- 27.01.2019 11:38 UhrWiarda will's wissenDie Lehre an den Unis ist besser als ihr Ruf
Über die Studienbedingungen wird oft geklagt. Doch die Hochschulen machen aus dem, was ihnen zur Verfügung steht, erstaunlich viel, meint unser Kolumnist.
Von Jan-Martin Wiarda
mehr
- 24.01.2019 16:34 UhrExzellenzwettbewerb der UniversitätenDrei Schwestern und ein Antrag
Die drei großen Berliner Unis planen einen Exzellenzverbund: Wie gut passen sie wirklich zusammen?
Von Anja Kühne
mehr
- 22.01.2019 14:25 UhrSachsenPatzelt warnt CDU vor Koalition mit AfD
Bei der AfD gilt Werner Patzelt als Brückenbauer. Doch der Politologe, nun Wahlhelfer der CDU, sieht aktuell in Sachsen keine Chance für Schwarz-Blau.
Von Matthias Meisner
mehr
- 22.01.2019 10:42 UhrAuswirkungen auf die Wissenschaft„Der Brexit wirft uns um Jahrzehnte zurück“
Maximal verunsichert: Sir Anton Muscatelli, Vorsitzender der forschungsstarken britischen Unis, warnt vor den Folgen eines No-Deal-Brexits für die Wissenschaft.
Von Tilmann Warnecke
mehr
- 21.01.2019 23:14 UhrTempelhof-Schöneberg Neue Wege im Kampf gegen die Personalnot im Jugendamt
Der Bezirk hatte die größten Probleme. Jetzt wurde ein duales Studium entwickelt, um Nachwuchskräfte auszubilden.
Von Sigrid Kneist
mehr
- 21.01.2019 16:36 UhrDemokratie an Berliner HochschulenWer an der Uni mitbestimmt
Die Berliner Koalition hat eine Arbeitsgruppe "Demokratische Hochschule" eingesetzt. Kurz vor Ende der Arbeit sind aber nicht nur die Studierenden enttäuscht.
Von Anja Kühne
mehr
- 21.01.2019 13:57 UhrVom AfD-Berater zum CDU-WahlhelferStreit um Seniorprofessur: Wie sich Patzelt als Opfer inszeniert
Der sächsische CDU-Wahlhelfer Patzelt ist sauer, dass er nicht Seniorprofessor an der TU Dresden wird. Die Hochschule weist seine Kritik zurück.
Von Matthias Meisner
mehr
- 20.01.2019 17:33 UhrTurners ThesenGent schickt einen Weckruf
Lässt die akademische Welt sich vermessen? Es kommt drauf an. Eine Uni in Belgien verweigert sich jetzt jedenfalls dem Diktat der Daten, Zahlen und Rankings.
Von George Turner
mehr
- 20.01.2019 16:59 UhrUmbenennung der Beuth-HochschuleDebatte offen, Fronten verhärtet
An der Beuth-Hochschule im Wedding diskutierte man kontrovers über Beuths Antisemitismus und die Frage, ob daraus eine Umbenennung folgen sollte.
Von Inga Barthels
mehr
- 20.01.2019 14:56 UhrGleichstellungspolitikDie Frauenfrage an Deutschlands Universitäten ist gelöst
Jetzt muss der Hochschulzugang anderer Gruppen wie Migranten oder jungen Erwachsenen aus bildungsfernen Schichten gefördert werden. Ein Kommentar.
Von Ursula Weidenfeld
mehr
- 18.01.2019 08:56 UhrUnterstützung für StudentenRegierung plant höheres Bafög
So wenig Studenten und Schüler bekommen Bafög wie seit Jahren nicht. Mit einem neuen Gesetz will die Regierung die Trendwende schaffen.
mehr
- 17.01.2019 16:01 UhrCentral European University BudapestFDP: Vertriebene Uni zur ersten Europäischen Hochschule machen
Die aus Ungarn vertriebene Central European University soll von der EU zur ersten Europäischen Hochschule gemacht werden: Das schlägt die FDP vor.
Von Tilmann Warnecke
mehr
- 15.01.2019 15:21 UhrBibliothek der Humboldt-UniversitätGrimm-Zentrum öffnet wieder sonntags
Das Grimm-Zentrum der HU öffnet wieder sonntags. Die Uni engagiert dafür einen externen Dienstleister - Kritik kommt von der Personalvertretung.
Von Tilmann Warnecke
mehr
- 15.01.2019 11:26 UhrReisefreudige Wissenschaft„Viele Grüße aus Tokio, Peking, L. A. ...“
Der Konferenztourismus nimmt zu. Die Hochschulen sollten mehr auf ihre Klimabilanz achten. Ein Gastbeitrag.
Von Jürgen Gerhards
mehr
- 15.01.2019 11:01 UhrRichtungsstreitÖkonomen warnen vor einseitiger Ausrichtung der HWR Berlin
In einem offenen Brief fordern Wirtschaftswissenschaftler, das vielfältige Profil ihres Faches an der Hochschule für Wirtschaft und Recht zu erhalten.
mehr
- 14.01.2019 14:45 Uhr70 Jahre Otto-Suhr-InstitutHochschule der Staatsbürger
Avantgarde der Politikwissenschaft: Vor 70 Jahren wurde die Deutsche Hochschule für Politik gegründet, die Vorläuferin des Otto-Suhr-Instituts an der FU.
Von Christian Walther
mehr
- 13.01.2019 07:44 UhrVertrauensverlustWie die Wissenschaft sich selbst schadet
Das Vertrauen in Forschungsergebnisse sinkt. Das ist größtenteils selbst verschuldet – die Probleme müssen jetzt angepackt werden. Ein Gastbeitrag.
Von Jürgen Zöllner
mehr
- 12.01.2019 11:32 UhrLehramtsstudium in BerlinZu volle Kurse, zu wenig Professoren
Berliner Lehramtsstudierende beklagen nicht nur die schlechten Studienbedingungen. Sie kritisieren auch die Praxisferne des Studiums.
Von Anja Kühne
mehr
- 11.01.2019 15:22 UhrWiarda will's wissen Unis und Elsevier, macht endlich euren DEAL
Im Ringen um teure Fachjournale müssen sich endlich alle Seiten bewegen - der Verlag Elsevier genauso wie die Wissenschaft, meint unser Kolumnist.
Von Jan-Martin Wiarda
mehr
- 09.01.2019 23:42 UhrEU-AustrittBritische Unis warnen vor Brexit ohne Deal
Die britischen Hochschulen befürchten einen Rückschlag um Jahrzehnte, sollte das Land ohne Abkommen aus der EU ausscheiden. Studierende kommen schon seltener.
Von Tilmann Warnecke
mehr