zum Hauptinhalt
Thema

Deutsche Bahn

Heute Einsatz in eigener Sache: Private Rettungsdienste protestieren am Mittwochvormittag mit einem Korso durch Berlin gegen bürokratische Hürden für Fahrten zu ambulanten Behandlungen.

Krankentransport-Unternehmen protestieren gegen neue bürokratische Hürden. Herfried Münkler beklagt "Denunziationsvokabeln" bei seinen Kritikern. Nach dem Mord in Kaulsdorf hat die Polizei bereits 15 Hinweise auf den Tatverdächtigen erhalten. Erfahren Sie in unserem Liveticker nach, was Berlin neben dem Bahnstreik bewegt.

Von Ingo Salmen
Steht zum Verkauf. Die Bahn will den Bahnhof Michendorf loswerden.

Der Bahnhof Michendorf steht zum Verkauf. Obwohl die Deutsche Bahn die Gemeinde als neuen Eigentümer bevorzugen würde, möchte Michendorf das Gebäude gar nicht haben. Warum sich die Gemeinde gegen den Kauf entscheidet.

Von Henry Klix
Der nächste GDL-Streik beginnt.

Trotz neuer Verhandlungen am Dienstag hat der neunte Bahn-Streik der Lokführer begonnen. Am Abend kündigt die Bahn jedoch "kurzfristig" neue Gespräche an - bringen sie die Lösung? Reiner Hoffmann, Chef des Deutschen Gewerkschaftsbundes (DGB), sagt: GDL-Chef Claus Weselsky will keinen Kompromiss.

Von
  • Alfons Frese
  • Heike Jahberg
  • Maris Hubschmid
  • Simon Frost
In Berlin ist eine Legitimitätsdebatte um den neuen Mietspiegel entbrannt.

In Berlin ist eine Debatte um den neuen Mietspiegel entbrannt. Bildet er den Markt realistisch ab? Außerdem: Die Lokführergewerkschaft GDL streikt ab Dienstag erneut, Darth Vader wirbt für das Tragen eines Helms beim Fahrradfahren. Lesen Sie nach, was Berlin bewegt und diskutieren Sie mit!

Von
  • Melanie Berger
  • Angie Pohlers
Der Ersatzfahrplan der Berliner S-Bahn.

Die Gewerkschaft GDL bestreikt ab Mittwoch im Personenverkehr die Bahn. Der Ausstand soll über Pfingsten andauern. Die S-Bahn Berlin hat einen Ersatzfahrplan veröffentlicht. Wie Fahrgäste trotzdem ans Ziel kommen und welche Rechte sie haben.

Von
  • Maris Hubschmid
  • Klaus Kurpjuweit
GDL-Chef Claus Weselsky hat erneut zum Streik aufgerufen

Die Lokführergewerkschaft hat erneut zum Streik aufgerufen, der neunte in dieser Tarifrunde. GDL-Chef Claus Weselsky ist längst klar, dass er verloren hat. Doch er ist gefangen in seinem starken Ego und der Erwartungshaltung seiner Mitglieder. Ein Kommentar.

Kevin P. Hoffmann
Ein Kommentar von Kevin P. Hoffmann
Wird heute 65 Jahre alt - und feiert in Berlin: Thomas Gottschalk.

Die Queen schaut bald vorbei, Thomas Gottschalk feiert heute schon Geburtstag in Berlin. Die GDL kündigt einen neuen Bahnstreik an. Bausenator Andreas Geisel stellt Mietspiegel 2015 vor. Lesen Sie in unserem Liveticker, was die Stadt am Montag bewegt.

Von Ingo Salmen
Der ehemalige Kanzleramtsminister Ronald Pofalla (CDU).

Der ehemalige Kanzleramtsminister von Angela Merkel, Ronald Pofalla, hat die Öffentlichkeit offenbar über ein No-Spy-Abkommen mit den USA getäuscht. Der Druck auf ihn, aber auch auf die Kanzlerin wächst. Aus der Union gibt es nur wenige Reaktionen.

Von Christian Tretbar
Streik überall. Brandenburg ist derzeit besonders von Arbeitskämpfen betroffen.

Der Lokführerstreik bei der Bahn endet am Sonntag. Im Nahverkehr geht der Ausstand bis Montag weiter, trotz Sondierungen. Dann geht es auch in den Kitas los. Mit Glück gibt’s Geld am Automaten

Abgedeckte Dächer und Verwüstung in Bützow.

Am Dienstag hat die GDL ihren Rekord-Streik begonnen. Bahnchef Grube will am Mittwoch einen "Vorschlag zur Befriedung der Lage unterbreiten". Am Abend tobte das Tief "Zoran" über Norddeutschland und verwüstete die Kleinstadt Bützow. Lesen Sie die Ereignisse dieses Streik- und Sturmtages in unserem Liveticker nach.

Von
  • Ingo Salmen
  • Martin Pfaffenzeller
  • Angie Pohlers
  • Maris Hubschmid

Der Konflikt zwischen der GDL und der Bahn ist kompliziert, und mit jedem Streiktag wird eine Einigung schwieriger. Doch die Beteiligten müssen endlich Verantwortung übernehmen. Ein Kommentar.

Alfons Frese
Ein Kommentar von Alfons Frese
Rhythmusstörung. Im frisch sanierten Nord-Süd-Tunnel fahren die Linien ab Dienstag streikbedingt nur alle 20 Minuten.

„Sie hätten ihn auch zulassen können“, lästert das Personal. Nach drei Monaten verkehren im Nord-Süd-Tunnel wieder die Züge. Aber nur für einen Tag. Ab diesem Dienstag wird auch hier wieder gestreikt. Dann heißt es wieder: Warten. Und mit jeder Minute wächst der Zorn.

Von
  • Stephan Haselberger
  • Tiemo Rink
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })