- 14.05.2018 16:50 UhrChancen und Risiken der DigitalisierungRunter von der Überholspur
Die Digitalisierung bietet viele Chancen. Doch nur ein umsichtiger Wandel macht die vernetzte Welt auch zu einer besseren.
Von Tilman Santarius
mehr
- 14.05.2018 15:08 UhrDigitalisierungIm Entscheidungstheater die beste Lösung finden
Was tun gegen Wasserknappheit, Umweltverschmutzung oder illegale Fischerei? Daten können uns helfen, bessere Entscheidungen zu treffen.
Von Susanne Ehlerding
mehr
- 14.05.2018 14:46 UhrDigitale Bildung"Nicht alles vorher am Schreibtisch lösen"
Christoph Meinel, Direktor des Hasso-Plattner-Instituts, ist für mehr Tempo und mehr Experimentierfreude bei der Digitalisierung
Von Oliver Voß
mehr
- 14.05.2018 12:54 UhrKünstliche IntelligenzDigitales Wettrüsten
Die KI-Märkte werden von China und den USA dominiert. Deutschland und Europa wollen das ändern.
Von Oliver Voss
mehr
- 13.05.2018 19:03 UhrDGB-Kongress zur Zukunft der ArbeitSteinmeier fordert "Ethik der Digitalisierung"
Die Digitalisierung ist die nächste große Bewährungsprobe des Sozialstaates, sagt Bundespräsident Steinmeier. Umso mehr seien Gewerkschaften gefordert.
Von Alfons Frese
mehr
- 12.05.2018 17:58 UhrDie Macht der DatenDigitales Leben - was sind unsere Rechte?
25 Jahre Internet haben Geschäftsmodelle wild wuchern lassen und das Alltagsleben radikal verändert. Jetzt beginnt eine Zeit der Regulierung - und des Bewusstseins für die Wucht der Digitalisierung.
Von Carsten Werner
mehr
- 12.05.2018 14:27 UhrChristian Lindner beim FDP-Parteitag„Und nun schauen wir nach vorn“
Beim Parteitag der FDP in Berlin ist von der gescheiterten Regierungsbildung keine Rede mehr. Christian Lindner will jetzt die Partei stabilisieren. Zu einer „zweistelligen Kraft“.
Von Antje Sirleschtov
mehr
- 11.05.2018 15:54 UhrStaatsministerin Dorothee Bär"Ich plädiere für Digitalkunde in den Schulen"
Digitalstaatsministerin Dorothee Bär spricht im Interview über Bürgerdienste online, die Zähmung der Internet-Konzerne und das Wohlgefühl in der Regierungskoalition.
Von Sonja Álvarez, Rainer Woratschka, Oliver Voss
mehr
- 10.05.2018 12:40 UhrGemütlich arbeitenArbeitnehmer sollen sich im Büro wohlfühlen
Die Grenzen zwischen Job und Freizeit verschwimmen. Was das für Folgen für die Gestaltung des Büros hat, war Thema der Tagesspiegel-Veranstaltung "Confronting the Future".
Von Roland Lindenblatt
mehr
- 08.05.2018 15:19 UhrUnfall von Uber-FahrzeugAutonomes Auto verwechselte Frau mit Plastiktüte
Eine Softwarepanne verursachte den tödlichen Unfall eines Uber-Fahrzeugs in den USA. Auch sonst macht Bilderkennungssoftware haarsträubende Fehler.
Von Oliver Voß
mehr
- 07.05.2018 13:35 UhrMoritz Rinke erinnert sichSchönes neues Digitalland
Twitternde Politiker, Algo-Trader und der tägliche Cybermobbing an den Schulen: Wie Digitalisierung die Fundamente der Gesellschaft schwächt.
Von Moritz Rinke
mehr
- 05.05.2018 13:15 UhrNewsblog zur re:publica 2018Von der Künstlichen Intelligenz bis zu Hasstrollen im Netz
Die größte Digitalkonferenz Europas war zu Gast in Berlin: Die Themen reichten von der "Macht der Masse" über Banken bis zu Kryptowährungen. Alle Debatten zum Nachlesen im Newsblog.
Von Sebastian Leber, Hendrik Lehmann, Carsten Werner, Kurt Sagatz, Jana Demnitz, Marius Mestermann, Oliver Voß, Markus Lücker
mehr
- 04.05.2018 14:44 UhrMonika Grütters über digitalen WandelDas Internet bietet mehr Freiraum, als Demokratie verträgt
Die Digitalisierung stellt den Rechtsstaat auf eine Bewährungsprobe. Zur Wahrung zivilisatorischer Errungenschaften braucht es ein politisches Update. Ein Gastbeitrag.
Von Monika Grütters
mehr
- 02.05.2018 05:45 UhrInternetkonferenz re:publicaDie Digitalisierung muss endlich Pop werden
Die heutige Arbeitswelt wird von der Digitalisierung verändert, möglicherweise sogar überrollt. Deutschland braucht ein digitales Pfingstwunder. Ein Kommentar zur Netzkonferenz re:publica.
Von Til Knipper
mehr
- 01.05.2018 06:32 UhrTag der ArbeitWelche Jobs durch die Digitalisierung wertvoller werden
Die Digitalisierung könnte Büro- und Industriejobs der Mittelschicht zerstören. Andere Berufe dürften dafür endlich profitieren. Ein Gastkommentar.
Von Marcel Fratzscher
mehr
- 29.04.2018 19:57 UhrDIW-Chef Marcel Fratzscher"Digitalisierung kostet gut bezahlte Jobs"
DIW-Chef Marcel Fratzscher warnt anlässlich des bevorstehenden "Tag der Arbeit" vor der Digitalisierung - und sieht darin aber vor allem wie auch Kanzlerin Angela Merkel Chancen.
Von Antje Sirleschtov
mehr
- 29.04.2018 19:00 UhrAmazon-Chefforscher"Künstliche Intelligenz kann nicht über sich selbst nachdenken"
Amazons Hirn sitzt in Berlin. Vom Spittelmarkt aus versuchen Ralf Herbrich und seine Teams, Computern das Sehen, Hören und Sprechen beizubringen - und das Vorhersagen der Zukunft.
Von Hendrik Lehmann
mehr
- 29.04.2018 14:50 UhrÖkonom Marcel Fratzscher zum Tag der Arbeit"Digitalisierung gefährdet vor allem gut bezahlte Jobs in Deutschland"
Alle reden über Risiken und Chancen der Digitalisierung. Vor dem „Tag der Arbeit“, dem 1. Mai, fordert der Präsident des DIW, Marcel Fratzscher, mehr Bildung.
mehr
- 25.04.2018 17:15 Uhr"Die Tyrannei des Schmetterlings" von Frank SchätzingUnd raus bist du
Wenn die Maschinen ihr Ich entdecken und die Menschheit auslöschen wollen: Frank Schätzings neuer Thriller "Die Tyrannei des Schmetterlings".
Von Gerrit Bartels
mehr
- 25.04.2018 16:21 UhrInvestitionsprogrammEU fordert 20 Milliarden für Künstliche Intelligenz
Im Wettlauf mit den USA und China will die EU zwei Milliarden Euro in KI investieren. Benötigt wird aber viel mehr.
Von Oliver Voß
mehr