zum Hauptinhalt
Queen Elizabeth II vor dem Einstieg in einen historischen Zug in Schottland am Mittwoch.

© REUTERS

Update

Thronrekord von Königin Elizabeth II.: "Business as usual" für die Queen am Jubiläumstag

Für Monarchie-Fans ist es ein großer Augenblick: Am heutigen Mittwoch wird die 89-Jährige Elizabeth II. die britische Herrscherin mit der längsten Regentschaft. Weltweit liegt sie damit aber nur auf Platz zwei.

Zum Thronrekord von Königin Elizabeth II. hat Premierminister David Cameron ihre Bedeutung für das Land herausgestellt. „Die vergangenen 63 Jahre über war ihre Majestät ein Fels der Stabilität in einer sich ständig wandelnden Welt, und ihr selbstloser Einsatz und ihr Pflichtbewusstsein haben ihr Bewunderung nicht nur in Großbritannien eingebracht, sondern überall auf der Welt“, schrieb Cameron am Mittwoch auf Twitter.

Es sei deshalb nur richtig, ihren „außergewöhnlichen Rekord“ zu feiern sowie die Anmut und Würde, mit der sie dem Land diene. Am Mittwoch wurde die Queen - streng genommen erst am frühen Abend - zur Monarchin mit der längsten Regierungszeit in der britischen Geschichte. Sie verbrachte den Tag in Schottland, wo sie sich um diese Jahreszeit traditionell aufhält.

Mit dagegen nüchternen Worten hat Königin Elizabeth II. selbst die Tatsache kommentiert, dass sie seit Mittwoch die britischen Monarchin mit der längsten Regierungszeit ist. „In einem langen Leben kann man so manche Meilensteine erleben. Meines ist da keine Ausnahme“, sagte die Queen bei der Eröffnung einer Bahnlinie in Schottland. Der Tag sei keiner, den sie je angestrebt habe. „Aber ich danke Ihnen allen und den vielen anderen, zu Hause und im Ausland, für Ihre berührenden Nachrichten und große Liebenswürdigkeit.“ Große Feiern gibt es zu diesem Anlass nicht. Laut Medienberichten wollte die Queen mit Familienmitgliedern zu Abend essen.

Dort hieß es „Business as usual“: Wenige Stunden, bevor sie zur Rekord-Monarchin Großbritanniens wurde, hat Elizabeth II. eine Bahnlinie in Schottland eröffnet. Die 89-Jährige flog am Mittwoch im Hubschrauber von Schloss Balmoral nach Edinburgh und erreichte in ihrer Limousine den Bahnhof, wo sie mit Prinz Philip und Schottlands Ministerpräsidentin Nicola Sturgeon in einen historischen Zug stieg.

Elizabeth II. und ihr Mann wirkten gut gelaunt, die Königin trug einen blau-türkisen Mantel ihres deutschen Schneiders Karl-Ludwig Rehse, einen passenden Hut und eine schwarze Handtasche. Nach Berechnung des Buckingham-Palasts war Victoria, die Ur-Ur-Großmutter der Queen, 23 226 Tage, 16 Stunden und 23 Minuten lang Königin. Da Elizabeths Vater, George VI., in den frühen Morgenstunden starb, sollte sie diesen Rekord am frühen Mittwochabend brechen.

Am Tag des Regierungsrekords der Queen denken manche Briten schon an ihren 90. Geburtstag im kommenden Jahr - und wollen bis dahin das Land aufräumen. Am Mittwoch startete die Kampage „Clean for The Queen“, zu Deutsch: Putzt für die Königin. Ziel ist, bis zu den großen Feiern im Juni 2016 das Müllproblem in Städten, Dörfern und an Straßenrädern in den Griff zu kriegen. Vorkämpfer der Putzinitiative ist das Magazin „Country Life“, die Regierung und verschiedene Umwelt- und Tierschutzorganisationen stehen auch dahinter. Elizabeth II. hat zwar am 21. April Geburtstag, gefeiert wird traditionell aber im Juni.

„Als sie den Thron erbte, war Müll nicht so ein Problem wie heute“, teilte „Country Life“-Chefredakteur Mark Hedges am Mittwoch mit. „Wie könnten wir ihrer Majestät unsere Dankbarkeit besser zeigen, als indem wir unser Land sauber machen und die Verschmutzung seiner natürlichen Schönheit und städtischen Gegenden.“ Ähnliche Aktionen gab es schon zum 60. Thronjubiläum im Jahr 2012. Die Queen stellte am Mittwoch den Rekord ihrer Ur-Ur-Großmutter Victoria ein und wurde zur Monarchin mit der längsten Regierungszeit in der britischen Geschichte.

Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen von unseren Redakteuren ausgewählten, externen Inhalt, der den Artikel für Sie mit zusätzlichen Informationen anreichert. Sie können sich hier den externen Inhalt mit einem Klick anzeigen lassen oder wieder ausblenden.

Ich bin damit einverstanden, dass mir der externe Inhalt angezeigt wird. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu erhalten Sie in den Datenschutz-Einstellungen. Diese finden Sie ganz unten auf unserer Seite im Footer, sodass Sie Ihre Einstellungen jederzeit verwalten oder widerrufen können.

Der linksliberale „Independent“ stellt am Mittwoch das Prinzip der Erbmonarchie infrage: „Dies ist auch ein Moment, über die vielen weniger beeindruckenden Individuen nachzudenken, die den Posten (der Queen) innehatten, nicht zuletzt über ihren Onkel, Edward VIII., wegen dessen persönlicher Gepflogenheiten und reaktionärer politischer Instinkte viel Ärger drohte, bevor er abdanken musste. Es gab zahlreiche andere schwache, unkluge und rücksichtslose Könige und Königinnen. Wie der verstorbene (Labour-Politiker) Tony Benn mal angemerkt hat, würde niemand sich von einem Zahnarzt behandeln lassen, dessen einzige Qualifikation darin liegt, dass sein Vater oder seine Mutter auch schon Zahnarzt war. Das Erbprinzip ist fehlerhaft, und nicht mal Elizabeth II. konnte das verschleiern.“

Rekordhalter der Marathon-Regenten ist Thailands König

63 Jahre und 216 Tage: Königin Elizabeth II. überflügelt ihre Ururgroßmutter Queen Victoria. Mit ihren 89 Jahren ist die Queen zwar die älteste amtierende Monarchin der Welt, den derzeit weltweiten Amtszeitrekord aber hält mit 69 Jahren Thailands König. Ein Überblick über die amtierenden Langzeit-Monarchen:

- Thailand, König Bhumibol Adulyadej: Der 1927 in den USA geborene Monarch bestieg nach dem mysteriösen Tod seines Bruders am 9. Juni 1946 im Alter von 18 Jahren den Thron, am 5. Mai 1950 wurde er offiziell gekrönt. Viele Menschen in Thailand verehren ihren König fast wie eine Gottheit, die meisten Thais kennen keinen anderen Monarchen als ihn. Angesichts der seit Jahren andauernden politischen Krise gilt er als Garant der Einheit Thailands. Umso größer ist die Sorge über seinen schlechten Gesundheitszustand: Erst im August teilte der Palast mit, dass der 87-Jährige wegen "Wassers im Gehirn" und einer Entzündung im Brustbereich erneut behandelt werden musste.

- Großbritannien, Königin Elizabeth II.: Geboren am 21. April 1926, folgte Elizabeth am 8. Februar 1952 ihrem mit 56 Jahren verstorbenen Vater George VI. auf den Thron. Ihre offizielle Krönung war am 2. Juni 1953. Am Mittwoch überholt sie die Amtszeit ihrer Ururgroßmutter Queen Victoria, die von 1837 bis 1901 auf dem britischen Thron saß. Markenzeichen von Elizabeth II. ist ihre unerschütterliche Pflichterfüllung und Zurückhaltung. Damit hat sie zwar nicht immer die Herzen ihrer Untertanen erobert, genoss jedoch von Anfang an ihren Respekt.

- Brunei, Sultan Hassanal Bolkiah: Der 69-Jährige herrscht über das kleine Sultanat an der Nordküste von Borneo seit der Abdankung seines Vaters im Oktober 1967. Seit 600 Jahren wird Brunei von derselben Familie regiert. Das Land, das rund 400.000 Einwohner zählt, ist wegen seiner hohen Vorkommen an Öl und Flüssiggas zu Reichtum gelangt, sein Oberhaupt zählt zu den Reichsten der Welt.

- Oman, Sultan Kabus: Der 74-Jährige sitzt seit dem 23. Juli 1970 auf dem Thron, nachdem er seinen Vater abgesetzt hatte, dem er vorwarf, nichts gegen die Rückständigkeit seines Lands zu unternehmen. Gleich nach seinem Amtsantritt begann Kabus, das kleine Sultanat, das gemeinsam mit dem Iran die strategisch wichtige Straße von Hormus kontrolliert, zu modernisieren. Seine Gesundheit lässt inzwischen deutlich nach, einen designierten Erben hat er aber nicht. - Dänemark, Königin Margrethe II.: Die 74-Jährige steht seit dem Tod ihres Vaters, Frederik IX., am 14. Januar 1972 an der Spitze der ältesten Monarchie Europas.

- Schweden, König Carl XVI. Gustaf: Der 69-Jährige folgte im September 1973 seinem Großvater Gustaf VI. Adolf auf den Thron. Er ist ein Cousin von Königin Margrethe und seit über 39 Jahren mit der Deutschen Silvia Sommerlath verheiratet. Den europäischen Amtszeitrekord aller Zeiten hält Frankreichs Sonnenkönig Ludwig XIV.: Er herrschte 72 Jahre von 1643 bis 1715. Auf Platz zwei folgt Franz Joseph I., der bis zu seinem Tod im Jahr 1916 insgesamt 67 Jahre lang Kaiser von Österreich war. (dpa, AFP)

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
showPaywallPiano:
false