zum Hauptinhalt

Chiphersteller: Chinesen bestätigen Interesse an Qimonda

Neue Hoffnung für Qimonda? Das chinesische Server- und Softwareunternehmen Inspur ist offenbar ernsthaft an dem insolventen Speicherchip-Hersteller interessiert.

"Ich kann nur sagen, dass beide Seiten die Absicht haben, zu kooperieren", sagte ein Mitarbeiter im Pressebüro des Unternehmens in Jinan (Provinz Shandong) am Montag. Die Verhandlungen liefen. Details der geplanten Kooperation seien allerdings noch "ein Geheimnis". Ein Sprecher des vorläufigen Insolvenzverwalters Michael Jaffé wollte keine Stellungnahme dazu abgeben.

Die Infineon-Tochter Qimonda hatte im Januar nach monatelangem Kampf gegen fallende Speicherchip-Preise Insolvenz anmelden müssen. Jaffé hatte schon in der Vorwoche in einem Brief an Sachsens Regierung auf ein mögliches Engagement der Chinesen hingewiesen. Demnach gab es mit Inspur bereits zwei "vielversprechende und zielführende Verhandlungsrunden" in Hongkong.

Kaum Gefahr, dass Technologie nach China abwandert

Inspur sei bereit, sich an einem Unternehmen zu beteiligen und für rund 2,5 Milliarden Euro eine neue Fabrik in Shandong zu errichten. Damit bestehe die "einmalige Gelegenheit einer exklusiven Zusammenarbeit mit einem chinesischen Staatsunternehmen, welches das klare staatspolitische Interesse hat, von Korea, Taiwan oder den USA unabhängig zu sein". "Da der chinesische Investor die dortige Computerindustrie unter allen Umständen selbst mit dem "Rohstoff Chip" beliefern will, ist er gewillt und vor allem auch in der Lage, Marktverwerfungen, die auch in Zukunft nicht auszuschließen sind, zu überstehen", schrieb Jaffé. Die Gefahr, dass Technologie nach China abwandere, sei sehr gering. Auch die Chinesen würden nur eine Minderheitsbeteiligung anstreben. Jaffé schrieb von einer Übergangslösung.

Sachsen könnte einen Anteil von 23 Prozent übernehmen. Portugal - wo ein Qimonda-Werk mit 1000 Beschäftigten steht - sei gewillt, sich mit 14 Prozent zu beteiligen. Jaffé machte klar, dass neben dem Engagement privater Investoren nur eine staatliche Beteiligung Qimonda noch retten kann. Dabei nannte er neben Portugal und dem Bund auch die Länder Sachsen und Bayern. Dies sei die "einzig verbleibende Möglichkeit, um eine Zerschlagung und Einzelverwertung der Vermögenswerte (vermutlich) nach Asien zu verhindern", hieß es in dem Schreiben. Ein Sprecher Jaffés wollte sich zu den Aussichten auf eine Lösung mit Inspur nicht äußern. "Aus unserer Sicht gehen die Gespräche weiter", erklärte er lediglich. Zu einzelnen potenziellen Investoren könne man aber keine Angaben machen.

Inspur ist der größte chinesische Server-Hersteller und -Dienstleister und entwickelt auch Software für Steuer- und Finanzwesen, Telekommunikation, Pharma-Geschäft und Behörden. Das Unternehmen zählt zu den Mitbegründern der chinesischen IT-Industrie in den 80er Jahren. Bis 2006 nannte sich das Unternehmen Langchao (Flut), gab sich dann aber den Namen Inspur, um das Auslandsgeschäft zu verstärken. Die internationale Strategie zielt auf einen Ausbau der Geschäfte mit Europa und den USA. Inspur International, eine Tochter der Inspur Gruppe, ist seit 2004 an der Börse in Hongkong gelistet. 2005 stieg Microsoft als strategischer Investor mit 25 Millionen US-Dollar ein und begann eine umfangreiche Kooperation mit dem führenden chinesischen IT- Unternehmen in Dienstleistungen und Software Outsourcing. (mfa/dpa)

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
showPaywallPiano:
false