zum Hauptinhalt
Thema

Südkorea

Südkorea hat mit seiner Ankündigung, den Walfang wieder aufnehmen zu wollen, für Entsetzen bei Tierschützern gesorgt.

Südkorea hat mit seiner Ankündigung, den Walfang wieder aufnehmen zu wollen, für Entsetzen bei Tierschützern gesorgt. Als Grund gab das Land beim Treffen der Internationalen Walfangkommission wissenschaftliche Forschungen an.

Stuttgart - Der Sportwagenhersteller Porsche will sein Händlernetz weltweit deutlich ausbauen. „In den sogenannten schnell wachsenden Marktregionen wollen wir unsere Präsenz ausweiten“, sagte der Porsche-Vertriebsvorstand Bernhard Maier der Nachrichtenagentur dapd.

Strenge Prüfung. In Korea werden Täuschungen hart geahndet.

In Südkorea und Indien sollen mehrere Politiker bei wissenschaftlichen Arbeiten gefälscht haben. So wird einem koreanischen Politiker vorgeworfen, aus einer Seminararbeit abgeschrieben zu haben, die er für umgerechnet 70 Cent aus dem Internet herunterlud.

Von Tilmann Warnecke

Harald Martenstein reist an berühmte Schauplätze der Weltgeschichte. Der Start unserer Serie führt ihn nach Wittenberg, zu Martin Luther. Dort stellt er verblüfft fest: In dieser Stadt ist nichts, wie es scheint – selbst das mit den Thesen und der Kirchentür ist umstritten.

Von Harald Martenstein
Da war die Welt für Machthaber Kim Jong Un noch in Ordnung. Die am Freitag kurz nach dem Start abgestürzte Rakete am 8. April.

Der gescheiterte Test einer Langstreckenrakete kratzt sehr am Image des neuen Machthabers in Nordkorea.

Von Benedikt Voigt
Gut bewacht. Die nordkoreanische Rakete, die jetzt internationalen Journalisten vorgeführt wurde.

Der 100. Geburtstag des "Ewigen Präsidenten" Kim Il Sung naht. Nordkorea plant einen Raketenstart – und scheint auch einen weiteren Atomwaffentest vorzubereiten. In Japan und Südkorea rüstet man sich.

Von Benedikt Voigt

Erstmals seit 2008 lässt China Flüchtlinge aus dem Norden Koreas in den Süden ausreisen – offenbar aus Ärger über einen geplanten Satellitenstart.

Von Benedikt Voigt
Nordkoreas neuer Machthaber Kim Jong Un.

Die Rahmenbedingungen für Nordkorea sind ideal, sagt Norbert Eschborn, Leiter des Auslandsbüros Korea der Konrad Adenauer Stiftung. Wahlkampf in den USA, Führungswechsel in China und leichter Reformwillen in Nordkorea. Aber von Entwarnung kann noch lange keine Rede sein.

Von Christian Tretbar

Was Gentests über die Identität aussagen: Ein Berliner Theater- und Themenabend befasst sich mit der Frage, was einen Menschen ausmacht.

Von Adelheid Müller-Lissner
Andere Sitten.

Lernreisen für Manager sind ein Trend. Die Sendergruppe „Pro Sieben Sat 1“ schickte ihr Team in Südkorea auf Entdeckungstour. Es kam mit einigen Produkt- und Vermarktungsideen zurück.

Der Sohn des Diktators übernimmt nach dessen Tod das Ruder - ansonsten soll in Nordkorea alles beim Alten bleiben. Auch die Drohungen gegen Südkorea klingen nach der Ausrufung Kim Jong Uns zum neuen Führer irgendwie vertraut.

Niemand weiß, wohin das verarmte Nordkorea, das wahrscheinlich über Atomraketen verfügt, unter seinem unerfahrenen neuen Führer steuert. Doch es wird erkennbar, dass Kim Jong Un exakt den Weg seines verstorbenen, exzentrischen Vaters beschreitet.

Von Benedikt Voigt
Wir tragen eine Fahne. Nordkoreas Judo- Trainer und eine südkoreanische Basketballerin trugen bei Olympia 2000 die „Flagge der koreanischen Halbinsel“. Foto: dpa

Sport kann zum Frieden beitragen. Leicht ist das nicht, wie das indisch-pakistanische Tennisdoppel zeigt.

Von Friedhard Teuffel
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })