zum Hauptinhalt
Thema

Südkorea

Deutsche Sprache gute Sprache. Nur das Familienleben darf davon nicht abhängen, findet Brüssel. Sprachtests nach Einreise wären vereinbar mit EU-Recht.

Nach einem Richterspruch wachsen die Zweifel, ob der Sprachnachweiszwang vor einer Einreise nach Deutschland korrekt ist. Jetzt muss Europa entscheiden.

Von Andrea Dernbach

Vor einer Woche war Sebastian Vettel vorzeitig Weltmeister in der Formel 1 geworden. Durch seinen Sieg in Südkorea holt er gemeinsam mit Teamkollege Mark Webber gleich noch einen Titel.

Von Karin Sturm

Lewis Hamilton startet heute beim Großen Preis von Südkorea (8 Uhr/RTL und Sky) in Yeongam von der Poleposition. Der McLaren-Pilot verwies Formel-1- Weltmeister Sebastian Vettel am Samstag in der Qualifikation auf Rang zwei.

Lass dich herzen, mein Sohn. Mateschitz gratulierte seinem Piloten Sebastian Vettel persönlich zum ersten Formel-1-Titel.

Um den Verkauf seiner Getränkedosen zu steigern, hat Red-Bull-Gründer Dietrich Mateschitz ein weltumspannendes Sportimperium errichtet.

Von Christian Hönicke
Foto: dpa

Der einstige Formel-1-Lebemann Jenson Button hat Lewis Hamilton bei McLaren den Rang abgelaufen

Von Karin Sturm

Sie sind aus dem Tschad angereist, aus Südkorea, aus den USA und vielen anderen Ländern. Am Mittwochabend trafen sich im Internationalen Club des Auswärtigen Amts rund 40 junge arabische Diplomaten zum Auftakt eines viertägigen Berlin-Aufenthalts.

Jamaikas Sprintstars Usain Bolt und Yohan Blake übertreffen sich in Brüssel gegenseitig und laufen Bestzeiten. Für Olympia entsteht eine harte Konkurrenz

Von Jörg Wenig

Welch ein Finale hat die Welt bei der Leichtathletik-WM noch zu sehen bekommen: Usain Bolt rennt alle Staffeln in Grund und Boden, während die US-Amerikaner auf der Bahn unfreiwillig Purzelbäume schlagen. Rasanter geht’s kaum.

Von Robert Ide

Heftig war um die Übertragungsrechte gepokert worden, doch das Interesse der Fernsehzuschauer an der Leichtathletik-WM in Südkorea hält sich in Grenzen. Die Sender überrascht das angeblich nicht.

Nicht alle Firmen, die sich heute bei Umwelttechnologien engagieren, wurden auch mit grüner Absicht gegründet. Einige versuchten es zunächst auf ganz anderen Feldern: 1999 entschied sich etwa die Moabiter Maschinenfabrik Jonas & Redmann für den Einstieg ins Solargeschäft.

Von Rainer W. During
Rotierende Hünen. Robert Harting (links) und der Este Gerd Kanter, sein Rivale. Fotos: dpa

Das deutsche Team hat einige Medaillenhoffnungen – aber auch starke Konkurrenz. Ein Überblick

Von Frank Bachner
Blick nach vorn. Björn Otto hat nach der

Der Stabhochspringer Björn Otto darf nicht mit zur Leichtathletik-WM. Jetzt will er Pilot werden

Von Frank Bachner
Hoch gesprungen, tief gefallen. Björn Ottos übersprungene 5,80 Meter von Landau werden nicht anerkannt, weil der Anlauf zuvor nicht geprüft wurde. Foto: ddp

Stabhochspringer Björn Otto ist hoch genug gesprungen und darf vielleicht trotzdem nicht zu den Weltmeisterschaften fahren. Für Geherin Sabine Krantz hat der deutsche Verband dagegen eine Ausnahmeregelung erwirkt.

Von Friedhard Teuffel
Wieder Konflikte zwischen Nord- und Südkorea. Dieses Archivbild vom 1. Dezember 2010 zeigt ein südkoreanisches Boot mit Kurs auf die Insel Yeonpyeong.

Südkoreas Marine hat mit Warnschüssen auf ein kurzes Artilleriefeuer aus Nordkorea reagiert. Südkoreanische Medien berichten zudem, Nordkorea plane möglicherweise einen Mordanschlag auf Südkoreas Verteidigungsminister Kim Kwan Jin.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })