helfen.
Von Amory Burchard
mehr
- 07.11.2020 10:18 UhrKünstliche IntelligenzDer virtuelle Assistent
Wie lässt sich Künstliche Intelligenz zum Wohle von Patienten und Patientinnen einsetzen? Mit der Frage befasst sich an diesem Samstag der digitale Kongress "Future Medicine".
Von Udo Badelt
mehr
- 06.11.2020 14:03 UhrZwischen neuen Rekorden und InsolvenzenDas Corona-Weihnachtsgeschäft treibt die Spaltung des Handels auf die Spitze
245 Euro wollen die Deutschen für Geschenke ausgeben. Damit dürfte der Weihnachtsumsatz steigen - doch nicht für alle Händler. Grüne fordern einen Krisengipfel.
Von Thorsten Mumme
mehr
- 05.11.2020 14:30 UhrKI versus Digitalisierungs-Hilfen für die UnisEmpörung über das Aus für den Hochschuldigitalpakt
Dramatische Appelle: Dass der Digitalpakt für die Hochschulen mit Bundesmitteln nicht stattfinden soll, wollen Minister und Unileitungen nicht hinnehmen.
Von Amory Burchard
mehr
- 05.11.2020 10:08 UhrStreit um Förderung der Online-LehreKünstliche Intelligenz statt Digitalpakt für die Unis
Die Bundesbildungsministerin will nicht direkt in die Online-Lehre an den Hochschulen investieren – und legt ein preiswerteres Programm zur KI-Förderung auf.
Von Jan-Martin Wiarda
mehr
- 04.11.2020 15:56 UhrDigitalisierung in Corona-ZeitenDie Berliner Verwaltung ist nur bedingt arbeitsfähig
Acht Monate nach dem ersten Lockdown kann nur jeder zehnte Mitarbeiter der Berliner Verwaltung von zu Hause aus arbeiten. Große Probleme gibt es an den Schulen.
Von Robert Kiesel
mehr
- 03.11.2020 18:18 Uhr75 Visionen für Berlin – Folge 15Zehn Flächen für die weltbesten Architekten und ein weiterer Flughafen bis 2040
Für unsere Serie "75 Visionen" beschreibt Christian Gräff, bau- und wirtschaftspolitischer Sprecher der CDU im Abgeordnetenhaus, sein Konzept für die Stadt.
Von Christian Gräff
mehr
- 03.11.2020 11:27 UhrUpdates geplantWie die Corona-Warn-App verbessert werden soll
Die Warnmeldungen von der Corona-App nehmen zu. Um die Wirkung zu steigern sind nun auch einige Updates geplant.
Von Oliver Voß
mehr
- 03.11.2020 08:15 UhrBerliner KI-Forscher Markl„Daten sind nicht das neue Öl“
Volker Markl leitet das Berliner Kompetenzzentrum für Künstliche Intelligenz. Im Interview erklärt er, was Europa dabei vom Profifußball lernen kann.
Von Oliver Voß
mehr
- 02.11.2020 09:54 UhrVon Akzeptanz bis DatenschutzWenn die Corona-App wirklich helfen soll, braucht es diese Updates
Die Corona-Warn-App hat die Erwartungen bislang nicht erfüllt. Wie sie verändert werden muss, um wirklich einen dritten Lockdown verhindern zu können.
Von Miriam Schröder, Oliver Voß
mehr
- 31.10.2020 14:35 UhrPekings neuer FünfjahresplanIn welchen Bereichen China den Westen bis 2025 überholen will
Dem Ziel "bescheidenen Wohlstands" bis 2020 ist die Volksrepublik nahe gekommen. Jetzt hat die Partei die Agenda für die kommenden fünf Jahre beschlossen.
Von Ning Wang
mehr
- 30.10.2020 13:09 UhrVerbraucher als Daten-Schafe?Die Digitalisierung braucht neue Spielregeln
Die Digitalisierung kann ihre Vorteile nur ausspielen, wenn es gelingt, die Ungerechtigkeiten zu beheben, die das derzeitige Regelwerk mit sich bringt. Die betreffen vor allem den Umgang mit Daten. Ein Gastbeitrag.
Von Dennis J. Snower
mehr
- 29.10.2020 11:18 Uhr75 Visionen für Berlin – Folge 13So wird die Hauptstadtregion zu einem Wachstumspol für Europa
Berlin und Brandenburg müssen mit ihren Vorzügen wuchern. Vier Bausteine können „Greater Berlin“ zu einer der lebenswertesten Regionen Europas machen.
Von Thomas Kralinski, Richard Meng
mehr
- 28.10.2020 23:09 UhrSprachen lernen per Video-AppWie man mit Chatterbug digital multilingual wird
Aus dem Silicon Valley nach Prenzlauer Berg: Scott Chacon gründete eine Sprachlernschule der besonderen Art. Mit Chatterbug lässt sich per Videochat lernen.
Von Christoph Kluge
mehr
- 26.10.2020 20:54 UhrDigitale Revolution im Schnelldurchlauf Was sich seit dem Lockdown an den Schulen verändert hat
Im März wurden die Schulen von Corona kalt erwischt. Künftig müsste der Fernunterricht dank Lernportalen und Endgeräten besser laufen. Doch es gibt Zweifler.
Von Christian Füller
mehr