zum Hauptinhalt

So war der Tag: Dax gibt leicht nach

Gewinnmitnahmen haben den Dax am Mittwoch nach einem zwischenzeitlichen Höhenflug doch noch knapp im Minus schließen lassen. Die frühen Gewinne schmolzen dahin, nachdem der Leitindex kurz nach Auftakt bei 7222 Punkten seinen höchsten Stand seit Mai 2008 markiert hatte.

Gewinnmitnahmen haben den Dax am Mittwoch nach einem zwischenzeitlichen Höhenflug doch noch knapp im Minus schließen lassen. Die frühen Gewinne schmolzen dahin, nachdem der Leitindex kurz nach Auftakt bei 7222 Punkten seinen höchsten Stand seit Mai 2008 markiert hatte. Am Mittag drehte der Dax dann ins Minus und schloss letztendlich 0,01 Prozent tiefer bei 7184 Punkten. Der anfangs ebenfalls freundliche M-Dax gab um 0,2 Prozent auf 10 241 Punkte nach, der Tec-Dax verlor zum Schluss 0,4 Prozent auf 874 Punkte.

Die Verunsicherung über die Entwicklung in Ägypten ließ dagegen etwas nach. So verbilligten sich auch die Kreditversicherungen (CDS) für ägyptische Anleihen etwas. Nach dem angekündigten Rückzug von Präsident Husni Mubarak lieferten sich seine Anhänger in Kairo Straßenschlachten mit Oppositionellen. Ein Börsen-Vertreter in Kairo kündigte an, die Börse solle am Donnerstag den fünften Handelstag in Folge geschlossen bleiben.

Automobil-Titel profitierten zur Wochenmitte nur kurzzeitig von US-Absatzzahlen. Nach anfänglichen Kursgewinnen drehten Daimler-Aktien ins Minus und büßten 1,5 Prozent ein. Mercedes konnte die Verkäufe seiner großen M- und GL-Geländewagen in den USA um bis zu 29 Prozent steigern. Der Rivale BMW vervierfachte nach einem Modellwechsel beinahe den Absatz seines X3 und verkaufte auch deutlich mehr große X5. Die Aktien sanken dennoch um 0,1 Prozent. Nach einem eher unterdurchschnittlichen Absatzplus der Kernmarke verloren VW-Vorzugsaktien zwei Prozent.

Tui gewann als einer der M-Dax-Favoriten 2,6 Prozent. Händler verwiesen auf die Fantasie für einen Börsengang der Reederei Hapag-Lloyd, der noch vor Ostern zustande kommen könnte. Tui will erklärtermaßen sein touristisches Kerngeschäft weiter stärken und sich von den restlichen Anteilen an Hapag-Lloyd trennen. Aurubis erholten sich gestützt auf ein Rekordhoch beim Kupferpreis und eine Kaufempfehlung von Unicredit um 3,9 Prozent von den jüngsten Verlusten.

Das Fotovoltaikunternehmen Solarworld steigt Medienberichten zufolge in die Lithium-Förderung ein. Positiv wirkten sich auch Berichte über eine Einigung zwischen Industrie und Bund für Einschnitte bei der Solarförderung aus. Solarworld-Aktien stiegen als bester Tec-Dax-Wert um drei Prozent.

Am Rentenmarkt stieg die durchschnittliche Rendite börsennotierter Bundeswertpapiere auf 2,90 (Vortag: 2,89) Prozent. Der Rentenindex Rex sank um 0,29 Prozent auf 122,35 Punkte und der Bund Future gab um 0,17 Prozent auf 122,80 Punkte nach. Der Kurs des Euro war wieder knapp unter die Marke von 1,38 Dollar gefallen und lag zuletzt bei 1,3783 Dollar. Die Europäische Zentralbank (EZB) hatte den Referenzkurs zuvor auf 1,3803 (1,3755) Dollar festgesetzt. Der Dollar kostete 0, 7245 (0,7270) Euro.Tsp

Zur Startseite