Bonner Konzern sieht sich künftig als größte Bank für Privatkunden in Deutschland /Kein Stellenabbau
Alle Artikel in „Wirtschaft“ vom 26.10.2005
Berlin - Es klingt wie ein Paradox. Um ein gesundes Wachstum und eine hohe Wettbewerbsfähigkeit zu erreichen, muss der Staat einfach die Steuern erhöhen und mehr ausgeben.
Nach der Sanierung geht die Tochter Salamander wieder auf Expansionskurs
Bürger haben im ersten Halbjahr 78,6 Milliarden Euro zur Seite gelegt/Altersvorsorge im Vordergrund
Die Zinsen sind derzeit niedrig. Der Anlagebedarf der Menschen ist jedoch groß.
Berlin Zur Finanzierung der geplanten Helios-Übernahme will sich der Gesundheitskonzern Fresenius über eine Kapitalerhöhung rund 840 Millionen Euro an neuen Mitteln beschaffen. Das teilte das Unternehmen am Dienstag in Frankfurt am Main mit.
München Dem schwedischen Haushaltsgeräte-Hersteller Electrolux machen die steigenden Rohstoffpreise und konzerninterne Umstrukturierungen zu schaffen. Im dritten Quartal des laufenden Geschäftsjahres sei der operative Gewinn um fast 30 Prozent auf rund 82 Millionen Euro eingebrochen, teilte der AEG-Mutterkonzern am Dienstag in Stockholm mit.
Berlin - Die Stimmung in der deutschen Wirtschaft hat sich überraschend deutlich verbessert. So ist der Ifo-Geschäftsklimaindex im Monat Oktober von 96 auf 98,7 Punkte gestiegen – das ist der höchste Wert seit fünf Jahren.
Senat begrüßt Entscheidung der Industrie, die nächste Funkausstellung bereits 2006 zu veranstalten
Konzern profitiert von neuen Mercedes- und Chrysler-Modellen/Nutzfahrzeuge liefern den größten Gewinnbeitrag
Die Union will beim Arbeitslosengeld II die Unterhaltspflichten innerhalb der Familie verschärfen