Frankfurt/New York - Die Märkte in Deutschland lassen sich zurzeit durch nichts stoppen. Der leicht gesunkene Ifo-Index konnte den Handel ebensowenig aus dem Konzept bringen wie das Gerangel um die Endesa-Übernahme bei Eon. Hinzu kam heute morgen ein gutes Konsumklima, dass im September sogar Rekord-Niveau erreichte.
Seit Jahresbeginn legte der Index damit um elf Prozent zu. Im Vergleich zum Tiefststand nach dem Platzen der New-Economy-Blase verdreifachte sich der Punktestand sogar fast: Im Frühjahr 2003 stand der Index nur bei 2203 Zählern.
Am Vormittag profitierte auch der Euro leicht von der wirtschaftlichen Prosperität und legte um 0,11 Prozent zu. Gestützt wird das allgemein gute Geschäftsklima durch einen weiterhin stabilen und sogar leicht sinkenden Ölpreis. Das Barrel der Referenzmarke Brent kostete 58,25 Dollar und bleibt damit weiterhin unter 60 Dollar. Die gesunkenen Preise machen sich endlich auch an den Tankstellen bemerkbar. Benzin ist billig wie lange nicht mehr, was den Verbauchern mehr Geld für den Konsum lässt.
Stand: 27.09.06 (12.00 Uhr)
(tso)
0 Kommentare
Neuester Kommentar
Kommentar schreiben