Ab 2023 sollen Photovoltaikanlagen für Neubauten vorgeschrieben werden - und für bestehende Häuser, wenn das Dach umgebaut wird. Das hat der Senat beschlossen.mehr
Rot-Rot-Grün hat sich auf Maßnahmen gegen die „Klimanotlage“ geeinigt: City-Fahrverbote, Neubau-Solarpflicht und E-Ladesäulen. Gelöst sind die Konflikte nicht. Von Julius Betschka, Margarethe Gallersdörfermehr
In dem vom Berliner Senat federführend erarbeiteten Plan gibt es auch für Kneipen und Clubs Perspektiven. Er könnte zur Vorlage für das Lockdown-Ende bundesweit werden. Von Robert Kiesel, Margarethe Gallersdörfer, Julius Betschka, Sabine Beikler, Anke Myrrhemehr
UpdateGibt es rechtsextremes Gedankengut bei Berliner Polizisten? Eine spezielle Ermittlergruppe soll Verdachtsmomenten nachgehen, kündigt Polizeipräsidentin Slowik an.
Von Frank Jansen, Alexander Fröhlich, Madlen Haarbachmehr
Der Berliner Senat will die Einrichtung geschützter Fahrradwege künftig besser begründen. Ein AfD-Abgeordneter hatte gegen die Senatspraxis geklagt.
Von Alexander Fröhlichmehr
Fast jedes zehnte Berliner Unternehmen steht vor der Insolvenz, Corona-Hilfen des Bundes werden schleppend ausgezahlt. Der Senat will Unternehmer nun zusätzlich unterstützen.
Von Sabine Beiklermehr
Verkehrssenatorin Regine Günther (Grüne) will Berlin bis 2035 zur „Zero-Emission-Zone“ machen. Um ihr Gesetzpaket ringt die Koalition seit Monaten.
Von Margarethe Gallersdörfermehr