zum Hauptinhalt
Thema

Air Berlin

Erstmals in Deutschland: Der „Dreamliner“ hat eine Reichweite von 15 750 Kilometern und bietet 250 bis 290 Passagieren Platz.

Der Flughafenchef ist begeistert: Das modernste Verkehrsflugzeug der Welt, die Boeing 787, ist in Tegel gelandet. Als erste deutsche Fluggesellschaft will Air Berlin das "Dreamliner" getaufte Modell 2014 in Dienst stellen.

Von Rainer W. During

„Hunold soll in Rente gehen“ vom 8. Juni Ich bin Air-Berlin-Aktionär der ersten Stunde und habe selbst an der Hauptversammlung teilgenommen, deshalb kann ich den Artikel nicht so stehen lassen.

Meister der Ankündigung. Air-Berlin-Chef Joachim Hunold will 2011 operativ und 2012 unterm Strich wieder Gewinne schreiben. Der Börse gefällt es – zeitweise. Foto: dapd

Bei der Hauptversammlung der Fluggesellschaft Air Berlin üben Aktionärsvertreter scharfe Kritik an Unternehmenschef Hunold. Beobachter bezweifeln, dass die Airline schon 2011 Geld verdient.

Von Henrik Mortsiefer

Ölpreis bringt Luftfahrt unter DruckBerlin - Der anhaltend hohe Ölpreis bringt der internationalen Luftfahrt Verbandsangaben zufolge in diesem Jahr zusätzliche Belastungen von 27 Milliarden Dollar. „Da der Treibstoff so teuer wurde, steigt unsere Kerosinrechnung für das Jahr von 133 auf 160 Milliarden Dollar“, sagte der Chef des Branchenverbandes IATA, Giovanni Bisignani, der „Süddeutschen Zeitung“.

Deutschlands zweitgrößte Fluggesellschaft Air Berlin ist in den ersten Monaten des Jahres noch tiefer in die roten Zahlen geflogen. Ein Viertel des Umsatzes ist Verlust. Die Branche spielt eine Übernahme der Fluggesellschaft durch.

Von Carsten Brönstrup

Deutschlands zweitgrößte Fluggesellschaft Air Berlin hat die Unruhen in Nordafrika und die neue Ticketsteuer im April gut verkraftet. Die Passagierzahl stieg im Vergleich zum Vorjahresmonat um 22,5 Prozent auf 2,78 Millionen Fluggäste.

Die Hertha-Fans tanzen am Ku’damm und in Tegel, die Politik schreibt fleißig Glückwunschkärtchen

Von Sören Mannschitz
Grün-weißes Markenzeichen. Germania beförderte 2,2 Millionen Passagiere, 300.000 weniger als 2009. Trotzdem schrieb das Unternehmen schwarze Zahlen.

Die zweite Berliner Fluggesellschaft neben Air Berlin, Germania, hat sich von den Turbulenzen erholt. In diesem Jahr rechnet er trotz steigender Kerosinpreise mit einer Ergebnisverbesserung.

Von Rainer W. During
Hoch hinaus. Der Burj Khalifa ist das höchste Haus der Welt – und zugleich Sinnbild für Dubais rastloses Streben nach Superlativen.

Durch die Krise schien der Glanz der arabischen Metropole verblasst, die Stadt am Ende. Nun erfindet sie sich neu – und gewinnt dem Crash sogar Gutes ab.

Von Tewe Pannier
Ausverkauft. Hertha kontra Union – das wollten im Februar 74 200 Leute im Olympiastadion sehen. Jetzt kommt Paderborn.

Hertha BSC möchte nichts unversucht lassen, um das Olympiastadion beim kommenden Heimspiel gegen den SC Paderborn 07 am Sonntag voll zu bekommen.

Von Michael Rosentritt
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })