Jenaer Wissenschaftler kritisiert Arbeitskampf um 35-Stunden-Woche/37 Stunden wäre realistisches Ziel gewesen
Alle Artikel in „Wirtschaft“ vom 14.07.2003
Berlin (egl/HB). Die von dem Argentinier Tomas Balino geleitete IWFMission zur Prüfung des deutschen Finanzsektors hat das so genannte Drei-Säulen-Modell scharf angegriffen.
Düsseldorf / Frankfurt (Main) (cd/po/HB). Die WestLB hat beim britischen TVVerleiher Box Clever größere Fehler gemacht, als bisher bekannt.
Burkhard Schwenker, Chef der Beratungsfirma Roland Berger, über ineffiziente Verwaltung, neues Wachstum und die Arroganz von Beratern
Von Maurice Shahd Die Gerüchte werden beharrlich dementiert, aber sie kommen häufiger und sie werden lauter. Die Fluggesellschaften Lufthansa und Swiss verhandeln über eine Fusion, bei der die Schweizer ihre Eigenständigkeit verlieren werden.
Hightech-Aktien sind so hoch bewertet wie lange nicht mehr. Den Beweis dafür müssen die Unternehmen erst noch erbringen
Mit 3,3 Milliarden Euro ist die Steinkohlesubvention einer der größten Posten im staatlichen Alimente-Haushalt
EDITORIALS Gerhard Schröders geplantes Vorziehen der Steuerreform trifft in Europas Machtzentralen auf wenig Zustimmung. Den Spitzensatz der Einkommenssteuer auf 42 Prozent zu senken, erscheint im alten Europa geradezu radikal.
Zu Ehren des gerade begangenen amerikanischen Unabhängigkeitstages möchten wir der BushRegierung nahe legen, ihre patriotische Pflicht für den Weißkopfseeadler zu tun: Befreien Sie ihn! Und zwar vom Gesetz zum Schutz bedrohter Arten (Endangered Species Act – ESA), dem der Nationalvogel der USA immer noch unterliegt, trotz einer vollständigen Erholung der Art.
Laut Satzung der IGMetall kann ein außerordentlicher Gewerkschaftstag (siehe nebenstehenden Bericht) entweder vom 41-köpfigen Vorstand oder vom Beirat einberufen werden. In ihm sitzen neben den Vorstandsmitgliedern die 94 Vertreter der Bezirke.
Es war ein großer, aber unvermeidbarer Schritt Microsofts, keine Aktienoptionen mehr an Mitarbeiter auszugeben. Der Softwarehersteller wird jetzt Aktienpakete an Stelle von Optionen ausgeben, um die Mitarbeiter zu belohnen.
Die zwei Vorsitzenden der IG Metall, Klaus Zwickel und Jürgen Peters, ziehen in ihren Analysen für den Vorstand folgende Schlüsse aus der Niederlage: Für Zwickel „dürfen die Schlussfolgerungen auch die Frage der persönlichen Verantwortung nicht ausklammern. (.
Frankfurt wollte London als Finanzplatz Paroli bieten. Das Gegenteil ist passiert: Die Banker zieht es ins Ausland
Zürich (oli/HB). Der Druck auf die Schweizer Fluglinie Swiss, eine Kooperation mit der Lufthansa einzugehen, nimmt zu.