100 Millionen Euro für Zypern
Athen - Die Europäische Investitionsbank (EIB) will Zypern mit 100 Millionen Euro unter die Arme greifen. Es geht um Garantiefonds, mit denen kleineren und mittleren Unternehmen geholfen werden soll. Eine entsprechende Vereinbarung wurde am Donnerstag zwischen dem Chef der Bank, dem Deutschen Werner Hoyer, und Vertretern der Regierung Zyperns unterzeichnet. Wie der staatliche Rundfunk weiter berichtete, ist die EIB bereit, die Zyprer beim Bau einer Flüssigerdgasanlage zu helfen. Vor der Küste Zyperns waren vergangenes Jahr reiche Erdgasvorkommen entdeckt worden. dpa
OECD will Steuertrickser ausbremsen
Paris - Die Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (OECD) hat einen Aktionsplan gegen Steuertricks multinationaler Unternehmen angekündigt. Damit soll verhindert werden, dass international tätige Konzerne weiterhin trotz enormer Gewinne wenig oder keine Steuern zahlen. Vermutlich im Juli werde ein „abgestimmter und kohärenter“ Plan vorgelegt werden. AFP
Wirtschaftsweise leitet IWH
Halle - Die Volkswirtin und Wirtschaftsweise Claudia Buch aus Tübingen wird zum 1. Juni Präsidentin des Instituts für Wirtschaftsforschung Halle (IWH). Sie galt als Wunschkandidatin für das für eineinhalb Jahre vakante Amt. Mit einem Festakt wird die 47-Jährige am 4. Juli in Halle offiziell in ihr Amt eingeführt. Der langjährige Präsident des Instituts, Ulrich Blum, hatte im Dezember 2011 seinen Hut genommen. Auslöser war massive Kritik an der Forschungsleistung des Instituts. dpa
EU will Quartalsberichte abschaffen
Brüssel - Die EU will die gesetzliche Pflicht zu Quartalsberichten für börsennotierte Unternehmen abschaffen. Mit der Reform der Transparenz-Richtlinie entfalle die gesetzliche Pflicht zur Vorlage entsprechender Berichte, teilte EU-Binnenmarktkommissar Michel Barnier mit. Mit dem Schritt will die EU Unternehmen von zu viel Bürokratie entlasten und zugleich dem kurzfristigen Denken an den Finanzmärkten entgegen wirken. dpa
0Kommentare
Neuester Kommentar