zum Hauptinhalt
Crashpropheten sagen einen Absturz am Aktienmarkt voraus und glauben an den Kollaps des Euros. Kann man ihnen trauen?

© Getty

Max Otte, Dirk Müller & Co.: Wenn Crashpropheten selbst zu Bruchpiloten werden

Sie sagen den Absturz am Aktienmarkt voraus, rechnen mit dem Ende des Euro – der Performance ihrer Fonds hilft das wenig.

Seit zwölf Jahren in Folge steigt der Dax. Erst am Mittwoch hat er mit einem Stand über 13.600 Punkten ein Allzeithoch erreicht. Wer auf dem Tiefpunkt nach der Finanzkrise im März 2009 eingestiegen ist, der hat seither vor Kosten und Steuern etwa 270 Prozent verdient. Und obwohl keiner der großen Leitindizes im historischen Vergleich überbewertet ist, übertreffen sich seit einigen Monaten wieder die Horrorprognosen der Crashpropheten.

Die beiden Ökonomen Matthias Weik und Marc Friedrich zum Beispiel glauben, dass uns der größte Absturz aller Zeiten bevorsteht. Spätestens 2023, sagen sie, sei der Euro Geschichte. Auch der Immobilienmarkt werde einbrechen. Doch was ist dran an Vorhersagen wie diesen? Und wie erfolgreich sind die Crashpropheten selbst bei der Geldanlage? 

Denn viele dieser selbsternannten Experten, die die nächste Krise vorhersagen, schreiben nicht nur Bücher – sondern legen auch eigene Fonds auf. So bieten Weik und Friedrich zum Beispiel Anlegern als Geld-Refugium ihren Wertefonds R an. Die Verbraucherschützer von Finanztest haben den Fonds jetzt untersucht und kommen zu einem deutlichen Urteil: Der Fonds habe seit der Auflage im Januar 2017 gerade einmal 4,4 Prozent Rendite erwirtschaftet (Stichtag 8. Januar 2020).

Im gleichen Zeitraum sei der globale Aktienmarkt jedoch um 38 Prozent gestiegen. Zieht man die Inflation ab, bleibt auch nichts mehr vom Versprechen der Fondsbetreiber übrig, den Anlegern „reale Vermögenssicherung“ in Zeiten von Niedrigzinsen zu bieten.

Matthias Weik und Marc Friedrich investieren das Geld der Anleger unter anderem in Goldbarren und Goldminen-Aktien.
Matthias Weik und Marc Friedrich investieren das Geld der Anleger unter anderem in Goldbarren und Goldminen-Aktien.

© picture alliance / BREUEL-BILD

Aktuell stecken 22 Prozent des Fondsvermögens in Goldbarren, 20 Prozent in Goldminenaktien, 25 Prozent in europäischen Aktien, 14 Prozent in „Real Assets“ (Silber- und Platin-ETF sowie Bitcoin) und 19 Prozent in Bargeld. Perspektivisch strebe der Fonds auch Anlagen in Diamanten, Wald und Ackerland an, so Finanztest. Kritisch sehen die Verbraucherschützer auch die Kosten: 1,94 Prozent ziehe der Fonds jedes Jahr vom Vermögen ab, das sei selbst für einen aktiv gemanagten Fonds viel.

Dass die „Erfolgsgebühr“ (7,5 Prozent vom Überschuss jenseits der Konsumenteninflationsrate plus drei Prozentpunkte) noch nicht gegriffen habe, sei „ein schwacher Trost“. Man habe „gezielt auf eine Spekulation mit sich noch weiter aufblähenden Investment-Blasen an den weltweiten Aktien- und Anleihenmärkten verzichtet“, rechtfertigt sich die Solit Fonds GmbH, die den Wertefonds nach den Ideen der Crash-Prognostiker betreibt. Man erkenne eine „schuldengetriebene Alles-Blase“, die „ein jähes Ende finden“ werde, das „Zeitalter der hohen Renditen“ sei vorbei.

Max Otte sagt die nächste Weltwirtschaftskrise voraus

Ähnlich argumentieren auch andere Crashpropheten, deren Fonds vergleichsweise schwache Renditen aufweisen. Dazu zählt nicht nur der Premium Aktien R von Dirk Müller, sondern auch der PI Global Value Fund von Max Otte.

Auf die Welt komme nicht nur eine Finanzkrise, sondern sogar eine Weltwirtschaftskrise zu, die Währungsschnitte, Massen-Insolvenzen, abwechselnd Inflation und Deflation, vielleicht sogar „kriegerische Auseinandersetzungen“ mit sich bringen werde, warnt etwa Max Otte, früherer Professor für Betriebswirtschaftslehre und Unterstützer einer ungewöhnlichen Mischung von politischen Programmen: Otte ist im Kuratorium der AfD-nahen Desiderius-Erasmus-Stiftung, unterstützt gleichzeitig eine massive Regulierung der Finanzmärkte, tritt als Kapitalismus-Kritiker auf, lehnt aber Kryptowährungen ab und findet Gefallen an den wirtschaftspolitischen Forderungen von Juso-Chef Kevin Kühnert.

Max Otte tritt als Kapitalismus-Kritiker auf, lehnt Kryptowährungen aber ab.
Max Otte tritt als Kapitalismus-Kritiker auf, lehnt Kryptowährungen aber ab.

© dpa

Wer seinen PI Global Value 2014 gekauft hatte, saß bis 2018 auf einer Rendite von null beziehungsweise sogar je nach Kaufzeitpunkt auf einem Minus. Der Grund dafür war die Fehlentscheidung von Otte, bei Rohstoffaktien einzusteigen und diese dann mit Verlust zu verkaufen. Seit 2019 läuft das Papier etwas besser, allerdings liegt die Ein-JahresWertentwicklung des Fonds mit plus 18,4 Prozent (Stichtag 17.1.20) unter jener des Dax mit einem Plus von 22 Prozent.

Der Max Otte Vermögensbildungsfonds wiederum investiert im Vergleich zu anderen Fonds derzeit in nur wenige Aktien mit einem Schwerpunkt in den USA, hält aber mehr ein Fünftel der Anlegergelder in bar. Die Bilanz: 5,5 Prozent Plus pro Jahr seit 2015, womit Otte aber nur im Mittelfeld liegt. Die besten Mischfonds schafften das Doppelte.

 Dirk Müller wurde international als "Mister Dax" bekannt.
Dirk Müller wurde international als "Mister Dax" bekannt.

© PICTURE-ALLIANCE/ DPA

Auch „Mister Dax“ Dirk Müller reiht sich unter den Propheten ein. Schon seit einigen Jahren kündigt er „den größten Crash der jüngeren Geschichte“ an. Die Welt sei „in Flammen“. Müller hält zuviel Cash für gefährlich, setzt statt dessen mit Absicherung auf Aktien.

Die Bilanz seines „Premium“-Fonds bleibt mau: Im Schnitt hat der Fonds in den vergangenen drei Jahren nur gut fünf Prozent pro Jahr erwirtschaftet, womit er zu den schlechtesten seiner Gruppe zählt. Die 100 Besten mit ähnlichem Anlageziel erreichten mindestens 16 Prozent pro Jahr.

Ali Masarwah, Analyst beim Fondsbewerter Morningstar, sieht die Fonds kritisch und rät von einem Investment ab. „Vielen Fonds liegt eine gewisse Weltsicht zugrunde, deren Einseitigkeit Risiken mit sich bringt“, sagt Masarwah.

Zudem brächten viele Fondsberater nicht ausreichend Expertise für das Management eines Fonds mit: „Nicht jeder, der ein Buch schreiben kann, kann auch einen Fonds managen, hier sind Disziplin, Können und Routine notwendig.“

Auf dem Buchmarkt hat die Angst vorm Crash Hochkonjunktur

In der Tat reflektiert der Buchmarkt die Lust am Untergang. „Der Crash ist die Lösung – warum der finale Kollaps kommt und wie Sie Ihr Vermögen retten können“ schrieben Weik/Friedrich bereits 2014. Im Oktober 2019 legten sie nach mit „Der größte Crash aller Zeiten“.

Otte veröffentlichte das Buch „Weltsystem Crash“, der zwielichtige Hedgefondsmanager Florian Homm – er saß 2013/14 in Italien im Gefängnis – das Werk „Der Crash ist da“. 2017 kam das Buch „Der Draghi-Crash“ von Markus Krall auf den Markt. Krall ist Geschäftsführer der Degussa Edelmetallhandels GmbH, glaubt an einen massiven Crash im zweiten Halbjahr 2020 und empfiehlt in eigener Sache gerne Edelmetalle, vor allem Gold.

Um bis zu 40 Prozent könnte der Aktienmarkt einbrechen, glaubt Paul Singer.
Um bis zu 40 Prozent könnte der Aktienmarkt einbrechen, glaubt Paul Singer.

© picture alliance / Remy Steinegg

Auch im Rest der Welt tummeln sich einige Crashpropheten, etwa der Rohstoff-Fan Jim Rogers, der aktivistische Investor Paul Singer, der einen 40-Prozent- Crash voraussagt oder „Mr. Doom“ Marc Faber, der seit vielen Jahren immer wieder feststellt: „Das System wird kollabieren.“ Während anderswo die Crash-Prophetie jedoch eher belächelt denn befolgt wird, seien die Deutschen besonders anfällig für Crash-Propheten – „auch beim Dax-Stand von 6000, 8000 oder 10 000 Punkten“, sagt Masarwah.

Zu tun habe dies mit einer fehlenden Aktien-Kultur, mit Unwissenheit und neuerdings auch mit einer allgemeinen Skepsis gegenüber dem Kapitalismus. Die Argumentationsweise der Crash-Propheten hält der Fondsanalyst für „perfide und zutiefst unseriös“. Man nutze das Unwissen der Menschen aus und leite aus einzelnen vielleicht zutreffenden Fakten am Ende abstruse Thesen ab.

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
showPaywallPiano:
false