
Der deutsche Sportchef Thomas Bach spricht vor Olympia in London über Geld, das Athleten mit Gold verdienen, zweite Chancen für Dopingsünder – und arabische Athletinnen.

Der deutsche Sportchef Thomas Bach spricht vor Olympia in London über Geld, das Athleten mit Gold verdienen, zweite Chancen für Dopingsünder – und arabische Athletinnen.

Südkorea hat mit seiner Ankündigung, den Walfang wieder aufnehmen zu wollen, für Entsetzen bei Tierschützern gesorgt. Als Grund gab das Land beim Treffen der Internationalen Walfangkommission wissenschaftliche Forschungen an.

Zwischen Donezk und Kiew liegen etwa 730 Kilometer, mit einem handelsüblichen Ukraine-Express benötigt man für diese Strecke 13 Stunden. Vor der EM herrschte hier deswegen ein bisschen Panik.

Die deutschen Leichtathleten überzeugen bei der EM in Helsinki mit 16 Medaillen. Doch erst bei den Olympischen Spielen wird sich zeigen, was die aktuellen Erfolge wert sind.
Klasse-Niveau, berauschendes Fest - oder dröges Ballgeschiebe? Viele können sich nicht entscheiden, wie Sie die EM finden sollen. Der Tagesspiegel auch nicht. Deshalb lassen wir zwei Autoren zu Wort kommen.
Stuttgart - Der Sportwagenhersteller Porsche will sein Händlernetz weltweit deutlich ausbauen. „In den sogenannten schnell wachsenden Marktregionen wollen wir unsere Präsenz ausweiten“, sagte der Porsche-Vertriebsvorstand Bernhard Maier der Nachrichtenagentur dapd.

Seit zehn Jahren steckt Japan in der Krise - und findet kein Rezept gegen den Niedergang.
Pop-Diva Lady Gaga ist in Asien ein kleines Kunststück gelungen. Sie hat Muslime und Christen geeint – im Protest.

In Südkorea und Indien sollen mehrere Politiker bei wissenschaftlichen Arbeiten gefälscht haben. So wird einem koreanischen Politiker vorgeworfen, aus einer Seminararbeit abgeschrieben zu haben, die er für umgerechnet 70 Cent aus dem Internet herunterlud.
Seouls Vize-Vereinigungsminister Kim über Aggression des Nordens und Desinteresse im Süden.

Thomas Kilian kommentiert das Computerspiel "Starcraft 2". Er lebt in Südkorea, einer Hochburg des E-Sports und ist in der Szene ein Star.

Das Wissenschaftsgremium Ipbes soll wie der Weltklimarat regelmäßig Berichte über den Zustand der biologischen Vielfalt und ihren Schutz vorlegen.
Harald Martenstein reist an berühmte Schauplätze der Weltgeschichte. Der Start unserer Serie führt ihn nach Wittenberg, zu Martin Luther. Dort stellt er verblüfft fest: In dieser Stadt ist nichts, wie es scheint – selbst das mit den Thesen und der Kirchentür ist umstritten.

Der gescheiterte Test einer Langstreckenrakete kratzt sehr am Image des neuen Machthabers in Nordkorea.
Der "Glänzende Stern" ist verglüht: Kurz nach dem Start zerbrach die Rakete, mit der Nordkorea nach eigenen Angaben einen Satelliten ins All schießen wollte. Die USA vermuten einen Test für Nordkoreas Atomprogramm. Noch am Freitag wird der UN-Sicherheitsrat darüber beraten.

„Violinissimo“: Ein Film über Sieger und Verlierer

Der 100. Geburtstag des "Ewigen Präsidenten" Kim Il Sung naht. Nordkorea plant einen Raketenstart – und scheint auch einen weiteren Atomwaffentest vorzubereiten. In Japan und Südkorea rüstet man sich.

Mitte des Monats will Nordkorea einen Satelliten mit einer Langstreckenrakete ins All schießen. Die verbündete Regierung in China geht auf Distanz.
Erstmals seit 2008 lässt China Flüchtlinge aus dem Norden Koreas in den Süden ausreisen – offenbar aus Ärger über einen geplanten Satellitenstart.
In Seoul berät ein internationaler Gipfel zur Sicherung nuklearen Materials.

Nie war eine Musikerinnengeneration besser ausgebildet. Die Zukunft der Orchester gehört den Frauen – ganz ohne Quote.
Innovationen in Industrienationen stagnieren.

Die Rahmenbedingungen für Nordkorea sind ideal, sagt Norbert Eschborn, Leiter des Auslandsbüros Korea der Konrad Adenauer Stiftung. Wahlkampf in den USA, Führungswechsel in China und leichter Reformwillen in Nordkorea. Aber von Entwarnung kann noch lange keine Rede sein.

In den Verhandlungen um sein nationales Atomprogramm hat Nordkorea offenbar eingelenkt - und nach US-Angaben einem Moratorium zugestimmt. Im Gegenzug erklärten sich die USA zu Lebensmittelhilfen bereit.
Hochklassige Konkurrenz beim 13. Internationalen Potsdamer Indoor-Stabhochspringen im Stern-Center
Was Gentests über die Identität aussagen: Ein Berliner Theater- und Themenabend befasst sich mit der Frage, was einen Menschen ausmacht.

Lernreisen für Manager sind ein Trend. Die Sendergruppe „Pro Sieben Sat 1“ schickte ihr Team in Südkorea auf Entdeckungstour. Es kam mit einigen Produkt- und Vermarktungsideen zurück.
Zoé Nautré ist erste Stipendiatin des Tagesspiegels.

Wenn es Fördergelder vom Bund gibt, fahren in Berlin schon bald Elektrobusse zwischen Haupt- und Ostbahnhof. Für mehr ist die Technik aber noch zu teuer.
Der Sohn des Diktators übernimmt nach dessen Tod das Ruder - ansonsten soll in Nordkorea alles beim Alten bleiben. Auch die Drohungen gegen Südkorea klingen nach der Ausrufung Kim Jong Uns zum neuen Führer irgendwie vertraut.

Echt oder inszeniert? Tausende Nordkoreaner äußern ihren Seelenschmerz nach dem Tod des Diktators.

Die am Donnerstag in einem finnischen Hafen entdeckten Flugabwehrraketen für Südkorea werden bis auf weiteres beschlagnahmt. Laut deutschen Behörden liegt eine offizielle Exportgenehmigung der Waffen aus Bundeswehrbeständen vor.
Niemand weiß, wohin das verarmte Nordkorea, das wahrscheinlich über Atomraketen verfügt, unter seinem unerfahrenen neuen Führer steuert. Doch es wird erkennbar, dass Kim Jong Un exakt den Weg seines verstorbenen, exzentrischen Vaters beschreitet.
Der "Geliebte Führer" Nordkoreas ist tot, sein jüngster Sohn bereits als Nachfolger präsentiert. Doch ein grundlegender Wandel ist in dem totalitären Staat nicht zu erwarten.
Nordkoreas Diktator Kim Jong-Il ist gestorben. Das verkündete das Staatsfernsehen in Pjöngjang. Jetzt soll sein Sohn, Kim Jong-Un, zum "großen Nachfolger" werden. Kurz nach der Todesnachricht feuerte Nordkorea eine Kurzstreckenrakete ab.
Norbert Eschborn arbeitet für die Konrad-Adenauer-Stiftung in Südkorea. Er war gerade erst in Nordkorea und berichtet von einer speziellen Form der Offenheit, der Vater-Mutter-Rolle Kim Jong Ils und einer großen Unsicherheit.

Sport kann zum Frieden beitragen. Leicht ist das nicht, wie das indisch-pakistanische Tennisdoppel zeigt.
Auckland - Hockey-Olympiasieger Deutschland hat durch ein 3:3 (2:0) gegen Südkorea die Finalrunde bei der Champions Trophy in Auckland verpasst und spielt nur um die Plätze fünf bis acht. Die Deutschen wurden noch von Gastgeber Neuseeland abgefangen.
Auckland - Hockey-Olympiasieger Deutschland hat durch ein 3:3 (2:0) gegen Südkorea die Finalrunde bei der Champions Trophy in Auckland verpasst und spielt nur um die Plätze fünf bis acht. Die Deutschen wurden noch von Gastgeber Neuseeland abgefangen.
Das Galaxy Tab stürzt das iPad vom Tablet-Thron. Besonders das Bild überzeugt.
öffnet in neuem Tab oder Fenster