Stockholm - Er stieg auf 3,85 Milliarden Kronen (rd. 420 Mio Euro), nach 1,76 Milliarden Kronen im Vorjahr. Allerdings hatte Electrolux im vorigen Sommer die besonders ertragreiche Sparte für Gartengeräte unter dem Namen Husqvarna aus dem Gesamtkonzern ausgegliedert. Ohne diesen Effekt sei der Reingewinn um 17,5 Prozent auf 3,1 Milliarden Kronen gestiegen, teilte das Unternehmen mit. Der Umsatz stieg auf dieser Vergleichsbasis um 3,1 Prozent auf 103,8 Milliarden Kronen.
Unmittelbar vor Bekanntgabe der Jahresbilanz wurde die Wahl von Marcus Wallenberg zum neuen Aufsichtsratsvorsitzenden als Nachfolger von Michael Treschow gewählt. Die Wallenberg-Familie hält 27,6 Prozent der Stimmrechtsanteile bei Electrolux. Electrolux hatte Ende 2005 die Schließung seiner deutschen Tochter AEG in Nürnberg sowie weiterer westeuropäischer Werke angekündigt. (tso/dpa)
0 Kommentare
Neuester Kommentar
Kommentar schreiben