zum Hauptinhalt
Kirchentag in Berlin.

© dpa / Angelika Warmuth

Thema

Deutscher Evangelischer Kirchentag

Der Deutsche Evangelische Kirchentag findet alle zwei Jahre in wechselnden Städten statt. Die Großveranstaltung wird von evangelischen Laien organisiert. Lesen Sie hier aktuelle Nachrichten, Analysen und Hintergründe zum Thema.

Aktuelle Artikel

Habeck warnte davor, dem Klimaschutz alles unterzuordnen.

Wirtschaftsminister Habeck diskutierte in Nürnberg mit „Letzte Generation“-Sprecherin Carla Hinrichs. Zuvor hatten sich Aktivisten in der Innenstadt festgeklebt.

Manuela Schwesig auf dem Kirchentag

Manuela Schwesig hält mit der Influencerin Lilly Blaudszun eine Bibelarbeit. Manches erinnert dabei an Margot Käßmann, die bei dem Laientreffen in Franken fehlt.

Von Benjamin Lassiwe
Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier rief in seiner Rede zum Zusammenhalt auf, um der Klimakrise zu begegnen. 

Mit einem Gottesdienst startete der Deutsche Evangelische Kirchentag in Nürnberg. Steinmeier betonte die Wichtigkeit des Dialogs und appellierte an die Solidarität im Angesicht der Klimakrise.

Ein Plakat zum Evangelischen Kirchentag mit dem Slogan „Jetzt ist die Zeit“ hängt an der Außenfassade des Rathauses am Hauptmarkt.

An diesem Mittwoch beginnt in Nürnberg der Kirchentag. Mehrere Tausende Besucher werden sich politischen und religiösen Themen widmen. Was kann das Treffen bewirken? Eine Analyse.

Von Benjamin Lassiwe
Kurswechsel. Als Kirche dürfe man nicht mehr nur reden, sondern müsse handeln, sagt Heinrich Bedford-Strohm, Ratsvorsitzender der EKD.

Die evangelische Kirche steigt in die zivile Seenotrettung ein. Sie hat Spenden gesammelt, um ein Schiff für das Mittelmeer zu kaufen. Ein riskantes Unterfangen. Und ein Problem für alle, die Flüchtlingshilfe kriminalisieren.

Von Kai Müller
Nur noch 27,1 Prozent der Menschen in Deutschland gehören der evangelischen Kirche an, Tendenz sinkend.

Das Großereignis Kirchentag ist vorbei, es war nicht für jeden etwas, aber der Steuerzahler ist an der Rechnung beteiligt. Ist das richtig? Ein Kommentar.

Ein Kommentar von Stephan-Andreas Casdorff
120 000 Menschen feierten den Abschlussgottesdienst auf der Elbwiese.

120000 Protestanten feiern den Abschlussgottesdienst in Wittenberg und spüren Verantwortung: Ausgerechnet sie, die Religiösen und die Jungen, müssen in Zeiten wie diesen die Realisten sein.

Von
  • Sebastian Leber
  • Claudia Keller
Eine Jugendfeier der Humanistischen Verbands im Friedrichstadtpalast. Der Verband fordert mehr nicht-christliche Seelsorge in vielen Lebenslagen.

Werden nicht-religiöse Menschen in Deutschland diskriminiert? Ja, sagt der Humanistische Verband - und verweist auf die Staatsförderung der christlichen Kirchen in der Bildung. Andere widersprechen. Eine Diskussion auf dem Kirchentag.

Von Adelheid Müller-Lissner
So stellte sich Michelangelo das jüngste Gericht vor. Das Fresko findet sich in der Sixtinischen Kapelle.

Das Programm des Kirchentags ist umfangreich. Doch Christen sprechen selten darüber, wie sie sich das Leben nach dem Tod vorstellen. Ist ihnen dieser Teil ihres Glaubens peinlich?

Von Sebastian Leber