
Nach einem Richterspruch wachsen die Zweifel, ob der Sprachnachweiszwang vor einer Einreise nach Deutschland korrekt ist. Jetzt muss Europa entscheiden.

Nach einem Richterspruch wachsen die Zweifel, ob der Sprachnachweiszwang vor einer Einreise nach Deutschland korrekt ist. Jetzt muss Europa entscheiden.
Touristen und Graffiti-Sprayer beschädigen die Kunstwerke der East-Side-Gallery. Kani Alavi kämpft für den Schutz des Denkmals, doch dem Bezirk fehlt das Geld.

In vielen Gebieten der Erde verdorrt Land. Das hat auch mit dem Klimawandel zu tun. Der entscheidende Faktor ist jedoch ein anderer.
Ein Ökoproblem wird zum Wirtschaftsproblem
„Alle Lehrenden und möglichst viele Studierende sollten über internationale Erfahrungen verfügen“, sagt Uni-Vizepräsidentin Ria De Bleser, die in ihrer eigenen wissenschaftlichen Karriere nie vor Ländergrenzen Halt gemacht hat. Sich selbst international aufzustellen und zu vernetzen, sei Voraussetzung für den Erfolg im Beruf.

Formel 1: Vettel siegt, Red Bull holt Team-WM
Vor einer Woche war Sebastian Vettel vorzeitig Weltmeister in der Formel 1 geworden. Durch seinen Sieg in Südkorea holt er gemeinsam mit Teamkollege Mark Webber gleich noch einen Titel.
Lewis Hamilton startet heute beim Großen Preis von Südkorea (8 Uhr/RTL und Sky) in Yeongam von der Poleposition. Der McLaren-Pilot verwies Formel-1- Weltmeister Sebastian Vettel am Samstag in der Qualifikation auf Rang zwei.

Um den Verkauf seiner Getränkedosen zu steigern, hat Red-Bull-Gründer Dietrich Mateschitz ein weltumspannendes Sportimperium errichtet.

Der einstige Formel-1-Lebemann Jenson Button hat Lewis Hamilton bei McLaren den Rang abgelaufen

Warum Physiotherapeut Pärmäkoski so wichtig ist

Bau der U-Bahn stockt, Fördergelder in Gefahr

Der Deutsche ist auch nach dem zweiten WM-Titel noch siegeshungrig und auf dem Weg zur Legende
Ein Diplomat aus Südkorea rammte in Berlin-Friedenau mehrere Autos – und bleibt straflos.

Ein südkoreanischer Botschaftsangestellter rammt in Friedenau zahlreiche Autos – und bleibt straflos.
Sie sind aus dem Tschad angereist, aus Südkorea, aus den USA und vielen anderen Ländern. Am Mittwochabend trafen sich im Internationalen Club des Auswärtigen Amts rund 40 junge arabische Diplomaten zum Auftakt eines viertägigen Berlin-Aufenthalts.
Volker Schlöndorff war zum achten Mal beim Berlin-Marathon dabei

Beim Berlin Marathon ist Regisseur Volker Schlöndorff zum achten Mal gestartet. Dabei brauchte er länger als fünf Stunden: Schuld war ein Krampf. Das will der Oscar-Preisträger nicht auf sich sitzen lassen.
Jamaikas Sprintstars Usain Bolt und Yohan Blake übertreffen sich in Brüssel gegenseitig und laufen Bestzeiten. Für Olympia entsteht eine harte Konkurrenz
Im weltweiten Talentpool schwimmen immer weniger Hochqualifizierte aus Deutschland - weil hierzulande der Zuwachs an Spitzenkräften zu gering ist. Die OECD beobachtet diese Entwicklung mit Sorge.

Der Westen lahmt, die Schwellenländer boomen. Wie man davon profitiert

Im 100-m-Finale war er disqualifiziert worden, mit der Staffel lief er Weltrekord. Der jamaikanische Sprint-Star Usain Bolt über die Leichtathletik-WM und seine Aussichten für Olympia 2012.
Welch ein Finale hat die Welt bei der Leichtathletik-WM noch zu sehen bekommen: Usain Bolt rennt alle Staffeln in Grund und Boden, während die US-Amerikaner auf der Bahn unfreiwillig Purzelbäume schlagen. Rasanter geht’s kaum.
Heftig war um die Übertragungsrechte gepokert worden, doch das Interesse der Fernsehzuschauer an der Leichtathletik-WM in Südkorea hält sich in Grenzen. Die Sender überrascht das angeblich nicht.
In Daegu verzweifeln Fans an Transportproblemen
David Storl wird mit 21 erster deutscher Kugelstoß-Weltmeister. Der Chemnitzer entwickelte in sehr kurzer Zeit eine beeindruckende Wettkampfhärte

Kugelstoßer David Storl gewinnt bei der Leichtathletik-Weltmeisterschaft in Daegu in Südkorea die Goldmedaille, weil er sehr schnell Wettkampfhärte entwickelt hat.
Nicht alle Firmen, die sich heute bei Umwelttechnologien engagieren, wurden auch mit grüner Absicht gegründet. Einige versuchten es zunächst auf ganz anderen Feldern: 1999 entschied sich etwa die Moabiter Maschinenfabrik Jonas & Redmann für den Einstieg ins Solargeschäft.

Für Großbritanniens Leichtathleten gilt die WM als Testlauf für die Olympischen Spiele
Oskar Pistorius durfte bei der WM der Nichtbehinderten antreten – zu Recht
Oskar Pistorius durfte bei der Leichtathletik-Weltmeisterschaft der Nichtbehinderten antreten – und dass völlig zu Recht.

Silber ist für Müller ein Sieg über ihre Nerven
Berlin debattiert weiter lebhaft über Olympia

Südkorea hat die WM dank der Sponsoren geholt – sportliche Siege sind dagegen kaum zu erwarten

Das deutsche Team hat einige Medaillenhoffnungen – aber auch starke Konkurrenz. Ein Überblick

Der Stabhochspringer Björn Otto darf nicht mit zur Leichtathletik-WM. Jetzt will er Pilot werden
Mit mindestens 73 Männern und Frauen fährt der Deutsche Leichtathletik-Verband (DLV) zu den Weltmeisterschaften vom 27. August bis 4.

Stabhochspringer Björn Otto ist hoch genug gesprungen und darf vielleicht trotzdem nicht zu den Weltmeisterschaften fahren. Für Geherin Sabine Krantz hat der deutsche Verband dagegen eine Ausnahmeregelung erwirkt.

Fernseh-Sport: Bei der Leichtathletik-WM gibt es das 100-Meter-Finale zum Nachtisch

Südkoreas Marine hat mit Warnschüssen auf ein kurzes Artilleriefeuer aus Nordkorea reagiert. Südkoreanische Medien berichten zudem, Nordkorea plane möglicherweise einen Mordanschlag auf Südkoreas Verteidigungsminister Kim Kwan Jin.
öffnet in neuem Tab oder Fenster