zum Hauptinhalt

Medizinischer Hintergrund: Der Beckenring-Bruch

Er wird auch Beckengürtel genannt. Der Beckenring besteht aus mehreren Knochen, die fest miteinander verbunden sind.

Der Beckenring verbindet die Beine mit dem Rumpf und besteht aus mehreren Knochen, die fest miteinander verbunden sind: dem Hüftbein mit dem Schambein, Sitzbein und Darmbein sowie dem Kreuzbein, auf das sich die Wirbelsäule stützt. Gemeinsam stützen diese Knochen die Eingeweide.

Bei einem Beckenring-Bruch kann der Beckenring entweder komplett brechen, oder Verbindungen zwischen den Knochen werden gesprengt. Das Becken wird dadurch instabil und muss unter Umständen operiert werden. Zudem müssen die Patienten oft längere Zeit liegen. Stabile Brüche etwa des Scham- oder Sitzbeins heilen dagegen oft von alleine und müssen nicht operiert werden. (dpa)

Zur Startseite