zum Hauptinhalt
Thema

Deutsche Bahn

2006 fing alles an. Die Deutsche Bahn wurde Hauptsponsor bei Hertha BSC - nach neun Jahren wird der DB-Schriftzug auf der Brust der Berliner wieder verschwinden.

Der Schriftzug der Deutschen Bahn wird in kommenden Saison nicht mehr auf den Trikots von Hertha BSC zu sehen sein. Der bisherige Hauptsponsor reduziert sein Engagement beim Berliner Fußball-Bundesligisten deutlich.

Von Stefan Hermanns

Meinhard von Gerkan baute den Flughafen Tegel und den Hauptbahnhof. Auch den Skandalflughafen BER hat er geplant. Und in Potsdam baut er das neue Schwimmbad. Heute wird der Architekt 80 Jahre alt

Von Bernhard Schulz
Bundesbank-Chef Weidmann

Eigentlich war alles wie immer. Einige Protagonisten fielen 2014 jedoch mit grandiosen Leistungen oder besonderen Enttäuschungen auf – sie wurden an der Börse reich, sie unterlagen in Machtkämpfen, gerieten unter Korruptionsverdacht oder landeten im Gefängnis.

Nimmt die S-Bahn nicht einmal geschenkt: BVG-Chefin Evelyn Nikutta.

Die BVG verschmäht die S-Bahn. Die BVG-Chefin Evelyn Nikutta sagte dem Tagesspiegel: Manche Geschenke nimmt man nicht so gern an. Beim ersten Schnee gab es erste Zugausfälle.

Von Klaus Kurpjuweit
Koordination ist alles. Die Mitarbeiter der DB-Betriebszentrale in Heinersdorf überwachen am Bildschirm den Zugverkehr der gesamten Region Berlin-Brandenburg.

Natürlich steuern heutzutage elektronische Stellwerke den Zugverkehr zwischen Ostsee, Lausitz und Harz. Aber bei gesperrten Strecken, Verzögerungen, Unfällen müssen sie ran: die 80 Mitarbeiter der DB-Betriebszentrale Heinersdorf.

Von Stefan Jacobs

In der Geburtskirche Jesu entzündet, wird das Friedenslicht von Israel aus nach ganz Europa verteilt. Am Sonntagnachmittag sollte es nach Potsdam gelangen. Doch der Frieden hatte mehrere Stunden Verspätung

Michael Müller startklar. Die Liste der ungelösten Probleme in Berlin ist lang.

Michael Müller regiert Berlin, doch in seiner Koalition kracht es. SPD und CDU müssen sich bei vielen Themen erst mal einigen

Von Ulrich Zawatka-Gerlach

In der Geburtskirche Jesu entzündet, wird das Friedenslicht von Israel aus nach ganz Europa verteilt. Am Sonntagnachmittag sollte es nach Potsdam gelangen. Doch der Frieden hatte mehrere Stunden Verspätung

Er hat hier seit Frühjahr 2013 das Sagen: Hartmut Mehdorn.

Seit fast zwei Jahren hat er das Sagen am Flughafen BER. Hartmut Mehdorn hatte viel vor - und fuhr vieles in den Sand, wie die Debatten um Tegel, Sprint oder Nordpier zeigen.

Von Thorsten Metzner
Blick in einen Nachtwagen der Deutschen Bahn.

Keine Hektik, hitzige Diskussionen, selige Erinnerungen: Für seine Fans ist der Nachtzug die romantischste Art zu reisen. Doch er rentiert sich nicht mehr, sagt die Deutsche Bahn. Am Donnerstag beginnt die letzte Fahrt von Berlin nach Paris.

Von Jens Mühling

Hartmut Mehdorn, vorher Manager bei Air Berlin und der Deutschen Bahn, war 2013 als Retter zum BER geholt worden. Er krempelte die Baustelle und die Flughafengesellschaft um, beendete vorherigen Stillstand, Chaos mit über 60 Ingenieurbüros.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })