- 08.01.2019 17:04 UhrNeue gesellschaftliche VielfaltBerliner Institut soll Folgen der Diversität erforschen
Humboldt-Uni, Hertie School und Forschungsinstitute planen ein "Einstein Center for Population Diversity". Dahinter steht eine private Millionen-Spende.
Von Amory Burchard
mehr
- 18.12.2018 14:41 UhrTochter von Stephen Hawking im InterviewLucy Hawking: "Mein Vater war undenkbar"
Zu Weihnachten wollte Stephen Hawking immer Gans statt Truthahn. Seine Tochter Lucy über das erste Fest ohne ihn, Schachspielen und ein Feuerwerk in Cambridge.
Von Deike Diening
mehr
-
- 16.12.2018 10:53 UhrInternet-Kommunikation Forschern gelingt entscheidender Schritt zu abhörsicheren Chats
Quantenkryptografie soll abhörsichere Online-Kommunikation ermöglichen. Ein Team aus Österreich hat nun erstmals ein Netzwerk mit vier Teilnehmern aufgebaut.
mehr
- 11.12.2018 15:35 UhrLise MeitnerDurch den Hintereingang ins Berliner Labor
Zum 50. Todestag Lise Meitners: Sie war von klein auf physikbegeistert, doch ihr Weg zur gefeierten Forscherin war hart erkämpft.
Von Felicitas von Aretin
mehr
-
- 03.12.2018 15:50 UhrKernforschungCern-Teilchenbeschleuniger fährt für zweijährige Wartung runter
Der größte Teilchenbeschleuniger der Welt macht Pause – er wird repariert und aufgerüstet. Dafür müssen 150 Tonnen flüssiges Helium gelagert werden.
mehr
- 22.11.2018 14:56 UhrEin völlig neuartiger FlugzeugantriebDer fliegende Drahtzaun
Ein Flugzeug, leise, ohne bewegliche Teile, aber unter Hochspannung. In Massachusetts ist erstmals ein Ionenantrieb getestet worden.
Von Richard Friebe
mehr
- 17.10.2018 21:56 UhrStephen HawkingDie posthumen Antworten des Genies aus Cambridge
Im Frühjahr starb der Physiker Stephen Hawking. Ein Buch, an dem er noch selbst mitarbeitete, widmet sich den „großen Fragen“.
Von Thomas de Padova
mehr
- 09.10.2018 10:53 UhrHimmelskörper zu HalloweenTotenkopf-Asteroid auf Kurs zur Erde
Ein schädelartiger Asteroid wird sich der Erde einige Tage nach Halloween nähern.
mehr
- 02.10.2018 16:34 UhrPhysik-Nobelpreis 2018Auf Marie Curies Pfaden
Lichtgestalterin: Donna Strickland ist in fast 120 Jahren erst die dritte Frau, die einen Physik-Nobelpreis bekommt.
Von Richard Friebe
mehr
- 02.10.2018 15:58 UhrNobelpreis für Physik 2018Nobel-Ehrung für "Traktor"-Technik aus Raumschiff Enterprise
UpdateDrei Laser-Forscher bekommen den Physiknobelpreis unter anderem für eine Technik, wie sie Fans aus der Serie "Star Trek" kennen. Darunter auch eine Frau.
Von Sascha Karberg
mehr
- 02.10.2018 13:36 UhrPhysik-Nobelpreis an Forscher aus USA, Frankreich und Kanada
Texteinblendungen:Der Physik-Nobelpreis geht an Forscher aus den USA, Frankreich und KanadaArthur Ashkin, Gérard Mourou und Donna Strickland werden für bahnbrechende Entwicklungen in der Laserphysik geehrtDie Entdeckungen der drei Forscher ermöglichen neuartige Präzisionsinstrumente in Medizin und Industrie
mehr
- 22.08.2018 18:07 UhrFußballphysikDer Ball ist eckig
Ab Freitag spielt die Fußball-Bundesliga wieder. Mit einem neuen, aber traditionsbewussten Spielgerät.
Von Otto Wöhrbach
mehr
- 04.08.2018 14:13 UhrZwölfjähriger studiert Physik
Carlos Antonio Santamaria ist mit nur zwölf Jahren bereits StudentDas Wunderkind beginnt an der Nationalen Autonomen Universität von Mexiko ein biomedizinisches PhysikstudiumBereits im Alter von neun Jahren wurde die Uni auf Carlos Antonio aufmerksamSeitdem besucht er Kurse über analytische Chemie, Biochemie und Molekularbiologie – und will hoch hinaußO-Ton Carlos Antonio Santamaria, studiert mit 12 Jahren:'Wenn wir eine Zelle herstellen könnten, die sich – Organelle für Organelle – selbst erhält, könnten wir jede Krankheit heilen. Denn wenn alles, was eine normale Zelle macht perfekt funktioniert, bedeutet das, dass wir alles nötige darüber wissen, um ihre Krankheiten zu heilen.'
mehr
- 26.07.2018 16:05 UhrMilchstraßeErster erfolgreicher Test von Relativitätstheorie an Schwarzem Loch
UpdateMessungen nahe des supermassenreichen Schwarzen Loches in der Milchstraße bestätigen Einsteins Relativitätstheorie. Dabei hat dieser gar nicht an Schwarze Löcher geglaubt.
Von Otto Wöhrbach
mehr
- 24.07.2018 11:33 UhrExpansion des WeltallsImmer Trouble mit Hubble
Wenn eine physikalische Konstante zwei Werte annimmt, ist das ein Problem. Dem Kosmos selbst scheint es zwar egal zu sein, doch die Kosmologen verzweifeln.
Von Otto Wöhrbach
mehr
- 11.07.2018 21:49 UhrEinstein Unter den Linden Café-Einstein-Gründer Gerald Uhlig ist verstorben
Künstler, Produzent, Gastronom: Gerald Uhlig hat mit dem Café Einstein Unter den Linden ein Gesamtkunstwerk geschaffen. Anfang Juli ist er verstorben. Ein Nachruf.
Von Lothar Heinke
mehr
- 05.07.2018 09:40 UhrEinsteins Relativitätstheorie bestätigtDas Gesetz des freien Falls gilt auch für Sterne
Einstein zufolge sollte selbst der schwerste Stern von der Schwerkraft genauso schnell beschleunigt werden wie eine Feder. Forscher haben das nun überprüft – an einem weit entfernten Sternensystem.
Von Rainer Kayser
mehr
- 22.06.2018 15:26 UhrUniversität CambridgeRätsel um „Plopp“-Geräusch des Wassertropfens gelöst
Ein tropfender Wasserhahn kann einen in den Wahnsinn treiben. Doch wie entsteht eigentlich dieses nervige Geräusch? Das war bislang ein Rätsel. Bislang.
mehr
- 18.06.2018 14:22 Uhr25 Jahre Einstein-ForumÄsthetik der Erkenntnis
Das Einstein-Forum in Potsdam wird 25 Jahre und feiert sich mit einer Diskussion: Ist nur wahr, was schön ist?
Von Sascha Karberg
mehr
- 14.06.2018 21:04 UhrTeilchenbeschleuniger des CernDie größte Maschine der Welt bekommt ein Update
Dunkle Materie und dunkle Energie sind noch immer große Rätsel. Um das zu ändern, wird nun der Large Hadron Collider (LHC) aufgerüstet.
Von Alexander Mäder
mehr