Das Telekommunikations-Unternehmen Viag Interkom soll nach Informationen der "Süddeutschen Zeitung" zerlegt werden. Wenn im kommenden Jahr British Telecom (BT) wie geplant die Mehrheit an der Gesellschaft übernehme, solle der Mobilfunkteil in BT Wireless eingegliedert und mit an die Börse gebracht werden. Der Festnetzbereich solle davon abgetrennt werden. Somit könnten in Deutschland aus Viag Interkom zwei Unternehmen entstehen.
Rexroth-Übernahme genehmigt
Die Bosch GmbH darf die Mannesmann-Tochter Rexroth übernehmen, wenn sie ihr Radial-Kolbenpumpengeschäft verkauft. So soll eine marktbeherrschende Stellung von Bosch bei den Pumpen verhindert werden, teilte die EU-Kommission mit. msb
Salzgitter verdreifacht Gewinn
Das Stahlunternehmen hat im abgelaufenen Geschäftsjahr den Gewinn von 31 Millionen Euro auf 97 Millionen Euro erhöhen können. Der Umsatz des zweitgrößten deutschen Stahlkonzerns stieg auf 3,3 (2,7) Milliarden Euro. rtr
Nord/LB verfehlt Bilanzziel
Die Norddeutsche Landesbank (Nord/LB) ist im Geschäftsjahr 2000 erneut zweistellig gewachsen, verfehlte bei einem Plus von 12,9 Prozent aber mit einer Bilanzsumme von rund 193 Milliarden Euro ihr Ziel von 200 Milliarden Euro. Das Ergebnis nach Risikovorsorge wird bei 372 (521) Millionen Euro liegen. dpa
Lipro erwartet höheren Umsatz
Das Softwarehaus Lipro AG hat seine Prognose angehoben. Für 2001 werden Umsatzerlöse von 100 Millionen Mark erwartet. Ursprünglich war Lipro von einem Umsatz in Höhe von 68 Millionen Mark ausgegangen. dpa
IBM will bei Linux investieren
IBM-Chef Lou Gerstner will im nächsten Jahr eine Milliarde Dollar in Produkte und Dienstleistungen rund um das Betriebssystem Linux stecken. Weitere vier Milliarden Dollar sollen bis 2004 in den Ausbau des E-Business-Bereichs investiert werden. dpa
EADS erwartet Ergebnisplus
Der europäische Luft- und Raumfahrtkonzern EADS rechnet für das laufende Jahr mit einem Rekord bei Auftragseingang und Umsatz, erwartet 2001 aber rückläufige Bestellungen bei Airbus-Jets. Das um Sondererträge bereinigte Ergebnis vor Zinsen und Steuern (Ebit) des Vorjahres von 1,245 Milliarden Euro werde die EADS ebenfalls überschreiten. Die Synergien aus der Fusion fielen mit einer Milliarde Euro doppelt so hoch aus wie geplant. rtr
Brandt startet in Thüringen
Der Zwieback-Hersteller Brandt beginnt am Donnerstag mit der Produktion in Thüringen, teilte die Brandt Zwieback GmbH + Co. KG in Hagen mit. Ab 2002 will Brandt seine Produktion nach Ohrdruf verlagern und 60 bis 80 Millionen Mark investieren. Davon betroffen sind 450 Mitarbeiter in Hagen. dpa
0Kommentare
Neuester Kommentar