- 04.01.2019 17:14 UhrHochschulenPsychotherapie soll eigenes Studienfach werden
Das begehrte NC-Fach Psychologie könnte Konkurrenz bekommen - durch neue Studiengänge für Psychotherapie. Die Initiative geht von Gesundheitsminister Spahn aus.
mehr
- 02.01.2019 23:50 UhrVerhaltensforschungKinder sind mit dreieinhalb am aggressivsten
Die meisten Kinder werden nach einer rüpelhaften Kleinkindphase weniger aggressiv. Forscher haben untersucht, warum das nicht für alle gilt.
mehr
- 18.12.2018 16:16 UhrNeurophysiologieStreicheln lindert die Schmerzen von Babys
Hirnuntersuchungen zeigen: Die rhythmischen Berührungen haben medizinisches Potenzial – aber nur in der richtigen Geschwindigkeit.
mehr
- 18.12.2018 00:08 UhrBiopsychologieSchlafmangel macht Appetit auf Süßes und Fettes
Wenig Schlaf schadet auf Dauer der Gesundheit. Schuld daran scheint nicht nur ein gestörter Hormonhaushalt zu sein.
mehr
- 14.12.2018 17:03 UhrPatchwork"Die Stieffamilie ist oft ein Schlachtfeld"
Patchworkfamilie - der Name klingt lässig. Dahinter verbergen sich häufig zermürbende Beziehungsjahre. Neue Familien können gelingen - oder nicht.
mehr
- 13.12.2018 19:46 UhrDemenzVon Hirn zu Hirn
Eiweiße, die an der Entstehung von Alzheimer beteiligt sind, könnten übertragbar sein – wohl aber nicht die Krankheit selbst.
Von Florian Schumann
mehr
- 11.12.2018 17:26 UhrGehirnjoggingSudoku stoppt den geistigen Verfall nicht
Eine Langzeitstudie an 500 Probanden in Schottland zeigt, dass Gehirnjogging nicht nutzlos ist, den allmählichen Verlust der Hirnfitness aber nicht aufhält.
mehr
- 07.12.2018 21:25 UhrHerkunft der FruchtfliegeEin Supermodel aus Afrika
Drosophila melanogaster ist wohl das bestuntersuchte Tier der Welt. Doch erst jetzt haben Forscher entdeckt, woher die Art stammt.
Von Sascha Karberg
mehr
- 05.12.2018 18:38 UhrNach Mobbing-VorwürfenTania Singer ist als Max-Planck-Direktorin zurückgetreten
UpdateEine Untersuchungskommission hat der Empathie-Forscherin "erhebliches Führungsfehlverhalten" bescheinigt. Nun musste sie gehen.
Von Florian Schumann
mehr
- 03.12.2018 11:41 UhrNeurowissenschaftenTiefe Hirnstimulation könnte nicht nur bei Bewegungsstörungen helfen
Stromimpulse im Kopf wirken bereits gegen die Symptome von Parkinson. Nun wagen Ärzte immer öfter, auch andere Krankheiten so zu behandeln.
Von Stefanie Uhrig
mehr
- 22.11.2018 15:27 UhrVon Termiten geformte LandschaftHügel so alt wie die Pyramiden
Seit 4000 Jahren häufen Termiten im Nordosten Brasiliens Erdmassen auf - etwa 200 Millionen Hügel.
mehr
- 19.11.2018 23:35 UhrZufallsdiagnosenZeitbombe im Kopf
Gefäßausbuchtungen im Gehirn können lebensbedrohlich sein. Vorbeugende OPs sind riskant. Beobachtung ist meist sinnvoller.
Von Adelheid Müller-Lissner
mehr
- 05.10.2018 11:44 UhrEin Jahr #MeTooAus der Dunkelkammer des Schweigens heraus
Vor einem Jahr kamen die Vorwürfe gegen Harvey Weinstein ans Licht. Seither hat sich die Wahrnehmung sexueller Übergriffe weltweit verändert. Ein Kommentar.
Von Caroline Fetscher
mehr
- 18.09.2018 13:45 UhrEin Comic erklärt das Phänomen GehirnReise ins Ich
Neurowissenschaftler erklären im Buch "Das Gehirn" den menschlichen Denkapparat - amüsant und prägnant.
Von Moritz Honert
mehr
- 17.09.2018 09:45 UhrStudie mit 3000 KindernRechtschreibung lernt sich nach Fibelmethode am besten
Beim Fibel-Ansatz werden Buchstaben und Wörter schrittweise und nach festen Vorgaben eingeführt. Das wurde aber mancherorts durch neue Methoden verdrängt.
mehr
- 11.09.2018 18:32 UhrFamiliengesundheitGeschwister haben ist gesund
Auch wenn Bruder oder Schwester mal nerven – auf Gesundheit und Psyche wirkt die Verwandtschaft positiv. Zudem sind Geschwister eine Stütze in Krisen.
Von Adelheid Müller-Lissner
mehr
- 06.09.2018 14:19 UhrAngstforscher Borwin Bandelow"Das Vertrauen in den Staat ist erschüttert"
Der Psychiater Borwin Bandelow erklärt im Interview, warum sich die Deutschen mehr vor Zuwanderung als vor Terrorismus und Herzinfarkten fürchten.
Von Paul Starzmann
mehr
- 18.08.2018 21:49 UhrPsychotherapie übers Internet„Die Wirksamkeit von Online-Therapien ist längst belegt“
Kann ein Klick den Gang zum Therapeuten ersetzen? Die Psychologin Christine Knaevelsrud über Erfahrungen mit Online-Psychotherapien.
Von Adelheid Müller-Lissner
mehr
- 30.07.2018 18:58 UhrVerfassungsgerichtsurteil zur Fixierung von PatientenEnge Fesseln für die Fesseln
Fixierung ist möglich, aber nach 30 Minuten muss ein Richter als Entscheider dazukommen, verkündete das Karlsruher Gericht. Es ist ein praxisfernes Urteil. Ein Kommentar
Von Fatina Keilani
mehr
- 24.07.2018 11:41 UhrBundesverfassungsgerichtFixierung von Psychiatrie-Patienten nur mit Richterbeschluss
UpdateFixierungen von Psychiatrie-Patienten müssen künftig von Richtern genehmigt werden. Dies entschied das Bundesverfassungsgericht am Dienstag in Karlsruhe.
mehr