Europäische Zentralbank erwartet noch keine Arbeitsmarkt-Effekte / Ökonomen warnen vor mehr Schulden
EZB
Es ist noch nicht allzu lange her, da waren Finanzfachleute der Ansicht, Zentralbanken würden umso besser arbeiten, je weniger sie kontrolliert würden. Ein bisschen Geheimnistuerei und die Chance, überraschend zu agieren, würden den Zentralbankern helfen, ihre Ziele besser zu erreichen.
Berlin (brö). Das schwache deutsche Wirtschaftswachstum hat an den Devisenmärkten für einen Sturz des Euro unter die Marke von 1,10 Dollar geführt.
Die Geschäftsbanken sind mehr mit sich selbst als mit ihren Firmenkunden beschäftigt – das trifft vor allem den Mittelstand
Produktion bricht im Juli ein
Die Dürre in Frankreich treibt die Trüffel-Preise in die Höhe
Starre Arbeitsmarktregeln in Europa verhindern Kündigungen – und einen wirtschaftlichen Aufschwung
Die Konjunktur erholt sich, aber auch die Staatsdefizite wachsen
Das EZBDirektorium (siehe nebenstehenden Bericht) ist das ausführende Organ der Europäischen Zentralbank (EZB). Seine Aufgabe ist die Abwicklung der geldpolitischen Entscheidungen des EZB-Rats, dem höchsten Gremium der Bank.
Frankfurt wollte London als Finanzplatz Paroli bieten. Das Gegenteil ist passiert: Die Banker zieht es ins Ausland
Von Ursula Weidenfeld Der Bundeskanzler macht sich Sorgen um die deutsche Konjunktur, kritisiert den hohen Eurokurs und mobbt die Europäische Zentralbank ein bisschen: Die möge doch bitte dafür sorgen, dass der Kurs bald wieder sinkt. Kurze Zeit später dann lässt er der verdatterten Finanzgemeinde über seinen Pressesprecher ausrichten, es sei nicht so gemeint gewesen.
Bundeskanzler fordert EZB indirekt zum Gegensteuern auf
EZB-Chef Duisenberg: Auf absehbare Zeit kein Bedarf / EU-Kommission präsentiert trübe Konjunkturprognosen
(Tsp). Kursverluste beim IndexSchwergewicht Münchener Rück und der Lufthansa haben den Deutschen Aktienindex (Dax) am Donnerstag belastet.
(Tsp). Am Donnerstag rutschte der Deutsche Aktienindex Dax nach anfänglichen Gewinnen ins Minus.
EZB-Präsident: Nach den Zinssenkungen sind Strukturreformen nötig / Aufschwung erst ab 2004
Fed ist die Abkürzung für „Federal Reserve“, die USZentralbank (siehe Bericht, Seite 17). Anders als die Europäische Zentralbank (EZB), deren Aufgabe es ist, die Preisstabilität zu garantieren, soll die Fed nicht nur die Bekämpfung der Inflation, sondern auch das Wirtschaftswachstum beachten.
Der französische Notenbankchef hat bereits die Zusage der EU-Staatschefs – Finanzminister Eichel begrüßt die Kandidatur
EDITORIALS JeanClaude Trichet steht nichts mehr im Weg auf seinem Weg zum Präsidentenamt der Europäischen Zentralbank (EZB). Der Staatsanwalt legt keinen Einspruch gegen den Freispruch Trichets ein.
Regierungskonferenz soll unterschriftsreifen Text ausarbeiten / Franzose Trichet als Kandidat für die Zentralbank bestätigt
Französischer Notenbankchef kann nach seinem Freispruch auch mit der Unterstützung Deutschlands rechnen
Gericht weist Anklage wegen Bilanzfälschung gegen französischen Notenbankchef zurück / Paris will ihn auf dem Gipfel nominieren
Für die Franzosen ist der Weg frei, die Zitterpartie vorbei. Endlich können sie einen Mann aus ihrer Heimat an die Spitze der Europäischen Zentralbank (EZB) schicken: Jean-Claude Trichet, der Chef der französischen Notenbank, wurde am Mittwoch vom Vorwurf der Bilanzfälschung freigesprochen.
Düsseldorf/New York (tas/pf). Bisher hat die steile Aufwärtsbewegung der weltweiten Börsenbarometer seit Mitte März noch Bestand.
Zentralbank senkt Wachstumsprognose für Eurozone / Wirtschaftsforscher: Deutschland erneut in der Rezession
Experten beobachten Kursanstieg mit wachsendem Unbehagen/Inflation auf niedrigstem Stand seit 1999
EDITORIALS In der letzten Woche trug die Europäische Zentralbank (EZB) ihren Teil zum Wachstum in Europa bei und senkte die Leitzinsen um einen halben Prozentpunkt. Politiker aus allen Teilen Eurolands hatten die Bank um diesen Schritt angefleht.
Nach der EZB-Entscheidung wollen Kreditinstitute „den Markt beobachten“/Verbraucherschützer erwägen Klage
(Tsp). Die Börsianer haben sich zum Wochenschluss nicht beirren lassen.
Dax nähert sich 3200 Punkten
Kredite sind in Europa nun so billig wie zuletzt 1950
EZB reduziert den Leitzins auf 2,0 Prozent und schließt weitere Schritte in diesem Jahr nicht aus
Die EZB sollte die Zinsen noch ein weiteres Mal senken
Die EZB senkt endlich die Leitzinsen – jetzt muss die Regierung Vertrauen schaffen, damit die Konjunktur in Fahrt kommt
Die Zinssenkung durch die Europäische Zentralbank (Seite 17) wird sich nicht sofort und nicht auf alle Zinsen auswirken. Mit der Zinsentscheidung beeinflusst die EZB in erster Line den Markt für kurzfristige Geldanlagen beziehungsweise kurzfristige Kredite, den so genannten Geldmarkt.
(Tsp). Unbeeindruckt von der Leitzinssenkung der Europäischen Zentralbank (EZB) hat der deutsche Aktienindex Dax am Donnerstag in der Verlustzone geschlossen.
Frankfurt (Main) (ro). Die Deutschen glauben zwar, viel über Finanzen, Sparen, Börse, Wertpapiere und Kredite zu wissen.
Konjunkturdaten geben Aufschluss über die Entwicklung in den USA – Lockerung der Euro-Geldpolitik so gut wie sicher
Die meisten Ökonomen und Finanzmarktakteure gehen davon aus, dass die Europäische Zentralbank (EZB) an diesem Donnerstag ihren Leitzins um einen halben Prozentpunkt auf 2,0 Prozent senken wird. Daran ändere auch die zuletzt deutlich gestiegene Geldmenge nichts, hieß es.