zum Hauptinhalt
Thema

Deutsche Bahn

Auch am Donnerstag streiken die Lokführer der Deutschen Bahn und der S-Bahn in Berlin. Hier finden Sie alle wichtigen Fragen und Antworten, um trotzdem an Ihr Ziel zu kommen.

Von
  • Mohamed Amjahid
  • Klaus Kurpjuweit
Fast schon Routine: Wartende Reisende am Bahnhof in Erfurt.

Eigentlich war alles gar nicht so schlimm. Berlin überstand den ersten Tag des Lokführerstreiks besser als befürchtet - auch wenn die Nerven im Straßenverkehr mal blank lagen. Die Ereignisse zum Nachlesen in unserem Ticker.

Von
  • Robert Ide
  • Ingo Salmen
  • Andreas Oswald
  • Klaus Kurpjuweit
Die Humboldt-Universität ringt um ihre Zukunft.

Die Humboldt-Universität diskutiert über Stellenstreichungen. Ab Montag will das Pflegepersonal der Charité streiken. Und die "New York Times" lobt die Rüdesheimer Straße in Wilmersdorf. Lesen Sie in unserem Liveticker nach, was Berlin neben dem Bahnstreik an diesem Mittwoch bewegt.

Von Ingo Salmen
Will die Beute nicht hergeben: Die Tänzer des Staatsballetts Berlin wehren sich gegen die Leitung. Am Karfreitag fiel das „Dornröschen“ aus – am 28. Mai ist die nächste Vorstellung.

Weil die kleinen Gewerkschaften als zahnlos gelten, wollen die Tänzer des Staatsballetts sich durch Verdi vertreten lassen. Das passt dem Generaldirektor Georg Vierthaler gar nicht. Nach dem Streik am Karfreitag verhärten sich die Fronten.

Von Sandra Luzina
Die Deutsche Bahn will den Michendorfer Bahnhof verkaufen. Was dann aus dem Restaurant „Schneiders“ wird, ist unklar.

In Potsdam-Mittelmark gibt es nur noch zwei Bahnhöfe, die der Bahn gehören. Bald nur noch einen: Denn das Gebäude in Michendorf soll verkauft werden. Doch wer erhält den Zuschlag?

Von Enrico Bellin

Berlin - Auf nach Moskau und Paris. Die Deutsche Bahn ist zwar ausgestiegen, aber trotzdem sollen die internationalen Verbindungen von Berlin nach Osten und Westen erweitert werden.

Von Klaus Kurpjuweit
Jährlich sterben 600 Jugendliche und junge Erwachsene durch Suizid. Darauf machten Aktivisten im September 2014 in Berlin aufmerksam.

In Deutschland nehmen sich jährlich 10.000 Menschen das Leben. Angehörige und Freunde fragen sich: Was hätte ich tun können? Ein Patentrezept gibt es nicht – aber es gibt viele Tipps, Beratungsstellen und Online-Angebote.

Von Annette Kögel

Für Bahnkunden aus Potsdam ist die Botschaft der Deutschen Bahn, ab 2022 im Zwei-Stunden-Takt Intercitys nach Hannover fahren zu lassen, eine bittere Pille. Die Stadt wird also mehr als sieben weitere Jahre ihr trauriges Alleinstellungsmerkmal als einzige Landeshauptstadt ohne nennenswerte Fernbahnverbindung behalten.

Von Marco Zschieck
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })