
Die Deutsche Bahn und die Eisenbahnergewerkschaft EVG haben in den Tarifverhandlungen einen Durchbruch erzielt. Mit der GDL geht die Bahn jetzt in die Schlichtung.

Die Deutsche Bahn und die Eisenbahnergewerkschaft EVG haben in den Tarifverhandlungen einen Durchbruch erzielt. Mit der GDL geht die Bahn jetzt in die Schlichtung.

Die Deutsche Bahn und die Gewerkschaften bewegen sich im Tarifstreit aufeinander zu. Kompromiss statt Konfrontation: Mit der EVG ist ein Abschluss möglich, mit der GDL beginnt die Schlichtung.

Berlin soll ein Zentrum für islamische Theologie bekommen. Der Bund beantragt 2,5 Milliarden mehr für den BER. Beim Bundesinnenministerium wurden Wasserhähne und Klobrillen gestohlen. Lesen Sie in unserem Liveticker nach, was Berlin am Dienstagmorgen beschäftigt und diskutieren Sie weiter mit.

Allen Ladenbetreibern am Vorplatz des S-Bahnhofs Wannsee wurde kürzlich der Mietvertrag gekündigt. Vermieterin ist die Deutsche Bahn. Die will dort umstrukturieren: Die kleinen Läden sollen raus, eine Dönerkette rein. Ein kleiner Dönerladen wehrt sich.

Am Ende einer langen Nacht aber blieben zu viele Fragen offen - Die Bahn und die Gewerkschaft EVG haben ihre Verhandlungen auf nächste Woche vertagt. Einen Warnstreik gibt es dadurch erstmal nicht.

Aufatmen bei Millionen Pendlern und Reisenden: Die heftigste Streikserie in der Geschichte der Deutschen Bahn geht zu Ende. Der mehr als zehnmonatige Tarifstreit mit der GDL soll geschlichtet werden. Unter anderem von Matthias Platzeck.

Alba trifft am Sonntag auf Bayern. Verdächtiger gesteht Mord an 18-Jähriger in Kaulsdorf. Streik der GDL wird heute beendet. Straßen in Kreuzberg für Karneval der Kulturen gesperrt. Lesen Sie hier nach, was Berlin am Donnerstagmorgen bewegt hat.

Krankentransport-Unternehmen protestieren gegen neue bürokratische Hürden. Herfried Münkler beklagt "Denunziationsvokabeln" bei seinen Kritikern. Nach dem Mord in Kaulsdorf hat die Polizei bereits 15 Hinweise auf den Tatverdächtigen erhalten. Erfahren Sie in unserem Liveticker nach, was Berlin neben dem Bahnstreik bewegt.

Die Lokführergewerkschaft GDL hat für ihren erneuten Streik bislang keine finanzielle Unterstützung beim Beamtenbund beantragt.

Die Berliner S-Bahn fährt nach einem Ersatzfahrplan, die BVG verstärkt indes ihr Angebot. Unser Service zum Streik.
Die S-Bahn fährt nach einem Ersatzfahrplan, vor allem in den Randgebieten, auch nach Potsdam. Fahrkarten werden weiter kontrolliert

Der Bahnhof Michendorf steht zum Verkauf. Obwohl die Deutsche Bahn die Gemeinde als neuen Eigentümer bevorzugen würde, möchte Michendorf das Gebäude gar nicht haben. Warum sich die Gemeinde gegen den Kauf entscheidet.

Trotz neuer Verhandlungen am Dienstag hat der neunte Bahn-Streik der Lokführer begonnen. Am Abend kündigt die Bahn jedoch "kurzfristig" neue Gespräche an - bringen sie die Lösung? Reiner Hoffmann, Chef des Deutschen Gewerkschaftsbundes (DGB), sagt: GDL-Chef Claus Weselsky will keinen Kompromiss.

In Berlin ist eine Debatte um den neuen Mietspiegel entbrannt. Bildet er den Markt realistisch ab? Außerdem: Die Lokführergewerkschaft GDL streikt ab Dienstag erneut, Darth Vader wirbt für das Tragen eines Helms beim Fahrradfahren. Lesen Sie nach, was Berlin bewegt und diskutieren Sie mit!
Ab Mittwoch streikt die Lokführergewerkschaft GDL erneut. Es gibt wieder Notfahrpläne für die S-Bahn und den Regionalverkehr.

Die Gewerkschaft GDL bestreikt ab Mittwoch im Personenverkehr die Bahn. Der Ausstand soll über Pfingsten andauern. Die S-Bahn Berlin hat einen Ersatzfahrplan veröffentlicht. Wie Fahrgäste trotzdem ans Ziel kommen und welche Rechte sie haben.

Claus Weselsky will aushalten, solange die Mannschaft hinter ihm steht. Der GDL-Chef ruft die Lokführer erneut zum Ausstand. Er sieht sich im Recht gegen die Bahn. Doch der Konflikt ist nicht so schlicht, wie er scheint.

Die Lokführergewerkschaft GDL streikt wieder: Im Güterverkehr soll der Ausstand bereits am Dienstag beginnen, im Personenverkehr am Mittwoch. Das Ende des Streiks ließ die GDL offen. Gewerkschaftschef Claus Weselsky zeigte sich jedoch offen für eine Schlichtung.

Die Lokführergewerkschaft hat erneut zum Streik aufgerufen, der neunte in dieser Tarifrunde. GDL-Chef Claus Weselsky ist längst klar, dass er verloren hat. Doch er ist gefangen in seinem starken Ego und der Erwartungshaltung seiner Mitglieder. Ein Kommentar.

Die Queen schaut bald vorbei, Thomas Gottschalk feiert heute schon Geburtstag in Berlin. Die GDL kündigt einen neuen Bahnstreik an. Bausenator Andreas Geisel stellt Mietspiegel 2015 vor. Lesen Sie in unserem Liveticker, was die Stadt am Montag bewegt.

Der Tarifkonflikt zwischen der Deutschen Bahn und der Lokführergewerkschaft GDL nimmt kein Ende. Vertrauliche Gespräche wurden erneut abgebrochen. Die GDL gibt der Bahn die Schuld und umgekehrt.

Nicht nur an Streiktagen sind Fernbusse eine Alternative. Wie man den besten Preis und Service findet, lesen Sie hier.

Der ehemalige Kanzleramtsminister von Angela Merkel, Ronald Pofalla, hat die Öffentlichkeit offenbar über ein No-Spy-Abkommen mit den USA getäuscht. Der Druck auf ihn, aber auch auf die Kanzlerin wächst. Aus der Union gibt es nur wenige Reaktionen.

Endlich! Seit 9 Uhr fahren die S-Bahnen in Berlin wieder. Ein paar Stunden hat es gedauert, bis sich alle Züge eingerollt haben. Doch mittlerweile kommen alle Bahnen wieder planmäßig.

Der Lokführerstreik bei der Bahn endet am Sonntag. Im Nahverkehr geht der Ausstand bis Montag weiter, trotz Sondierungen. Dann geht es auch in den Kitas los. Mit Glück gibt’s Geld am Automaten

Die Fronten im Tarifstreit im Nahverkehr sind verhärtet. Solange gestreikt wird, wollen die Arbeitgeber kein neues Angebot vorlegen. Die Gewerkschaft Verdi will die Streiks aber erst aussetzen, wenn es ein neues Angebot gibt.

Der Streik der Lokführer geht weiter. Zwischenzeitlich hatte GDL-Chef Claus Weselsky ein früheres Ende ins Spiel gebracht. Das neue Angebot der Bahn sei jedoch unzureichend.

Im verfahrenen Tarifstreit zwischen der Lokführergewerkschaft GDL und der Deutschen Bahn soll nun ein Schlichter eingesetzt werden. Der ehemalige Ministerpräsident Matthias Platzeck wäre bereit dazu.

Bahnchef Rüdiger Grube schlägt Brandenburgs Ex-Ministerpräsident Matthias Platzeck als Moderator im Tarifstreit vor. GDL-Chef Claus Weselsky bezeichnet Grubes Auftritt als "PR-Gag". Lesen Sie im Liveticker nach, was Berlin am Mittwoch bewegt.

Der Streik der Lokführer und der Straßenbahn- und Busfahrer im Nahverkehr sorgten für spürbar mehr Verkehr auf Potsdams Straßen. Besonders waren Schüler in Brandenburg vom Doppelstreik betroffen. Eine Lösung ist offenbar in Sicht.

Am Dienstag hat die GDL ihren Rekord-Streik begonnen. Bahnchef Grube will am Mittwoch einen "Vorschlag zur Befriedung der Lage unterbreiten". Am Abend tobte das Tief "Zoran" über Norddeutschland und verwüstete die Kleinstadt Bützow. Lesen Sie die Ereignisse dieses Streik- und Sturmtages in unserem Liveticker nach.
Ab Dienstag streiken die Lokführer der Deutschen Bahn. Potsdam ist zwar nicht abgeschnitten - doch es gibt massive Einschränkungen.

Seit 2 Uhr trifft der GDL-Streik den Personenverkehr der Bahn. In Berlin sind mehr Züge unterwegs als geplant. An Geldautomaten werden die Scheine knapp. Die re:publica beginnt heute. Lesen Sie nach, was Berlin am Dienstag bewegt.

Lager laufen leer, Produktionsausfälle drohen: Der Streik der Lokführer verursacht einen Schaden in Höhe einer halben Milliarde Euro, sagen die Verbände. Gewerkschaftsführer Weselsky lehnt eine Schlichtung ab.
Der Konflikt zwischen der GDL und der Bahn ist kompliziert, und mit jedem Streiktag wird eine Einigung schwieriger. Doch die Beteiligten müssen endlich Verantwortung übernehmen. Ein Kommentar.
Es ist der längste Ausstand in der Geschichte der Deutschen Bahn. Und keiner der Beteiligten will Schuld daran sein. Was steckt dahinter?

„Sie hätten ihn auch zulassen können“, lästert das Personal. Nach drei Monaten verkehren im Nord-Süd-Tunnel wieder die Züge. Aber nur für einen Tag. Ab diesem Dienstag wird auch hier wieder gestreikt. Dann heißt es wieder: Warten. Und mit jeder Minute wächst der Zorn.

Bezirksbürgermeistern Monika Herrmann will über die Zukunft des Myfestes reden. Ab Dienstag bestreikt die GDL den Personenverkehr der Bahn in Deutschland, auch die Berliner S-Bahn plant schon den Ersatzverkehr. Der Nord-Süd-Tunnel ist vorerst wieder frei. Lesen Sie hier, was Berlin am Montagmorgen bewegt.

Claus Weselsky, Chef der Lokführergewerkschaft GDL, hat in Berlin den "längsten Streik in der Geschichte der Deutschen Bahn AG" verteidigt. Die Bundesregierung kritisiert den Ausstand heftig. Und Wirtschaftsvertreter haben die volkswirtschaftliche Kosten geschätzt.
Der Ausstand im Güterverkehr beginnt schon Montagnachmittag, ab Dienstagmorgen streikt der Personenverkehr.
öffnet in neuem Tab oder Fenster