zum Hauptinhalt
Arbeiten ohne Ende. Das führt zu vielen Überstunden - und psychischem Stress.
© Thomas Trutschel/photothek
Tagesspiegel Plus

Arbeiten im Homeoffice: Immer Dauereinsatz für Job und Familie

Wird das Wohnzimmer zum Büro, verschwimmen die Grenzen zwischen Beruf und Privatleben. Das kann zur Belastung werden, wenn es keine Regeln dafür gibt.

„Zum Beispiel die ,Interessierte Selbstgefährder:in’. Sie kommt häufig ins Spiel, wenn Arbeitgeber erklären, dass Mitarbeiter sich im Homeoffice gern freiwillig abends noch mal an den Rechner setzen, um kurz noch etwas für die Arbeit zu erledigen, weil sie in in ihrem Job so aufgehen“, erklärt Yvonne Lott, Arbeitsforscherin der Hans-Böckler-Stiftung. Tatsächlich gebe es solche Menschen, aber diese Gruppe sei viel kleiner als angenommen.

Lesen Sie weiter mit Tagesspiegel Plus

Nie waren verlässliche Informationen wichtiger

Stark werbereduziert
in der Tagesspiegel App

Exklusive Inhalte für
Tagesspiegel Plus-Leser

Ohne Risiko:
Jederzeit kündbar

Schon Digital-Abonnent? Hier anmelden