Die Europäische Zentralbank (EZB) sieht die Bedingungen dafür erfüllt, dass die wirtschaftliche Erholung 2004 anhält und stärker wird. In seinem Bericht über die wirtschaftliche Entwicklung des Jahres 2003 vor dem Wirtschafts und Währungsausschuss des Europäischen Parlamentes hob EZB-Präsident Jean-Claude Trichet zugleich die Bedeutung der historisch niedrigen Inflationsrate und damit auch der Preisstabilität hervor.
EZB
Breite Zustimmung für Nominierung Axel Webers – und der mahnt die Regierung, den Stabilitätspakt einzuhalten
Regierung will neuen Bundesbankpräsidenten schnell bestimmen
Die Bundesbank muss aber reformiert werden
Ihre Funktion als Hüterin der DMark hat die Deutsche Bundesbank mit der Einführung des Euro verloren. Für die Geldpolitik ist seitdem die Europäische Zentralbank (EZB) zuständig, ebenfalls mit Sitz in Frankfurt am Main.
FDP und Union fordern weitere Verkleinerung der 14 000 Mitarbeiter starken Behörde und ihres achtköpfigen Vorstands
Der Bundesbank-Vorstand prüft, ob Deutschlands oberster Notenbanker gehen muss
(Tsp). Kurz vor Handelsschluss kam die Wende: Die überraschend guten Konjunkturdaten aus den USA haben den deutschen Aktien am Donnerstag doch noch zu einem deutlichen Kursanstieg verholfen, nachdem die Enttäuschung über die Zinsentscheidung der Europäischen Zentralbank (EZB) erst einmal überwunden war.
EZB sieht Aufschwung nicht bedroht / Forscher: Längere Arbeitszeit würde Konjunktur stabilisieren
von Carsten Brönstrup Nun hat die Europäische Zentralbank (EZB) den Schwarzen Peter. Sie hätte am Donnerstag die Leitzinsen senken und so viele Probleme Deutschlands lösen können, sagen ihre Kritiker.
sollte Notenbank Spielraum nutzen
Euro sackt zwischenzeitlich auf ein Jahrestief / Viele Ökonomen erwarten Zinssenkung
(rp/HB/pf). Die internationalen Aktienmärkte haben die zurückliegende Woche uneinheitlich beendet.
(msb). Die Staats und Regierungschefs der EU haben bei ihrem Gipfel in Brüssel am Freitag erste Weichen für die Besetzung wichtiger Ämter in der EZB und beim IWF gestellt.
Auch ein gesunkener Kurs entspannt die Lage nicht – Absicherungsgeschäfte werden teurer
Euro-Kurs bricht ein Aktien erholen sich langsam
Der Referenzkurs (siehe Seite 15) für den Euro wird täglich von der Europäischen Zentralbank (EZB) berechnet. Er gibt an, wie viele Einheiten anderer Währungen, zum Beispiel Dollar, Yen oder Pfund, der Euro wert ist.
Märkte reagieren kaum
Notenbank lässt Leitzins bei 2,0 Prozent/Präsident Trichet glaubt an den Aufschwung und an stabile Preise
(ro/mot). Die Europäische Zentralbank hat die Leitzinsen im Euroraum unverändert bei 2,0 Prozent belassen.
Von Henrik Mortsiefer War da was? Als JeanClaude Trichet am Donnerstag mitteilte, dass die Europäische Zentralbank die Zinsen nicht verändert, fiel der Eurokurs für ein paar Minuten um ein paar Cent.
Kurs fällt zeitweise unter 1,21 Dollar Zinsentscheidung nicht in Sicht
EZB will Zinsen nicht senken, um Euro-Hoch zu stoppen / US-Wirtschaft wächst um 4,1 Prozent
Noch keine Einigung auf einen Kandidaten für EZB-Direktorium
Angesichts des sinkenden Vertrauens der Unternehmen in die Konjunkturerholung fordern Gewerkschafter und Ökonomen die Europäische Zentralbank zum Handeln auf. Die Eintrübung des IfoGeschäftsklima-Index hängt laut DGB-Vorstandsmitglied Heinz Putzhammer direkt mit dem starken Euro zusammen.
In das Tauziehen um die Nachfolge des Spaniers Eugenio Domingo Solans im Direktorium der Europäischen Zentralbank kommt Bewegung. Spanien will auch nach Solans Ausscheiden Ende Mai im EZBDirektorium bleiben.
„Coop Himmelb(l)au“ gewinnt den Architekturwettbewerb für Frankfurts Europäische Zentralbank
Mit MG Technologies verlässt ein weiterer Industriekonzern den Bankenstandort am Main
DIHK sieht zwei Prozent Wachstum, doch Euro-Kurs wird zur Belastung
Der Euro steuert auf die Marke von 1,30 Dollar zu. Am Donnerstag hielt sich die europäische Gemeinschaftswährung über der Marke von 1,28 Dollar, nachdem der Wechselkurs am Tag zuvor einen Sprung nach oben gemacht hatte.
Die G-7-Minister sorgen sich um die Währungsmärkte. Den Dollar-Verfall wird das nicht stoppen, fürchten Experten
Zinsen bleiben unverändert Warten auf das G7-Treffen
Börsianer erwarten trotzdem eine weitere Aufwärtsbewegung / EZB lässt die Leitzinsen wieder unverändert
Wirtschaftsnobelpreisträger Joseph Stiglitz über den Aufschwung in Europa, die Geldpolitik der Europäischen Zentralbank und die Steuerreform
Nobelpreisträger: Hohe Sätze sind Grund für Wirtschaftsprobleme
Quartalszahlen von Daimler-Chrysler und Deutsche Bank
Zentralbank: Währung ist ein Risiko für die wirtschaftliche Entwicklung
Am beliebtesten ist der 50er-Schein
(Tsp). Das Konjunkturbarometer des Zentrums für Europäische Wirtschaftsforschung (ZEW) ist im Januar etwas zurückgegangen.
Interessen von Politik und Bundesbank laufen auseinander /Kanzleramt hält sich zurück