Deutsche Ausbildung als Vorbild
Berlin - Deutschlands System der dualen Ausbildung ist Vorbild für viele Regierungen europaweit. Das zeigt der Berufsbildungsbericht 2013, der von Bundesbildungsministerin Johanna Wanka (CDU) vorgestellt wurde. Die Berufsbildung als Zusammenspiel von betrieblicher Ausbildung und staatlicher Berufsschule habe „eine hohe Integrationskraft“, lobte die Ministerin. Noch nie registrierte das Bundesbildungsministerium so viele Expertenanfragen aus dem Ausland wie derzeit. Während in Europa fast jeder vierte junge Mensch unter 25 arbeitslos ist, liegt die Jugendarbeitslosenquote in Deutschland bei 7,6 Prozent. Dennoch gibt es nach wie vor ein „Mismatch“: Viele Betriebe klagen über Bewerbermangel, während gleichzeitig junge Menschen keine Beschäftigung finden. dpa
Ausschuss stimmt für Trennbanken
Berlin - Banken werden zum Schutz der Kundeneinlagen stärker an die Kandare genommen. Trotz scharfer Proteste müssen sich größere Institute auf eine Abtrennung bestimmter risikoreicher Handelsgeschäfte vom klassischen Bankgeschäft einstellen. Der Finanzausschuss des Bundestages billigte am Mittwoch ein Gesetz für ein Trennbankensystem zur Abschirmung von Risiken. Nach den Plänen müssen zudem Vorstände von Banken und Versicherungen künftig auch mit Haftstrafen rechnen, wenn sie gegen eine Anordnung der Bankenaufsicht verstoßen. Der Bundestag soll das Gesetzespaket an diesem Freitag endgültig beschließen. dpa
EU fordert genauere Spritangaben
Brüssel - Irreführende Angaben zum Spritverbrauch von Autos sollen nach Angaben aus EU-Kreisen in drei bis vier Jahren der Vergangenheit angehören. Die EU-Kommission hoffe, dass ab 2016 oder 2017 ein neuer Testzyklus angewandt werde, „der die Kluft zwischen angegebenem und wirklichem Kraftstoffverbrauch verringern“ könne, hieß es am Mittwoch aus EU-Kreisen. Die Tests seien in der Entwicklung und würden weltweit im Rahmen der Vereinten Nationen abgestimmt, verlautete es weiter. Geschummelt werde bei den Tests zum Beispiel durch Zukleben der Türen oder durch anormal hohen Luftdruck in den Reifen. AFP
Niederlage für Novartis
Potsdam - Im Streit um die Nutzenbewertung von Arzneimitteln hat der Pharmakonzern Novartis eine Niederlage hinnehmen müssen. Das Landessozialgericht Berlin-Brandenburg wies am Mittwoch in Potsdam eine Klage gegen eine Überprüfung des Gemeinsamen Bundesausschusses (G-BA) von Kassen, Ärzten und Kliniken ab. Novartis wollte vor Gericht eine Nutzenbewertung für Diabetesmedikamente stoppen, die bereits auf dem Markt sind. Die Bewertung ist Basis für Preisverhandlungen zwischen Hersteller und Krankenkassen. dpa
0Kommentare
Neuester Kommentar
Kommentar schreiben