UpdateWegen eines Gaslecks mussten drei Wohnhäuser in Berlin-Mitte evakuiert werden. Die umliegenden Häuser wurden für einen Tag nicht mit Strom versorgt.
Von Vivien Krügermehr
Ein Unternehmensverband wirbt um eine Einbau-Pflicht von Photovoltaik für Neubauten in Berlin. Der Senat kann sich dafür erwärmen, doch es gibt auch Kritik.
Von Kevin P. Hoffmann mehr
UpdateDie Konzernleitung will ihr Hauptquartier in Berlin aufschlagen. Siemens Energy will so Einfluss auf die Berliner Energiewende-Debatte nehmen.
mehr
Das Kohlekraftwerk Jänschwalde wird schrittweise stillgelegt. Als Ersatz plant der Betreiber eine Anlage zur Abfallverbrennung - und erntet Kritik.
Von Stefan Jacobsmehr
In der Energieforschung wird ein neues Zusammenspiel von Stromerzeugung und -verbrauch erprobt. Im Spiel sind Industrieanlagen, aber auch ein kleiner Koog.
Von Susanne Ehlerdingmehr
Je weniger Bergbau in Brandenburg, desto niedriger die Sulfatbelastung der Spree. Doch wie viel Wasser kommt dann überhaupt noch in Berlin an? Aus dem Checkpoint-Newsletter.
Von Stefan Jacobs mehr
Ab dem 1. August erhöht der Versorger die Preise, Verbraucherschützer kritisieren das. Vor allem Kunden, die viel Strom verbrauchen, müssen mehr zahlen.
Von Laurin Meyermehr