zum Hauptinhalt

Ostdeutschland: Bund fördert Industrieforschung

Die Bundesregierung will den Ausbau von Forschungs- und Entwicklungskapazitäten in Ostdeutschland stärker unterstützen. Im Fokus steht dabei die Vernetzung von Wirtschaft und Wissenschaft.

Chemnitz - Bei einem Verhältnis der Gesamtausgaben für Forschung und Entwicklung von 43 Milliarden Euro in Deutschland und nur einer Milliarde davon im Osten bestehe ein riesiger Nachholbedarf, sagte der Beauftragte der Bundesregierung für die neuen Länder, Wolfgang Tiefensee (SPD). Insbesondere sollen so genannte Innovationscluster gefördert werden, in denen Hochschulen und Forschungsinstitute mit Unternehmen zusammenarbeiten. Der Osten habe sein Anrecht auf "Gleichberechtigung durch Leistung" nachgewiesen.

Aus dem neuen Förderprogramm "Wirtschaft trifft Wissenschaft" würden in den beiden kommenden Jahren sechs Millionen Euro zur besseren Vernetzung der Forschungsinfrastruktur zur Verfügung gestellt, kündigte Tiefensee an. Außerdem lege der Bund bei der Investorenwerbung für Ostdeutschland im Ausland zu. Die Aufstockung des internationalen Marketingetats 2007 um fünf Millionen auf 16 Millionen Euro komme ausschließlich Ostdeutschland zugute.

Internationale Wettbewerbsfähigkeit soll erhöht werden

Als relativ weit fortgeschritten bezeichnete Tiefensee die Vernetzung von Unternehmen und Forschungseinrichtungen im so genannten Automobilcluster Südwestsachsen. In der Region Chemnitz-Zwickau sei es gelungen, dass vorwiegend mittelständisch strukturierte Automobilzulieferer gemeinsam mit Forschungseinrichtungen und Autoherstellern neue Fahrzeugkomponenten entwickelten und produzierten. Im Rahmen eines künftigen Automobilclusters Ostdeutschland solle vor allem die internationale Wettbewerbsfähigkeit der Branche erhöht werden.

Insgesamt hat der Automobilbau in Ostdeutschland nach Tiefensees Angaben in den vergangenen 15 Jahren etwa zehn Milliarden Euro Investitionen auf sich gezogen. Neben acht großen Werken von fünf Herstellern seien 900 Zulieferer tätig. Diese würden zusammen 42.000 Menschen beschäftigen. (tso/ddp)

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
showPaywallPiano:
false