Kristallzüchter, Wetterfrösche oder Operationen am Herzen – das Programm für die „Lange Nacht der Wissenschaften“ steht seit diesem Montag im Internet. 70 wissenschaftliche Einrichtungen in Berlin und Potsdam öffnen am 15. Juni zwischen 17.00 und 1.00 Uhr nachts ihre Pforten für alle interessierten Besucher. Die Schnuppertour führt in Labore, Archive, Sammlungen und Bibliotheken. Besichtigt werden können unter anderem der Elektronenspeicherring Bessy in Adlershof, der Campus Berlin-Buch mit dem Gläsernen Forschungslabor, das Deutsche Herzzentrum und das Deutsche Rheumaforschungszentrum. In Potsdam lässt sich der Deutsche Wetterdienst in die Karten schauen. Das Ticket für Eintritt und Shuttlebusse kostet 10, ermäßigt 6 Euro, im Vorverkauf ab 27. Mai. dpa
Das Programm im Internet:
derWissenschaften.de
0Kommentare
Neuester Kommentar